Buschpirscher
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 33
Hallo Leute,
Ich möchte mir nächsten Monat eine EVGA GTX 780 Superclocked ACX holen. Nun habe ich in manchen Reviews oder Artikelbeschreibungen gelesen das ein Netzteil mit mindestens 600W gebraucht wird. Ein 600W Netzteil ist bereits vorhanden, allerdings lese und höre ich immer wieder das 42 Ampere auf der 12V-Leitung sein müssen. Nun bin ich was Netzteile angeht in dieser hinsicht nicht gerade bewandert. Ich habe ein be quiet! Straight Power BQT E8-600W, in dem Datenblatt zu diesem Netzteil steht nun folgendes:
Ausgangsstrom:
+3.3V - 24 A
+5V - 24 A
+12V1 - 18 A
+12V2 - 18 A
+12V3 - 18 A
+12V4 - 18 A
-12V - 0.5 A
+5VSB - 3 A
Nun habe ich ja wie es scheint nur 18 Ampere auf der 12V-Leitung. Was genau heißt das jetzt für mich, muss ein neues Netzteil ran oder kann ich meins dafür nutzen ? Zur Zeit betreibt es eine Palit GTX 580.
Ich möchte mir nächsten Monat eine EVGA GTX 780 Superclocked ACX holen. Nun habe ich in manchen Reviews oder Artikelbeschreibungen gelesen das ein Netzteil mit mindestens 600W gebraucht wird. Ein 600W Netzteil ist bereits vorhanden, allerdings lese und höre ich immer wieder das 42 Ampere auf der 12V-Leitung sein müssen. Nun bin ich was Netzteile angeht in dieser hinsicht nicht gerade bewandert. Ich habe ein be quiet! Straight Power BQT E8-600W, in dem Datenblatt zu diesem Netzteil steht nun folgendes:
Ausgangsstrom:
+3.3V - 24 A
+5V - 24 A
+12V1 - 18 A
+12V2 - 18 A
+12V3 - 18 A
+12V4 - 18 A
-12V - 0.5 A
+5VSB - 3 A
Nun habe ich ja wie es scheint nur 18 Ampere auf der 12V-Leitung. Was genau heißt das jetzt für mich, muss ein neues Netzteil ran oder kann ich meins dafür nutzen ? Zur Zeit betreibt es eine Palit GTX 580.