Reicht mein NT für eine ATI X1800XT?

Markus75

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe folgendes System: P4 mit 3,20 GHz, 2048 RAM (533 MHZ), ATI X600, 160 GB Festplatte, DVD Brenner, Fujitsu Siemens P19-2.

Das NT bringt 305 Watt und 17 Ampere auf 12V. Andere (größere) NTs bietet Dell nicht an und handelsübliche kann man nicht verwenden (soweit ich weiss). Danke Dell.

Ich möchte gerne eine ATI X1800XT einbauen. Kann ich die mit einem externen Netzteil betreiben? Wo bekomme ich so ein NT her und was ist zu beachten? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Danke euch vielmals
Markus
 
von asus gabs ne x1800xt samt externem NT.
vll mal rumfragen ob die jemand hat und das NT nicht benötigt.
wo man sowas sonst herbekommt weiß ich nicht (vll onlineshops).

cya
 
Naja mit dem Rumfragen denke ich mal wäre so ne gute Idee...aber ich denke mal:

1. Ist die Karte bestimmt nicht so weit verbreitet
2. Werden sich diejenigen, mit demselben Problem diese Karte gekauft haben und somit ihr NT nicht einfach so abtreten ;)
3. Wie sollte der Preis sein ??

Also sofern er noch nicht die Karte bestellt hat, würde ich mal nach der Karte schauen ;)
 
Ich habe auch einen Dell-PC mit einem 305W Netzteil(+5V 22A, +12Va 18A, +12Vb 18A,-12v 1A, +3.3V 17A, 12Va + 12Vb 22A).
Ich wollte eine x1900xt kaufen aber das geht wohl nicht mit dem Netzteil. Und autauschen geht laut Markus75 wohl auch nicht.
Was für eine Grafikkarte läuft mit meinem Netzteil (x1900gt, 7900gt/o, 7950gt oder keine von denen)?
Ich hab einen p4 530 (3ghz), 1gb ram,geforce 6800 256mb, audigy 4, 1*DVD, und eine 80gb Festplatte.
 
Es gibt ein paar NTs (U.a./meist für SLI/CF) zum einbauen in den 5 1/4 Zoll-Schacht. Auch externe gibt es. Schau mal z.B. hier: http://www.golem.de/0608/47114.html -Unter Zusatz Netzteile Für PCs findest Du bei Google über 44.000-Seiten.-Das sollte doch reichen, auch wenn die meisten was ganz anderes sind!.-Wie so oft.

Gruss

P.s. Mit ca. 50€ ist gerade das von dem Link für die Leistung (250Watt /21A((2 Leitungen))/ca. 75% Effizenz) nur für die Grafikkarte(n) echt recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses NT http://www.golem.de/0608/47114.html klingt wirklich interessant. Das Problem bei den Dell Rechnern ist, dass handelsübliche NTs von den Anschlüssen nicht passen und ich auch noch keinen Anbieter gefunden habe, der kompatible NTs anbietet.

Die GraKa habe ich übrigens schon einige Tage zu Hause, zum "ich kaufe doch lieber etwas anderes" ist es leider zu spät. :(

Wenn ich das o.g. NT für meine GraKA verwende, muss ich da irgend etwas beachten? Ich habe mal gehört, wenn man ein normales NT zusätzlich verwenden will, muss man irgendwelche Wiederstände an einige Leitungen löten und das wäre alles kompliziert.

Damit ich es verstehe: Ich nehme das obige NT, schließe es an meine GraKa und eine Steckdose an und leg los?? :cool_alt:

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Genau. Du musst (solltest) halt einen freien 5 1/4 Zoll-Schacht haben. Das NT ist völlig unabhängig vom restlichen System und versorgt nur die Grafikkarte(n). Es steht ja alles dabei. Der Preis ist für die Leistung bzw. das gebotene echt fair. Gruss

P.s. V.a. kannst Du es im nächsten System ja weiterverwenden. Kannst also z.B. ein einfaches Marken-NT für dein System (CPU,HDDs, optische Laufwerke, RAM ...) benutzen und für die Grafikkarte(n) das von dem Link.

