Reicht der CNPS7000B-AlCu für einen X2 3800+?

kingdodo

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
474
Liebes ComputerbaseForum,

Ich hätte da mal eine ganz spezielle Frage und zwar geht es darum, dass ich für einen Bekannten einen AMD X2 3800+ in den PC einbauen werde. Jetzt habe ich noch einen CNPS7000B-AlCu der hier bei mir unbenutzt rumliegt, meine Frage, reicht der für die CPU oder ist der zu schwach?

Was haltet ihr von dem Boxed kühler?

Was gibt es sonst noch für günstige Lüfter für diese CPU ? (jedoch nur wenn der o.g. nicht ausreicht)

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt
 
AW: Reicht der CNPS7000B-AlCu für einen X2 3800+???

Afaik reicht der normale Vollkupfer CNPS7000 völlig... wieviel schwächer die AluKupfer Version ist weiß ich allerdings nicht.



Billige Alternative: Arctic Freezer 64 Pro sollte völlig ausreichen und im Idle fast lautlos laufen. Gleiches gilt allerdings auch für den Boxedkühler.. der ist wohl unter Last bisschen lauter..
 
Also ich interpretier das jetzt so:
ich soll erstmal den Zalman kühler ausprobieren, wenn dieser zu schwach (nicht genügend kühlung ) sein sollte, dann versuch ich es einfach mit dem dem Boxedkühler, bzw. gucke was die Lautstärke so sagt;)
 
Jeder AM2-Kühler ist besser als der boxed-Mist... Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der Zalman ist auf jeden Fall besser.
 
RubyRhod schrieb:
Jeder AM2-Kühler ist besser als der boxed-Mist... Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der Zalman ist auf jeden Fall besser.

Kann man so pauschal nicht sagen, denn von der Kühlleistung her gehören die AM 2-Stock-Kühler - jedenfalls die von AVC gebauten - zu den leistungstärksten überhaupt! Diese Testübersicht spricht da eine klare Sprache, gegen den AVC @ 12 V hat der Zalman CNPS 7000 B-Cu nicht den Hauch einer Chance und zieht mit einer um satte 15° C schlechteren Kühlung klar den Kürzeren!

Allerdings erkauft sich der stock-Kühler dieses Leistungsplus durch einen unzumutbaren Lärmpegel von nervigen 63 dB/A, während der Zali - ebenfalls unter 12 V - mit lediglich knapp 45 dB/A zu den leisesten Kühlern im Testfeld gehörte. Da + 3 dB einer Verdoppelung des Schalldrucks entsprechen, ist der Zalman selbst unter 12 V nur halb so laut wie der AVC auf niedrigster Einstellung, wobei dann der Zali bis auf rd. 3° an die Kühlleistung des AVC herankommt . So gesehen, relativiert sich die Überlegenheit des AMD- stock-Kühlers also wieder...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, da ich jetzt die CPU bestellt habe, jedoch Tray, da ich dadurch fast 10€ gespart habe, brauche ich jetzt noch einen guten Lüfter... Ich habe mich mal ein bisschen bei "Alternate" umgeschaut, massig Bewertungen gelesen und nun bräuchte ich von euch nur noch den Vergleich zwischen 2 Lüftern

Es handelt sich dabei um:
Arctic-Cooling Freezer 64 Pro ca. 15€

und

Cooler Master GeminII 6-Pipe ca. 32€

hat einer erfahrung mit dem GeminII oder dem Freezer 64?

meine Fragen:

würde es vielleicht möglich sein, einen Athlon X2 3800+ mit dem GeminII OHNE Lüfter zu betreiben, oder wird das zu heiß?

Kann man bei dem GeminII auch nur einen 120er Lüfter montieren?

ist der Freezer 64 von der Lautstärke wie der Freezer 7 Pro? weil diesen habe ich in meinem System...

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann
 
kann mir denn keiner weiterhelfen?
 
