Reicht normale HDD für NAS ohne Dauerbetrieb?

CrazyWolf

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.944
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen mein Synology 4-Bay NAS aufzustocken, das aktuell mit 4x3 TB Platten läuft.
Bisher habe ich NAS platten drin, 4x3 TB Seagate Ironwolf. Die Ironwolf liegen bei 8TB aktuell über 100 € über den normalen Seagate Platten. Daher ist die Überlegung, ob eine normale Platte hier auch ausreicht.
Das Nas wird normal alle 2 Tage hochgefahren, um Backups vom PC zu machen oder Daten zu übertragen, und dann wieder runtergefahren. Es läuft also nicht 24/7, sondern vielleicht mal 3 Stunden in der Woche. Macht hier eine explizite NAS Platte doch Sinn oder würde eine normale Platte auch ausreichen?

Allen einen guten Start in die Woche / schonmal einen guten Rutsch

Gruß,
Andreas
 
Kommt drauf an wie du es betreibst: bei einem RAID System würde ich nicht die Platten mischen....
 
Klar reichen normale Platten.
 
Ich betreibe seit Ewigkeiten "normale" Platten für 24/7-Systeme.
Gab bisher keine Kopfschmerzen.
 
CrazyWolf schrieb:
über 100 € über den normalen Seagate Platten
Wo bzw. wie vergleichst du denn Preise?
https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1080_SATA+1.5Gb/s~1080_SATA+3Gb/s~1080_SATA+6Gb/s~11512_1.1~3772_3.5~958_8000 vom 30.12.2019 14:30 Uhr.

Seagate BarraCuda, die du vermeintlich als normale Desktop HDD meinst, liegt bei 160€ und die IronWolf bei 236€. Ich sehe da "nur" 76€ Differenz aber sei es drum, vielleicht schwanken die Preise ja auch so sehr...

Viel wichtiger ist aber: Die BarraCuda verwendet SMR und ist damit nicht für ein Raid geeignet außer dir ist normale Performance egal und kannst damit leben bei Schreibzugriffen nicht mehr die gewohnten ~100-110 MBit/s zu erreichen sondern deutlich weniger.

Ja, prinzipiell kannst du problemlos Desktopfestplatten in einem NAS verwenden, da ein Raid ja bekanntermaßen nur die Verfügbarkeit erhöht und du natürlich stets aktuelle Backups deiner Daten hast.
Du solltest nur tunlichst vermeiden, dir SMR-Platten in ein Raid zu stecken, v.a. wenn du die Platten nicht ausschließlich als WORM (Write Once Read Many) verwenden willst.

Günstigste "Desktop-HDD" ohne SMR mit mindestens 8 TB wäre wohl die Toshiba X300 ab 180€ das Stück aktuell. Ist vermutlich ggf. etwas lauter, stromhungriger und wärmer als die IronWolf da die X300 7200rpm hat aber nix was einem Sorgen machen dürfte.
 
Danke für die Antworten

@snaxilian Auch dir danke für die ausführliche Erklärung. So tief bin ich in der Materie ja nicht drin. Das mit dem SMR war mir nicht bewusst. Das mit der Schreibgeschwindigkeit ist ein guter Punkt, das wäre mir doch sehr wichtig. Dann schaue ich mal nach der passenden Platte, würde bei der Ironwolf bleiben. Hab bisher überwiegend bei Amazon geschaut, da war die Preisdifferenz einiges höher.

Gruß,
Andreas
 
CrazyWolf schrieb:
Die Ironwolf liegen bei 8TB aktuell über 100 € über den normalen Seagate Platten.
Wieso sollten die IronWolf keine normalen Platten sein? Du meinst die einfachen Desktopplatten, also die Barracuda Compute, die haben aber SMR und sind nur für 2400 Power-On-Hours pro Jahr, 55TB Workload pro Jahr und den Einsatz als einzige HDD im Gehäuse ausgelegt. Die IronWolf sind für 24/7 Betrieb zugelassen, haben 180TB/Jahr Workload Rating und sind für bis zu 8 HDDs im gleichen Gehäuse zugelassen. WD verbaut in den MyBook Duo Gehäusen auch die Red, also NAS Platten für bis zu 8 HDDs pro Gehäuse, während in den einfachen MyBook und Elements mit einer HDD die Blue und damit auch eine einfache Desktopplatte steckt. Ich würde Dir raten den Mehrpreis für die IronWolf zu zahlen, die sind für den NAS Einsatz gemacht und geeignet, die Barracuda nicht.
 
Wenn die Daten im NAS nicht ständig geändert werden und nicht aus zig Mini-Dateien bestehen sondern z.b. nur aus großen Videofiles dann stört auch SMR-Platten das NAS nicht im geringsten.
Ist eine Frage vom USE-Case.
Meine 5x8TB Seagate Archive im Raid5 schreiben jedenfalls bei großen Videodaten etwa 200MB/sec weg. Mehr schafft das Gehäuse in dem sie stecken und der Anschluss an dem das Gehäuse am NAS-Rechner klemmt nicht.
Laufen seit gut 2 Jahren 24/7 mit Spindown im Idle. Mir ist es glaub ich noch nicht passiert das eine Platte nicht rechtzeitig aus dem Spindown hochgekommen ist, so das das Raid einen Fehler ausgeschmissen hat. Hätte lautes Pfeiffen mit sich geführt, das nicht an mir vorbeigegangen wäre.
Irgendwann werden sie sich verabschieden. Sind schließlich Festplatten. Also Mechanisch. Dafür hat man dann ja ein Backup.
Ich glaub ich hab auch noch mehre Spindeln mit 2TB Greens zu laufen (5x2TB) im 24/7 Betrieb + Spindown. Die hab ich vor der großen Flutkatastrophe gekauft. Ich hab keine Ahnung ... 10 Jahre her?
Die fallen jetzt so langsam aber sicher alle aus. Haben aber ihre Halbwertszeit mehr als überlebt :-)

Mein Fazit: Mach Dir mehr Gedanken über ein Backup, als über die Platten die Du verbaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Mein Fazit: Mach Dir mehr Gedanken über ein Backup, als über die Platten die Du verbaust.
Das würde ich voll unterschreiben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Dann nimmst eine dritte HDD, machst darauf das Backup und schließt die nachher wieder im Schrank ein. :D
 
Zurück
Oben