Für die nächste Graka-Generation kommen ja eh zu über 95% bei beiden Herstellern externe NTs.-Oder eben solche für den 5 1/4 Zoll-Einschub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: vergiss die !800XT wg des sehr schwachen NT. 305W und nur 17A 12V bereits mit einer stromfressenden P4 Cpu: das gibt mit er ebenfalls stromfressenden (Last 110W) aber sehr performanten 1800XT, die ich auch habe nix gutes! Wenn du Pech hast fliegt das NT beim Einschalten um die Ohren und nimmt was mit.. Mit meinem 550W 24A 12V NT merke ich mit einer stromgenügsamen A64 Venice CPU @2.6Ghz und 1800XT deutlich, daß es sehr am Limit ist: NT wird heiß und Spannung beträgt gerade so 12.0v, noch keine Reboots oder freezer, aber halt am LIMIT! Nimm Lieber eine stromsparende, von der Bildqualität schlechtere NVidia Karte wie zB 7900GS : sie kann zwar nicht winkelunabhängig AF Filtern und bei HDR ist kein AA möglich, dafür braucht sie deutlich weniger strom.. ODer auf die neue ATI 1950pro warten. Aber all das wird mit dem Mini NT auch zum Glücksspiel, Sorry
 
seb74 schrieb:
Ganz ehrlich: vergiss die !800XT wg des sehr schwachen NT. 305W und nur 17A 12V bereits mit einer stromfressenden P4 Cpu: das gibt mit er ebenfalls stromfressenden (Last 110W) aber sehr performanten 1800XT, die ich auch habe nix gutes! Wenn du Pech hast fliegt das NT beim Einschalten um die Ohren und nimmt was mit.. Mit meinem 550W 24A 12V NT merke ich mit einer stromgenügsamen A64 Venice CPU @2.6Ghz und 1800XT deutlich, daß es sehr am Limit ist: NT wird heiß und Spannung beträgt gerade so 12.0v, noch keine Reboots oder freezer, aber halt am LIMIT! Nimm Lieber eine stromsparende, von der Bildqualität schlechtere NVidia Karte wie zB 7900GS : sie kann zwar nicht winkelunabhängig AF Filtern und bei HDR ist kein AA möglich, dafür braucht sie deutlich weniger strom.. ODer auf die neue ATI 1950pro warten. Aber all das wird mit dem Mini NT auch zum Glücksspiel, Sorry

Bitte die Beiträge lesen. Er hat die Karte schon ein paar Tage daheim! Ich würde Dir wie schon gesagt zu einem NT wie bei dem Link von oben beschrieben raten.

P.s. Es kommt ganz darauf an. Bei einem Kumpel von mir läuft eine 6800Ultra AGP mit einem Coba PS300S-300Watt-Netzteil und 12A auf der 12 Volt Leitung absolut stabil!!!-Wir haben alle Stresstests usw... gemacht.-Das System (normale Austattung-Athlon643000+@3500+,1GB RAM,DVD-Brenner,DVD-LW,200GB HDD) läuft ohne Probleme.
Hätte ich nie gedacht. Mindestens 350-400 Watt und 15-18A war meine Vermutung. Ein gutes 300 Watt NT kann besser sein als ein billiges 500Watt-Modell.

-Hast Du es eigtl. mal versucht? Da kann nichts passieren. Wenn eine Komponente zuviel Leistung benötigt, wird das System instabil oder hängt sich auf. Im schlimmsten Fall schaltet sich der PC ab. Ansonsten hast Du ja noch die Möglichkeit mit dem NT im 5 1/4 Zoll-Einschub.-Wie schon oben geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das sinnvollste ist es wohl, einfach mal zu testen, ob mein NT die GraKa verträgt.

Die Frage ist, was kann passieren? Folgende 3 Meinungen kenne ich dazu:

1. Es passiert gar nichts. Der Rechner friert einfach ein und kann neu gestartet werden.
2. Das NT geht kaputt aber sonst passiert nichts.
3. Das NT geht kaputt und nimmt noch einige (nicht genau spezifizierte) Teile mit.

Könnt ihr mir (wenigstens halbwegs verläßlich) sagen welcher Punkt richtig ist?
Ein kaputtes NT kann ich noch verschmerzen, wobei ich das auch nicht möchte, weil ich dann kein WOW zocken kann :(
Wenn noch mehr kaputt gehen kann probiere ich es lieber nicht und setze gleich auf ein zusätzliches NT.

Was ich auch einfach mal loswerden muss. Welche dämliche Firmenpolitik verbirgt sich eigentlich dahinter, dass Dell in einen P4 so ein schwaches NT einbaut und nicht mal gegen Aufpreis ein anderes anbietet? Das kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen :mad:
 
KingSeb schrieb:
Ich habe auch einen Dell-PC mit einem 305W Netzteil(+5V 22A, +12Va 18A, +12Vb 18A,-12v 1A, +3.3V 17A, 12Va + 12Vb 22A).
Ich wollte eine x1900xt kaufen aber das geht wohl nicht mit dem Netzteil

Du kannst es mit den 18A auf der 12V-Leitung mal mit einer 7900GS versuchen, vielleicht geht auch eine 7950GT. Passieren kann eigentlich nichts, Du bekommst halt eine Fehlermeldung oder das Sys friert ein.

Ich habe auch ein DELL-NT, allerdings mit 350W und 18A auf 12V. In Verbdg. mit meinem Prescott, 2GB RAM (4 Riegel) und der 7900GTX gabs bisher überhaupt keine Probleme. Die DELL-NTs halten ziemlich viel aus und liefern recht stabile Spannungen.

@Markus75: Wenn das NT zu schwach ist (wovon ich ausgehe), freezed das System einfach, es brennt aber nichts durch. Schlecht für das NT ist die Dauerüberlastung aber auf jeden Fall, so daß ich diesem keine lange Lebenserwartung zutraue. Im allgemeinen sind allerdings die Leitungen so geschützt, dass das NT keine anderen Komponenten in Mitleidenschaft zieht.

Das DELL keine stärkeren NTs verbaut ist nicht ganz korrekt. Im neuen XPS700 steckt z.B. ein 700W-NT :eek: drin. Die wenigsten Kunden "normaler" DELL-Desktops (non XPS) rüsten irgendwelche Bauteile nach, so daß die NTs normalerweise ja auch ausreichen.

Mfg
 
seb74 schrieb:
Mit meinem 550W 24A 12V NT merke ich mit einer stromgenügsamen A64 Venice CPU @2.6Ghz und 1800XT deutlich, daß es sehr am Limit ist: NT wird heiß und Spannung beträgt gerade so 12.0v, noch keine Reboots oder freezer, aber halt am LIMIT!
Was für ein Netzteil ist das denn? Mein 420W Enermax kommt mit meinem System (siehe Signatur) super zurecht, wird nicht sehr heiß, nur vielleicht sehr warm, und die Spannungen sind auch immer OK gewesen.

Zum Thema: Ich glaube eher nicht, dass da etwas durchbrennt, sofern das Dell NT Schutzschaltungen besitzt, wovon ich mal stark ausgehe. Im Regelfall bleibt der Rechner einfach hängen. Das kann schon unter Windows der Fall sein, aber meistens natürlich, wenn der Rechner gefordert wird (3D Anwendungen etc.).
 
Du kannst es ohne Probleme mal versuchen. Wenn es ein echt gutes NT ist, dann könntest Du Glück haben. Bei dem Versuch kann nichts passieren. Hast Du etwa auch 2 12 Volt-Leitungen?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ich ein vorsichtiger Mensch bin habe ich mir nun das Zusatz-NT bestellt http://www.golem.de/0608/47114.html :)

So gehe ich auf Nummer sicher da ich ev. eine zweite Festplatte und ein zweites LW einbauen will und DBV-T kommt auch noch dran.

Nochmals vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich melde mich wenn ich die GraKa mit dem zweiten NT zum laufen gekriegt habe :D

Viele Grüße
 
Ja, mach das auf jeden Fall :) . Würde mich sehr interessieren mit dem zweiten NT.

Grüße mmic
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben