reicht mein NT für eine 7850?

charras

Banned
Registriert
März 2011
Beiträge
257
möchte mir eine 7850 grafikkarte kaufen reicht mein netzteil?
es ist noch ein i5 und 8gb ram und zwei platten im rechner verbaut.

das netzteil ist ein enermax,hier sind die leistungsdaten:

PFC: aktiv • manuelle Lüftersteuerung für den rückwärtigen Lüfter • +5V: 32A ±4% • +3.3V: 32A ±5% • +12V1: 22A ±5% • +12V2: 22A ±5% • Combined Power (5V+3.3V): 170W • Combined Power (12V1+12V2): 384W (32A) • -12V: 0.6A ±10% • +5V SB: 3.0A ±5%
 
• Combined Power (5V+3.3V): 170W • Combined Power (12V1+12V2): 384W (32A)

Ich würde wetten mein Mathelehrer wäre nun richtig Stolz auf mich.

Es sollte sich um ein ~ 550Watt netzteil handeln , 170watt auf der 5V Schiene und 384 watt auf der 12V Schiene

für den i 5 und die 7850 sollte sogar ein 350-400watt Netzteil reichen. solang du keine 10 platten und 20 lüfter dranhängst :)

Gruß Paul
 
dazu gibts nen Sammeltread ... und da hätte man einfach nur mal reinschauen müssen für eine eindeutige Antwort . Dein System ist ja jetzt nichts ungewöhnliches .
 
Sofern Onkel Google mich nicht täuscht, sollte es sich um dieses alte Netzteilschätzchen handeln.

Sofern es noch funktioniert, sollte es auch eine HD 7850 samt Restsystem problemlos versorgen können.

riggler schrieb:
Ich würde wetten mein Mathelehrer wäre nun richtig Stolz auf mich.
Es sollte sich um ein ~ 550Watt netzteil handeln

Leider kann man die einzelnen Amperewerte nicht einfach zusammenrechnen. Es wird angegeben, wie stark die jeweiligen Schienen alleine für sich belastet werden können. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass alle Schienen gleichzeitig xx Watt liefern können. Die Gesamtleistung des Netzteils beläuft sich (mit ein wenig Puffer nach oben) auf 370 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er rechnet die Watt zusammen was sogar richtig ist, denn die Hersteller geben die Wattleistung immer komplett an. Von Ampere redet hier garkeiner.
 
m4rci schrieb:
Er rechnet die Watt zusammen was sogar richtig ist, denn die Hersteller geben die Wattleistung immer komplett an. Von Ampere redet hier garkeiner.

Quatsch.
Siehe als Beispiel nur das Netzteil hier:
http://www.bequiet.com/de/powersupply/277
-> Technische Daten -> Ausgangsleistung
und da kannst du lesen
12V: 384 Watt
3,3 + 5V: 120 Watt
also wären's insgesamt 504 Watt, obwohl's n 400-Watt-Netzteil ist.

Das selbe bei Seasonic:
http://www.seasonic.com/pdf/datasheet/NEW/Bulk/PC/ATX/SSP-350GT-XXXRT Active PFC.pdf
z.B. bei der 450-Watt-Version:
12V: 444 Watt
3,3 + 5V: 100 Watt

..kannst du auch bei jedem beliebigen Netzteilhersteller nachgucken, deine Aussage stimmt bei keinem.
 
@ m4rci:

Watt = Ampere * Volt. Nur mal als Ergänzung zum Überdenken deiner vagen Behauptung ;).
 
danke für die antworten,
ist ein 370 watt netzteil,ist schon ein älteres und läuft aber immernoch wie eine eins.

und ja ,es ist ein 370 watt mit der bezeichnung noisetaker 2 :D

bitte nicht lachen aber das netzteil hat schon meine 9800gtx ohne probleme mit einem c2duo q9300 @3,6ghz befeuert :cool_alt:

und solange das läuft und saubere spannungen liefert würde ich das schon noch weiter nutzen :)
Ergänzung ()

Kausalat schrieb:
Sofern Onkel Google mich nicht täuscht, sollte es sich um dieses alte Netzteilschätzchen handeln.

Sofern es noch funktioniert, sollte es auch eine HD 7850 samt Restsystem problemlos versorgen können.

der Preis geht an dich du hast es tatsächtlich erraten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben