Reicht ein 550W NT für eine Zotac GTX 1080ti AMP Extreme Core?

timaro

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
9
Guten Tag,
Ich habe mir Anfang der Woche eine 1080 Ti von Zotac bestellt. Nun bin ich mir nicht sicher ob mein NT ausreicht (Hersteller etc. kann ich gerade nicht nennen, da ich erst nächste Woche wieder zuhause bin, ich weiss nur, dass die Anschlüsse reichen). ALLERDINGS steht auf der Verpackung der Karte das das Netzteil mindestens 600W bringen muss.

Was ich mir nun denke ist, dass 550W eigentlich ausreichen müsste und ich meine die Grafikkarte überprüft das Netzteil ja nicht auf die watt Zahl, sondern geht danach entweder kommt genug Strom an oder nicht.

Nun frage ich euch ob ich da richtig liege.

MfG Timo
 
Man müsste erstmal wissen wie das gesamte System aussieht.
die GTX 1080TI verbraucht ca 250 watt alleine und ein markennetzteil mit 550 watt reicht im Normalfall aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Also das sollte man schon vorher klären, was das genau für ein Netzteil ist. Wenn das irgendein Chinaböller aus einem Fertig-PC ohne vernünftige Schutzschaltungen ist, dann fliegt dir das um die Ohren, wenn du es überlastest.

Außerdem sollten wir auch den Rest des Systems kennen, um einschätzen zu können, was alles zusammen wohl so verbrauchen wird. OC ja/nein?
 
Der Klassiker... :-).
Antwort: Es kommt auf das Netzteil und dem Rest an.

Das ein Chinaböller ausreicht würde ich nicht behaupten. Sollten ein paar 3,5" Festplatten drinn und der Prozessor stark übertaktet worden sein,kann das insbesondere bei den "Chinaböllern" nach hinten losgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Lübke82
Also ein Seasonic-Netzteil mit 550W hatte bei meinem System nicht ausgereicht damals mit einer stark übertakteten 1080Ti +i7-6950x mit 4,3 GHz. Wenn CPU&GPU gleichzeitig beansprucht wurden schaltete sich der PC ab. Es kommt also auf den Verbrauch der Komponenten an und was du damit anstellst.

Gruß
 
Ein Marken-NT sollte ausreichen.
Ich würde jedoch persönlich eher ein 650W-NT nutzen, damit ich etwas Reserve hätte und das NT nicht ständig am Limit läuft.

Mfg
 
Wer stark übertaktet hat in der Regel genügend KnowHow und stellt die Frage erst gar nicht. Seasonic heisst nicht automatisch Qualität, z.B. das Fanless 520W war totaler Müll.

Am Limit wäre es nur beim zocken, das ist nicht ständig … und selbst wenn … ein Netzteil muss seine Nennleitung auch dauerhaft bringen.
 
im NT-subforum gibts dafür nen passenden sammelthread.

kann man nicht mit gewissheit beantworten ohne zu wissen
- welches NT genau es ist
- wie die restliche hardware aussieht
- ob und wenn ja wie stark übertaktet wird


till69 schrieb:
Selbst ein 550W "Chinaböller" reicht, 250W GPU + 150W CPU = 400W
ein chinaböller, der die bezeichnung auch verdient, reicht hier ganz sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Hallo!
Also, viel kann ich nicht dazu beitragen, aber: Ich hab einen i5-750@3,66GHz (=1GHz OC), dazu eine MSI1080 Gaming X 8G und das ganze wird von meinem be quiet straight power 450W bestens bedient.

:-) Werner
PS: Der i5 reicht noch gut, nächstes Jahr kommt ein Ryzen 2 rein.
 
till69 schrieb:
Selbst ein 550W "Chinaböller" reicht, 250W GPU + 150W CPU = 400W

Ergo reicht ein solcher "Chinaböller" eben nicht unbedingt aus.
Es gibt genügend Billigheimer Netzteile, deren tatsächliche Ausgansleistung weit unter der aufgedruckten Nennleistung liegt. Da kann es durchaus schonmal sein, dass ein solches 550W NT in Wahrheit nur ein 300-350W Gerät ist. Und somit wäre es nicht ausreichend für die von dir genannte Konfiguration.
Zumal zum Verbrauch der GPU und CPU auch noch Mainboard, Laufwerke, Lüfter und evtl. vorhandene Zusatzkarten dazu kommen.
 
Roche schrieb:
Es gibt genügend Billigheimer Netzteile, deren tatsächliche Ausgansleistung weit unter der aufgedruckten Nennleistung liegt. Da kann es durchaus schonmal sein, dass ein solches 550W NT in Wahrheit nur ein 300-350W Gerät ist.
Die Frage war nicht, welche Netzteile ihre Nennleistung bringen und welche nicht.
Die Frage war, ob 550W ausreichen. Ja, das tun sie.

Und wenn nicht, wird der Rechner abstürzen, bevor die Bude abbrennt.
 
till69 schrieb:
Selbst ein 550W "Chinaböller" reicht, 250W GPU + 150W CPU = 400W
Das glaubst aber auch nur du.
Ich hatte ein 630W NoName NT und ne schwache HD4830 mit Core2Duo verbaut.
Glaub 4x22A war aufgedruckt bei 12V.
Gab stillschweigend den Geist auf. Nicht mal für das reichte es aus.

Andere Chinabölller mit 480W sind mir sogar auf Celeron/Duron Brettern mit
OnboardGPU oder schwacher PCI-Graka abgeraucht.
Eines mit Stichflamme hinten raus. Ein paar andere halt leise.

Und wenn du Pech hast reisst so ein Scheissteil gleich noch den ganzen PC mit in den Abgrund.
Was da aufgedruckt ist ist den Aufkleber nicht wert.

Nur eines mit 450W läuft heute noch in einem AthlonXP Rechner mit minimalst 2D Graka.
Kostete aber auch schon ~45 Euronen und habe lange auf GH verglichen vorher.

Aber wenn man ein solches NT in den Händen hält spürt man Qualität meist schon auch am Gewicht.
Ausnahmen gibt es natürlich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben