Reicht mein 400W Netzteil für die GTX 1070 Ti

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alexandoer

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
15
Hallo,
Ich habe mir einen neuen PC zusammen gestellt.
Die Komponenten sind wie folgt:
Grafikkarte: GTX 1070 Ti
CPU: Ryzen 5 1600
Mainboard: Asus b350-f gaming
RAM: 2x4GB
SSD: 1x
Gehäuselüfte: 4x
CPU Kühler: Boxed Kühler vom ryzen 5 1600
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 10 400w

Jetzt meine Frage: reicht mein 400w Netzteil aus oder soll ich es gegen ein 500w Netzteil tauschen?
Hoffe mal, dass ich es ausführlich gemacht habe
Danke
VG Alex
 
Mal grob überschlagen:
Graka: 180 Watt
Proz (Übertaktet): 100 Watt (3.6 GHZ)
Mainboard: 20 Watt
SSD: 10 Watt
Lüfter: 12 Watt
Ram: 10 Watt
Macht: 320 bis 350 Watt -> Läuft:)

Ich habe großzügig gerechnet, die maximale Last liegt nur unter 100% Auslastung aller bereiche an.
 
@sloven
CPU max ist bei Ihm 125 Watt.... (wohlgemerkt bei stock nicht oc)
Ich würde dann nicht behaupten du hättest großzügig gerechnet.
Wenn in Zukunft sein PC mal richtig ausgelastet wird, insbesondere bei OC sprengt er die 400 locker...
Klar kann ein gutes NT auch Lastspitzen ab, übertreiben sollte man es aber auch nicht.
Im Alltag wird er das natürlich schwer erreichen... vom Anwendungsfall abhängig.
Also das NT ist ausreichend, wäre mir aber zu knapp bemessen was den Spielraum angeht, speziell bei OC. Da wären 450 oder 500 doch etwas sicherer.
 
Sollte schon hinkommen.
300-350Watt werden max anliegen, aber wie meine Vorredner schon anmerkten wäre das Pure Power mit 450W bei Neukauf keine schlechte Option. Sollte 46€ kosten...

500W NT muss nicht sein.

Edit: 2x4Gb Ram? Der wird wahrscheinlich nicht viel billiger.
 
Wie die anderen hier im Thread schon geschrieben haben dein Netzteil wird reichen, aber viel Spielraum für OC ist nicht vorhanden. Hast du deine Daten schon einmal in https://www.bequiet.com/de/psucalculator reingeschmissen? Denn hier in Thread werden alle nur grob schätzen, allerdings würde ich die Netzteil Rechner der Hersteller auch nicht auf die Goldwaage legen, die wollen halt Netzteile verkaufen und am liebsten die teuren.
 
Stock: Mit Mainboard und RAM 122 Watt maximaler Verbrauch.
Bei mir: 100 fürs Mainboard, 10 für die SSD, 20 fürs Mainboard, 10 für den RAM-> 140 Watt. Was ist da falsch dran?
 
Die pcgh-PCs werden ja auch mit Spielelast gemessen, der mit dem 2700x und einer GTX 1080 ist doch ein sehr guter Vergleich. Bei dem messen sie 347W.
Aber hier sieht man ganz gut wie einem 8€ Ersparnis bei Aufrüstvorhaben schnell mal zum Verhängnis werden können. Man weiß ja nie wie es kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex...,
also, ich empfehle Dir ein 500 Watt NT da es auch immer einen Selbstverbrauch hat.
Das heißt für Dich ein NT braucht auch immer Reserven besonders wenn du Games benutzt !!!
Sonst riskiert man, wenn alles auf Maximum lauft das das NT Bumm macht und danach die gesamte Hardware hinüber ist... ( oder andere Problem...)
Daher empfehle ich das folgende : Enermax MAXPRO 500W ( kostet um die 50 € ) das reicht dicke aus und du hast dann auch keine Probleme mit der Hitze oder Überlastung und es läuft alles sehr leise !
( Benutze ich selbst seit 2 Jahren )
Im übrigen Knapp bemessene NT` s können auch ins Auge gehen.
Grüße...
Gerd
 
Gerd3001 schrieb:
ich empfehle Dir ein 500 Watt NT da es auch immer einen Selbstverbrauch hat.
Das ist ein Trugschluss. Die Effizienz des Netzteils spielt keine Rolle, da sich die angegebene Leistung auf die im PC-Innenraum bereitgestellte Leistung bezieht und nicht das, was aus der Steckdose bezogen wird. Ein ineffizientes Netzteil benötigt dann eben für die 500 W mehr als ein effizientes Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben81
Das Netzteil reicht locker, das System wird in Games nicht mehr wie 250 Watt ziehen. Eher weniger. Wenn CPU und Graka gleichzeitig ausgelastet wären, dann würde der Verbrauch bei 300-350 Watt liegen. Was aber wirklich nie vorkommt. Selbst dann ist ja noch genug Leistung da.

Allerdings würde ich von einen OC Modell abraten. Gegebenfalls undervolten. Wenn es ein kompletter Neukauf ist, dann würde ich eher zur Straight Power Serie greifen und sofern du dir unsicher bist kann man auch problemlos zu einen 500 Watt Netzteil greifen.
 
Ich würde das Netzteil bei gewöhnlicher Spielelast nicht im 70+% Auslastungsbereich haben wollen. Alleine wegen der Lautstärke und Effizienz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben