Reicht Netzteil für GTX580?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Prophetic

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.898
Hallo Zusammen,

Kurz und Knapp: Habe ein Be Quiet Straight Power 530W nt in der unten stehenden Konfig. Möchte nun aber nach Möglichkeit auf eine GTX580 umsteigen. Ich habe mir damals schon sorgen gemacht, ob das NT reicht, nun natürlich erst recht, wollte entsprechend einfach nur erfahrungswerte erfragen, ob jemand mit ähnlich "schwachen" netzteilen eine GTX580 im betrieb hat.

mfg,

edt: achja, vielleicht auch noch interessant: Es ist nur eine Festplatte, kein Laufwerk und insgesamt 7 Lüfter im betrieb, ich weiß nicht wie viel das ausmacht, aber für eine fundierte einschätzung vielleicht ganz hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eigentlich reichen ;)
 
Sollte klappen aber du willst doch nicht von 560ti auf eine 580 umsteigen,das lohnt sich nicht.
 
naja, wenn ich die 560Ti noch gut losbekomme zahl ich im moment für ne 580 nur 70-80€ in etwa drauf und dafür bekomme ich schon nen ganzen batzen mehr leistung. aber hab auch grad von nem bevorstehenden launch einer GTX 670Ti gelesen, könnte ja in etwa in meine preisliche riege fallen und sollte auf jeden fall deutlich weniger anforderungen ans nt haben. mal abwarten, aber die 580er preise verlocken halt schon zum kauf.
 
Soll die GTX 580 auch übertaktet werden, wenn ja, dann solltest Du kein Prime und Furmark gleichzeitig laufen lassen.
Das ist dann für das NT zuviel.

Eine GTX 580 zieht beim Spielen, je nach Karte und oc, etwa 240 - 300W.
Bei Furmark, je nach Karte und oc, etwa 300 - 400W.
Werte sind wohlgemerkt nur für die GraKa, also ohne das restliche System.
Nachzulesen bei ht4u.net


Gruß Uwe
 
400w ernsthaft? ok, dann wird mir das zu eng. Prime + Furmark sollten schon parallel laufen können. Sonst hab ich doch angst, dass mir der rechner jede sekunde abschmiert...
 
Prophetic schrieb:
Prime + Furmark sollten schon parallel laufen können. Sonst hab ich doch angst, dass mir der rechner jede sekunde abschmiert...

Dann solltest nochmal 60-75€ für ein neues NT hinzurechnen.

Gehst jedoch mit der Spannung bei deinem i5 und ev. auch mit der Spannung der GTX580 etwas zurück, könnte es auch das L7 noch schaffen. Im Überlastfall würde es sich abschalten.
Da ich jedoch vermute, dass dies nicht im Sinne ist, greift obige Aussage mit den Mehrkosten für ein neues Netzteil.
 
Du kannste es damit mal versuchen. Falls Du Reboots oder BSODs bekommst, würde ich ein neues NT kaufen.
 
530 Watt reichen für die GTX580 völlig aus, so lange nicht großartig übertaktet wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben