Reicht NVIDIA GeForce MX550 für Revit?

maow

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
55
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]
Eigentlich interessiert mich nur, obs für Revit reichen würde. Die VGA ist Teil eines Thinkpads E15 G4 (https://www.cyberport.de/markenshop...l-hd-i7-1255u-16gb-512gb-mx550-win11-pro.html)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

... ..

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Revit
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
...Revit

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...weißichnich

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • n.v.
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Revitfähig

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt als Teil eines Thinkapads
 
Probiere es. kaufen würde ich es nicht. Das ist kein Spiele-Laptop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Das kommt komplett darauf an, was du in Revit Machen möchtest ... Wenn es nur um Studenten Projekte geht läuft Revit auf jeder halbwegs Aktuellen Hardware. Wenn du ein Großprojekt planst dann solltest du mehr geld in die Hand nehmen.

Als Hinweis: bei uns im Büro arbeiten die Meisten Ingenieure mit MS Surfaces (Modell weis ich nicht exakt aber Kaufjahr war 2021) Ich wiederum arbeite, weil ich nicht auf Baustellen gehe, an einem 8 Jahre Alten Rechner mit kleiner dezedierten Grafikkarte und auch auf meinem Rechner laufen alle unsere Projekte (Wohnbau bis zu 100 WE) relativ problemlos und wir machen darin idR unsere Gesamte HLS Planung.

gruß
Pyrukar
 
Hab ich das hier richtig verstanden, dass das für deinen Beruf ist?
https://www.computerbase.de/forum/threads/surface-revitfaehig.2156145/#post-28499467

Mit wem hast du die im Link angedeutete Rücksprache gehalten, dass ein Laptop auch ok wäre?

Bist du der einzige/erste bei euch, der mit Revit arbeitet? Warum musst du dich darum kümmern und nicht die IT?

Wieso wird denn scheinbar sowohl Revit als auch ein neuer PC eingeführt? Testet doch erst, auf welchem vorhandenen schwächsten Rechner Revit noch gut läuft, bevor neu ein PC/Notebook/Tablet gekauft wird.

Für 3.300 Euro/Lizenz könnte man auch bei AutoDesk nachfragen, was die empfehlen.
 
TriceO schrieb:
Für 3.300 Euro/Lizenz könnte man auch bei AutoDesk nachfragen, was die empfehlen.
Das ist bei autodesk immer so eine Sache... wenn du da in die Anforderungen schaust, dann ist da zumindest immer eine Professional GPU enthalten, und was die Teile kosten weist du vermutlich. Ich habe Autodesk Produkte schon an vielen Rechnern Verwendet ... keiner von denen hat die Offiziellen anforderungen (aka eine Proffessional GPU ) erfüllt, und alle haben tadellos das Programm gestemmt.
 
Pyrukar schrieb:
Ich habe Autodesk Produkte schon an vielen Rechnern Verwendet
Eigentlich hast du ja auch eh schon die Antwort geliefert, dass eure Ingenieure auf Surface arbeiten und es gibt keine 2020/2021er Suface-Laptop/Tablet-Modelle mit dGPU, sprich iGPU reicht scheinbar. Und abseits von VRAM und Arbeitsspeicher waren die AutoDesk-Empfehlungen ja harmlos.

Edit:
Außer natürlich eure Ingenieure arbeiten an einem Surface Studio AiO-PC mit dGPU.)
Edit2:
Gab wohl ein 2020er Surface Book mit dGPU (GTX 1660Ti). Sollte man dann vielleicht doch nochmal klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das sind sicherlich normale Surfaces mit iGPU :)
 
Zurück
Oben