reicht mein Netzteil für eine EVGA GTX 780 Superclocked

Buschpirscher

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
33
Hallo Leute,

Ich möchte mir nächsten Monat eine EVGA GTX 780 Superclocked ACX holen. Nun habe ich in manchen Reviews oder Artikelbeschreibungen gelesen das ein Netzteil mit mindestens 600W gebraucht wird. Ein 600W Netzteil ist bereits vorhanden, allerdings lese und höre ich immer wieder das 42 Ampere auf der 12V-Leitung sein müssen. Nun bin ich was Netzteile angeht in dieser hinsicht nicht gerade bewandert. Ich habe ein be quiet! Straight Power BQT E8-600W, in dem Datenblatt zu diesem Netzteil steht nun folgendes:

Ausgangsstrom:

+3.3V - 24 A
+5V - 24 A
+12V1 - 18 A
+12V2 - 18 A
+12V3 - 18 A
+12V4 - 18 A
-12V - 0.5 A
+5VSB - 3 A

Nun habe ich ja wie es scheint nur 18 Ampere auf der 12V-Leitung. Was genau heißt das jetzt für mich, muss ein neues Netzteil ran oder kann ich meins dafür nutzen ? Zur Zeit betreibt es eine Palit GTX 580.
 
check mal ob es eine Single Rail 12V ist - wenn ja sollte es reichen
 
576W/12V=48A also reicht es.
 
Also erstmal vielen dank für die schnellen Antworten =)

Aber könnte mir einer diese Rechnung 576W/12V=48A mal etwas genauer erklären ?
Ich bin bisher immer davon ausgegangen ich muss nur auf die darauf achten wieviel Watt das Netzteil kann und dann ist gut :/
 
Buschpirscher schrieb:
allerdings lese und höre ich immer wieder das 42 Ampere auf der 12V-Leitung sein müssen.
Diese Angaben setzen die Grafikkartenhersteller deswegen, um auch sicherzugehen, dass ein überlabeltes und/oder qualtaiv schrottiges Netzteil (halbwegs) in Stande ist, so eine Grafikkarte ausreichend mit Strom zu versorgen und außerdem ist ein ordentliches Teil mit 500-550W (je nach zusammenstellung auch 450W) ebenfalls für diese Karte ausreichend.
Das vorhandene Straight Power E8 600W wird aber auf jedenfall für die GTX 780 alleine ausreichen.


Chilihead schrieb:
check mal ob es eine Single Rail 12V ist - wenn ja sollte es reichen
Die +12V-Leitung vom Netzteil des Threadsteller ist in vier Leitungen mit je 18A aufgeteilt und ist kein
Single-Rail und auch sind zwei +12V-Leitungen für die PCIe-Stecker belegt, sodass es ralle ist
d.h zu behaupten, dass man dafür eine einzelne +12V-Leitung braucht, ist völlig daneben.
 
Ich habe da auch mal eine Frage: Ich habe mir die GTX 780 Phantom bestellt und habe nun doch Bedenken wegen meines 450 Watt Corsair Netzteiles. Dran hängen tut auch noch ein i7 2600 nicht übertaktet, 1 HDD, 1 DVD und 2x SSD.

Sollte ich mir sicherheitshalber doch ein grösseres Netzteil bestellen oder könnte das gerade noch so gehen?
Ergänzung ()

Das Netzteil ist ein VX450w
 
Zurück
Oben