Reicht vorhandenes NT für geplante Aufrüstung

Bl@ckD0G

Lieutenant
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
730
Hallo zusammen,

ich plane in ca. 1-2 Monat meinen derzeitigen Rechner aufzurüsten:
Derzeit habe ich folgende Konifg.:

Asus M2V (AM2) - 1x PCIe-16 Lanes aber kein PCIe V.2
AMD X2 64 4200+ (Windsor)
Arctic Freezer 64 Pro (bis zu TDP von 130 W)
3 GB RAM, 2x 1GB MDT + 2x512MB OCZ jeweils PC-800er
Leadtek GF 7600 GT
Audigy 2 ZS
Hauppauge TV-Karte (analog) WinTV 878/9
LevelOne Ethernet Karte
und eine Tagan TG380-U01 Netzteil

Ich würde nun gerne die CPU auf einen X2 6400+ aufrüsten, wofür mein Lüfter eigentlich noch reichen sollte. Und dazu noch die Grafik auf eine HD 4850 oder HD 4870 aufrüsten.

Reicht dafür das vorhandene Netzteil aus? Immerhin macht Tagan ja sehr gut NTs. Die genauen NT-Daten sind im Anhang.
Achso ich habe auch einige USB-Geräte, die noch versorgt werden müssten, Scanner, CardReader, USB-Schreibti-schlampe ;)

Des Weiteren frag ich mich, ob die HD 4850 /70 überhaupt auf meinem Board laufen würde?
Die 8800GT ging ja leider nicht, das lag aber scheinbar daran, dass nVidia die Abwärtskompatibilität für PCIe1.x nicht gut implementiert hat. Konnte diesbezüglich nichts finden.

Danke schon mal für die Antworten.
Kritiken an dem Aufrüstvorhaben dürfen natürlich auch geäußert werden ;)

P.S. Weiß jemand ob es eine AMD 64 X2 6400+ EE Version geben soll, und wann diese kommen sollte?
 

Anhänge

  • taga.jpg
    taga.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 345
Würde mir liber ein neues hohlen mit ca. 450 Watt, da bist du dann auf der sicheren Seite wobei dein NT aber reichen müsste....aber mit der HD 4850 könnte das schon kritisch werden......aber laufen würde sie sicherlich auf deinem Board.....
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Netzteil und das ist kein schlechtes, hier auf CB gab es mal einen Test dazu, ich weiss jetzt leider nicht wieviel Watt die HD 4850/70 ziehen, aber ich glaube das sollte noch reichen, aber wenn Du Geld übrig hast, investier in ein neues Netzteil, alla Enermax PRO82+ 425W
 
honsai schrieb:
edit: ist nicht das die gesuchte cpu?! http://geizhals.at/a340537.html
vlt ein wenig mehr investieren (+20€) und ne höher getaktete cpu nehmen, auf tdp 65W bzw. 65nm achten!

Ne, das ist nicht die CPU, die ich suche ;) Ich suche nach einer 6400+ EE nicht nach einer 4600+ EE, kleiner Zahlendreher.

Ja gut, also könnte schon knapp werden, wenn ich euch da richtig verstehe. Aber am besten ist einfach ausprobieren, oder?

Kann irgend etwas kaputt gehen, wenn man ein zu schwaches NT verwendet?
Evtl. das NT ? (was ja nicht so tragisch wäre, wenn ich eh ein neues bräuchte) Oder kann es zu Folgeschäden kommen, so dass dann das Mainboard etc. etwas abbekommt?

Achso, habe noch 2 Platten (7200 Upm) und ein DVD-RW Combo - Laufwerk, die brauchen in Relation zum Rest wahrscheinlich eher kaum noch Leistung....

Bzgl. NT denke ich aber:
Wenn ich ein neues brauchen sollte, weil meins die nötige Leistung nicht produzieren kann, dann würde ich aber wohl eher zu einem 600 W NT greifen.
Ich denke, wenn ich dann in 1-2 Jahren einen komplett neuen Rechner zusammen baue, dann wird es bestimmt ein QuadCore sein und ggf. noch eine weitere HD 4850 / 70 (CF) oder was es dann eben aktuelles gibt. Dafür wird dann ein 450 W NT nicht reichen schätze ich ?

Oder ist das sinnlos, weil es abzusehen ist, dass sich bis dahin die ATX-Specs. sowieso gewaltig ändern werden ?

P.S. interessant finde ich allerdings, dass in dem NT-Thread, den honsai gepostet hat, kein Tagan drin ist. Sind die etwa doch nicht so gut, wie mein Eindruck ist?

P.P.S Die HD4850 wird mit 114W und die HD4870 mit 156W angegeben.
Übrigends sind beide Karten bei Geizhals.at/de gerade um 10 Euro teurer geworden, seit dem ersten post von mir um 14:25 Uhr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaputt gehn kann eigentlich nichts, entweder startet der PC nicht oder er stürzt ab. aber 600W wirst Du in 1-2 Jahren auch nicht brauchen, wenn Du sicher gehen willst ninn halt ein 500W Netzteil, das sollte aber reichen. Und von CF oder SLI halte ich nicht viel, das steht in keiner realation zum Stromverbrauch und die Anschaffungskosten für die gebotene Merhrleistung.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben