Reicht ein 450W NT für mein System?

Vickal89

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
363
Hallo

habe einen PC mit bequiet SP E7 500W netzteil, wobei seit einiger zeit der bekannte bequiet-bug auftritt (PC schaltet nicht ein).

Da ich leider gottes die rechnung nicht finde, bleibt mir wohl nichts anderes als danach zu suchen und bis dahin mit dem fehler auszukommen


Ein freund hat mir aber angeboten mir sein Corsair 450W NT zu geben, da er sich ein stärkeres kauft.


Meine frage wäre nun, ob 450W für mein system ausreichen oder es knapp werden könnte?

Habe:
Intel i5-750
ATI HD5770
4GB DDR3
HDD mit 750GB
ein DVD-RW laufwerk
Lüftersteuerung mit insgesamt 6 LED-lüftern bzw LED-Muster-Lüfter.

Die hardware läuft ohne overclocking.


Danke für antworten!
 
Mein System dürfte mehr aus der Dose ziehen und läuft auch nur mit 450Watt ;)
 
450W reicht dicke aus!

selbst ein 400W würde dicke ausreichen!
 
nur mal so zum vergleich damit die letzten sorgen auch weg sind :

ich hab ein altes be quiet straight power 120mm 450watt
und das verbaut:

q6600 2,4ghz@3ghz
260gtx oc
4gb hyperx ddr2 2,2volt 1066@1120mhz
1*ocz vertex2 60gb ssd
3*Normale HDD
5 gehäuse lüfter
dvd lw
cardreader
 
Vickal89, wie kommst du darauf, das das Netzteil der Verursacher ist?

Hast du schon andere Speichersettings versucht?
Das neuste BIOS ist auf deinem Board?
 
die E7 Serie ist doch meines Wissens nach noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt woraus meiner Logik nach folgt, dass du keine Rechnung brauchen solltest... einfach mal bei bq anrufen ;)
 
@Stefan payne
Die fehlerbeschreibung im be-quiet-bug thread trifft haargenau zu... Natürlich können auch andere probleme der grund sein, ich weiß aber nicht was ich da sonst tun kann, bin leider kein profi.

@KeepXtreme
Hab ich denen schon gesagt aber es kam immer die antwort dass die rechnung ZWINGEND notwendig ist, da aus der seriennummer nicht das kaufdatum rausgelesen werden kann....

anrufen kann ich leider nicht da ich in österreich wohne. Oder gilt das kostenlos auch für österreich?
Ergänzung ()

ok das mit 450W nt hat sich erübrigt weil er sich doch keins kauft... aber er könnt mir noch ein 400W NT von FSP geben.


also 400W reiche aus. Ist FSP eig eine gute marke? oder fällt es unter die kategorie chinaböller?
 
Vickal89 schrieb:
Da ich leider gottes die rechnung nicht finde, bleibt mir wohl nichts anderes als danach zu suchen und bis dahin mit dem fehler auszukommen

Nichts für ungut, aber so etwas begreife ich ehrlich gesagt nicht.. Ist es denn so schwer, sich einen Ordner speziell für Rechnungen anzuschaffen? :D

Weißt du wenigstens, bei welchem Händler du dein BQT gekauft hast?... Mal nach einer Kopie der Rechnung nachfragen...

Um welches FSP handelt es sich hierbei genau? Grundsätzlich ist FSP eine gute Marke. Übrigens, dein E7 500W wurde von FSP gefertigt. ;)
 
ich habe einen ordner, aber GENAU dieser eine zettel ist weg....ich weiß nicht warum...


ja beim media markt aber is schon ein halbes jahr her...
 
Falls du mit einer EC-Karte bezahlt hast, kannst du anhand eines Kontoauszuges bestätigen lassen, dass du dein NT bei MM gekauft hast.
 
Richtig, das zählt ebenfalls als Kaufbeleg im Garantiefall.

400w FSP - da kommts stark drauf an, welche Serie das ist, und wie alt. Kann durchaus aus nem alten OEM PC sein, dann hats passiv PFC und weniger als 200w auf der 12v. Also einfach mal foto vom Label anfordern/machen und hier posten, dann sehen wir weiter ;)
 
frage am rande noch, da ich das FSP nur als übergangsnetzteil verwenden werde, das be quiet möglicherweise verkaufen werde (finde die rechnung einfach nicht mehr und es ist ganz sicher bar bezahlt worden), und ich über kurz oder lang mir gedanken über ein neues NT machen muss.

Welche marke ist zum empfehlen, für preiskategorien bis max 120 euro, leistung 400-500W?
Von der Enermax modu 87+ hab ich viel gutes gehört, die ist aber nur verdammt teuer,

Die cooler master silent pro ist auch nicht so schlecht oder? ist aber schon länger draußen die serie denke ich. Hab aber auch schon viel gutes gehört.

wie schauts mit älteren enermax modellen aus, wie etwa das modu 82?

wäre für tipps dankbar.


(hätte nicht gedacht dass mir das be quiet noch solche kopfzerbrechen bereitet....)


das FSP hol ich heute von nem freund ab, poste dann die daten
 
Teste das Ganze erst einmal mit dem besagten FSP. Evtl. liegt's nicht an deinem BQT.

Welche Ansprüche stellst du denn an dein küftiges NT? Es gibt genug gute Marken außer Enermax und CoolerMaster...
 
ansprüche.... naja es soll einfach keine probleme bereiten ^^ naja es soll zuverlässig sein und von einer qualitativ guten marke..

hatte das gefühl auch bei be quiet, aber seit dem ich den be quiet-bug thread gelesen hab hatte ich dauernd das gefühl einen fehlkauf getätigt zu haben...

ich möchte einfach ein netzteil haben welches laut userberichten empfehlenswert und qualitativ ist.
Ergänzung ()

Also, halte nun das alte NT von meinen Freund in händen.

Schaut so aus wie die alten billig netzteile.

Nun, auf dem Label steht:

MODEL NO: FSP400-60MDN
AC Input: 230-240V 5A, 50-60Hz
Max Output Power: 400W
DC output:
+3,3V = 15A(ORG), +5V = 21A(RED), +12V1 = 20A(YEL)
+5Vsb = 2,5A(PURP), -12V = 0,5A(BLU), +12V2 = 16A(YEL/BLK)
P.G. SIGNAL (Gray), Ground (Black)
(+3,3V&5V=130W Max)(+12V1&+12V2=324W Max)


Das NT stammt laut meinem Freund von seinem alten Medion-PC und hatte damals eine Core 2 Quad, eine 8800 GTS und 4GB RAM mit strom versorgt. kaufdatum des PCs war 2007.
 
Zurück
Oben