Reicht 368 kb/s Downstream für Internettelefonie!

Christi

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
11.177
Hallo Leute,
habe Dsl 2000 + i-Telefonie bestellt, nun kam die Nachricht das nur DSL 1000 mit 368 kbit/s Downstream bereitgestellt wird.

Reicht das für Internettelefonie?
Habe bezüglich DSL noch keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für Antworten!

MfG
 
Im Prinzip reicht es, wobei der Upstream genauso wichtig ist. Pro VoIP Verbindung wird
eine Datentransferrate von 64kBit/s Up- und Downstream benötigt.
Abhängig von der Hard- und Software kann man mittels Komprimierung, auch bei geringer
Übertragungsrate, gute Sprachqualität erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bandbreite ist abhängig von den verwendeten codecs
 
ich hatte vor 2 monaten noch isdn und das hat auch gereicht.ich denke das sagt alles
 
Der Router wäre ein FRITZ!Box Fon WLAN 7050

Frage deshalb, da ein Freund mir seine Erfahrungen schilderte.

Er meinte nämlich, dass beim Telefonieren und gleichzeitigen z.B. email abrufen das Gespräch unterbrochen würde.

Er hatte vor ca. 3 Jahren einen DSL Anschluß mit 368 kb/s Downstream.

MfG
 
Christi schrieb:
Er meinte nämlich, dass beim Telefonieren und gleichzeitigen z.B. email abrufen das Gespräch unterbrochen würde.

jupp, das kann passieren

generell ist internet telefonie erst ab 1000er leitung interessant ,da alles was drunter ist schlechte sprachqualität hat, oder verbindungsabbrüche bringt.

zwar kann man über codecs und komprimierung noch ein bischen was regeln, aber kann dir keiner vorhersagen ob es wirklich funzen wird.
 
RAMMSTEiN0815 schrieb:
die bandbreite ist abhängig von den verwendeten codecs
Das mußt du mir mal erklären? Meines Wissens bleibt die Bandbreite bei DSL immer gleich.
Durch Verwendung verschiedener Codec wird diese unterschiedlich ausgenutzt.

Christi schrieb:
Der Router wäre ein FRITZ!Box Fon WLAN 7050

Frage deshalb, da ein Freund mir seine Erfahrungen schilderte.

Er meinte nämlich, dass beim Telefonieren und gleichzeitigen z.B. email abrufen das Gespräch unterbrochen würde.

Er hatte vor ca. 3 Jahren einen DSL Anschluß mit 368 kb/s Downstream.

MfG
Bei der Fritzbox kann man die Bevorzugung von VoIP einstellen. Somit ist dürfte dieses
Problem der Vergangenheit angehören. Auf meine Box habe ich verschiedene Codecs
ausprobiert. Bis runter auf G726-32 gibt es keine Einbußen der Sprachqualitität.
Welche Hardware hat dein Freund vor 3 Jahre gehabt. Die Fritzbox ist für VoIP m. E. die
beste Hardware. Zuverlässig und äußerst fexibel.

@Insanic. DSL1000 hat einen Upstream von 128kbit/s. Leider wissen wir immer noch nicht
wie es in diesem Fall aussieht. Down- und Upstream sind wichtig. Sonst wird das
Gespräch recht einseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß leider nicht was mein Freund für I-Net Hardware hatte, aber es muss sich ja in 3 Jahren was verbessert haben.

Trotzdem fragt man lieber, nicht das die 12 Monate Vertraglaufzeit für Internettelefonie ein Fehler sind.

Würde sogar beim Telefonieren auf Downloads verzichten, um das Gespräch nicht zu stören.

Bin bis jetzt Modem-User und trotz DSL Light total happy darüber, dass endlich DSL anliegt:bussi:


MfG

Edit: Habe keine Information über den Upstream

Kann man annehmen, dass der Upstream ca. ein drittel von 128kb/s ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Christi schrieb:
Hallo Leute,
habe Dsl 2000 + i-Telefonie bestellt, nun kam die Nachricht das nur DSL 1000 mit 368 kbit/s Downstream bereitgestellt wird.

Reicht das für Internettelefonie?
Habe bezüglich DSL noch keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für Antworten!

MfG

Sry aber leider muss ich dir mitteilen, dass es sehr schlecht um deine Voip Flat steht. Wenn dein Downstream bereits schon derart hart gekürtzt ist, wird es um deinen Upload in der Regeö auch nicht gerade besser stehen. Und selbst wenn er "nur" 50 bis 75% seiner Ursprungsgröße hat wird es sehr sehr eng. Da bringt dir leider auch die Fritzbox nichst. Ist allerdings ein toller Router ;)

Meiner Meinung nach sollte man für Voip mindestens ne 2er Leitung haben. Kleiner Rückblick: Als ich noch ne "normale" 2mbit Leitung hatte mit normalem Upload
konnte es bei 2 Gesprächen schon zu sehr langsamen Seitenaufbau kommen wegen kaum noch vorhanden Uploads. Das war a) etwas nervig und b)war Filesharing schon bei einem Gespräch quasi nur noch halb so schnell. Dann wurde der Upstream verdoppelt und es lief alles wunderbar also bei ca. 440Kbits. Da hatte man auch noch genügend "Luft" nach oben. Jetzt hab ich 6mbit down und über 600Kbit UP und merke keinerlei Unterschiede zur 2er mit doppelten Upstream in Sachen Quali und Stabilität.

Hoffe dat hat geholfen ;)

Beater
(der sich hier ma ab und zu blicken lässt, schreib mir lieber ne PN damit ich hier noch ma wat poste ^^)
 
Als ich noch 384kbit hatte, lag der Upload bei ca. 96kbit. Teamspeak funktionierte damit ganz ordentlich. Wie die anderen schon gesagt haben, dürfte erstmal wichtig sein, dass die benutzte Hardware VoIP vor anderem Traffic vorzieht. Sollte dem so sein, dürften einzelne Gespräche ja erstmal relativ problemlos möglich sein, Einschränkungen beim Surfen etc. nebenbei wirst du aber möglicherweise hinnehmen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle, werde die Flat wohl doch nehmen:)

Bin durch jahrelangen Modemgebrauch einfach ausgehungert, wenn ich telefoniere wird nichts gedownloadet und basta:)

MfG
 
Wieso benutzt du nicht deinen ISDN Anschluss mit einer Telefonflatrate zum telefonieren?
Welche vorteile hat denn VoIP im moment? den ISDN Anschluss berauchste soweis trotzdem da es DSL nicht ohne Telefonanschluss gibt.
 
Jägermeister_84 schrieb:
Wieso benutzt du nicht deinen ISDN Anschluss mit einer Telefonflatrate zum telefonieren?
Welche vorteile hat denn VoIP im moment? den ISDN Anschluss berauchste soweis trotzdem da es DSL nicht ohne Telefonanschluss gibt.

Habe lediglich einen analogen Anschluß ( 1 Nummer ), ist aber für DSL kein Problem.

Die Flat für Telefon nehme ich mit, da es sich mit dem kostenlosen W-Lan Router anbietet.
Für die Telefon-Flat zahle ich knapp 10€ mehr ( Komplett Flat + Tel-Flat ca. 31 € ) und da spare ich einiges.

Übrigens zahle ich monatlich allein ca. 25€ für Modem:hammer_alt:

MfG
 
frage du zahlst 31€ flat(Tel. + Inet) und mußt extra noch 25€ für das modem zahlen???
da kannste bei anderen anbietern aber günstiger mit isdn flat telefnieren nur ma so!

ein nachteil den hier keiner erwähnt hat is wenn mal dein dsl ausfällt dann kannste auch nich mehr telefonieren genauso bei stromausfall!!!!

schau ma ob du nicht einen andere möglich keit findest ohne voip nur ma so!!!

mfg
 
Bei VoIP hat man normalerweise einen Upload (+Download) von 85kbit beim Standartcodec.
Weniger reicht aber, wie hier schon beschrieben, meist auch aus.


nur zur Info:

Normalerweise hat DSL-Light bei

-> 384 kbit Down/ 64 kbit Upstream und

-> 768 kbit Down/ 128 kbit Upstream !
 
nashua sucker schrieb:
frage du zahlst 31€ flat(Tel. + Inet) und mußt extra noch 25€ für das modem zahlen???
mfg


Zahle derzeit für Internet via Modem 25€, habe ja meinen DSL Anschluß gerade erst bestellt.
Also surfe derzeit noch mit Modem:)

Die 13 Euro für den analogen Anschluß kommen natürlich auf die 31 € oben drauf.

Mfg
 
Zurück
Oben