Nimm den Zalman, der reicht locker für die CPU. Hab ich schon mind. 3 mal verbaut weil jeder SoA User no so einen rumliegen hatte
 
Möchte zunächst anmerken: Der Zali CNPS 7000 B AlCu ist afaik nicht AM 2-kompatibel !

===> s. Sockelbeschreibung bei geizhals!

Fals es also eine AM 2-CPU sein sollte, käme vergleichbar vielmehr der 7500 AlCu in Frage!

Ich würde im Übrigen weder zum AC 64 pro, noch zum Gemin II raten: mit AC habe ich selbst nicht so gute Erfahrungen gemacht, und der FGeminII bietet kein optimales P/L-Verhältnis!

Meine Empfehlungen:

In der "Budget"-Klasse der Akasa AK-876

In der "gehobenen Mittelklasse" der Scythe Mine Rev. B

In der "Komfort-Klasse" der Coolink Silentator

vgl. a. Leistungsvergleich bei FrostyTech.

Bei Scythe und Coolink muss man aber die Höhe von 15 bzw. 16 cm beachten!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh das freut mich aber, dass sich noch einer gemeldet hat :-)

Kann mir vielleicht einer sagen, wie es mit den Temps bei den verschiedenen Lüftern aussieht? also bei nem Athlon X2 3800+

Es wäre auch noch gut, wenn dieser dann NICHT wahrnehmbar ist, bzw. nur sehr sehr leise
 
Was die Temperaturen mit verschiedenen CPU-Kühlern betrifft, so kannst du Dich ungefähr an dieser Übersicht orientieren, wo eine ganze Reihe von CPU-Kühlern auf einer mit einem Stressprogramm belasteten AMD-Plattform mit einer TDP von 125 W getestet wurde (entspricht einem X2 6000 +; für den X 2 3800 + sind die Werte also nicht 1:1 gültig, dienen aber als Anhaltspunkt!)

Unter "125 W thermal test" ist die Temperaturdifferenz der CPU-Temperatur (unter Last!) zu der Umgebungstemperatur angegeben: nehmen wir an, in Deinem PC herrscht eine Umgebungstemperatur von 30° C, dann würde also der amtierende Spitzenreiter, TR ultra 120, mit dem beim Test verwendeten Lüfter @ 12 V die CPU auf 30 + 12,4 = 42,4 ° C kühlen (und dabei einen Läermpegel von 53,7 dB/A produzieren, was nicht gerade "silent" ist :p). Der von mir empfohlene Coolink Silentator würde dann bei voller Lüfterdrehzahl auf 45,2° C bzw. bei minimaler Drehzahl auf 49,4 ° C kommen, der AC Freezer 64 pro auf 53,2 °C usw.

Da der X2 3800+ aber eine geringere TDP als 125 W hat, werden alle Kühler auf dieser CPU etwas bessere Werte erreichen, aber die Rangreihenfolge der Kühler bleibt hiervon natürlich unberührt...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt den Silentator bestellt, ich hoffe, dass das eine gute Wahl war;) werde ich spätestens wissen, wenn er da ist;)
 
Ja, das hoffe ich auch :D - man muss ja immer etwas solchen Tests vertrauen, weil wer kann schon alles selbst testen :p?

Berichte 'mal unbedingt bitte Deine Erfahrungen mit dem Ding, interessiert mich, weil er rel. selten in User-Reviews auftaucht, und leider ja auch bei Alternate nicht im Programm ist. Da der Kühlkörper allerdings baugleich mit dem (wesentlich teureren), sehr renommierten und erfolgreichen Noctua NH-U12 F ist, bin ich guter Hoffnung, Dir keinen Schrott aufgeschwatzt zu haben :cool_alt:!

LG N.

edit: Google verweist auf zahlreiche Tests des Silentators, falls gewünscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joo, aber ich werde ihn frühestens am Samstag, den 25.8 testen können, weil ich Montag auf Klassenfahrt fah:D

Ich werde dich bzw. euch dann von meiner Erfahrung mit dem Kühler berichten
 
Zurück
Oben