Reines ADSL2+ Modem mit Broadcom 6358 Chip

Albeck

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
241
Aloa CBler,

bin auf der Suche nach einem "reinem" Modem, also nix Router oder PPoE, sonder einfach nur DSL rein, LAN raus ;) (ihr müsst jetzt nicht fragen wieso, hat schon seinen Grund!)

Jedenfalls sollte noch für einen schönen Sync ein 6358 oder 6368 oder besser XD Chip von Braodcom verwendet werden.
Momentan wird ein Speedport 201 verwendet, der einen 6338 Chip drin hat und mit dem leider nicht so ein guter Sync hergestellt wird wie mit einem 6358 (getestet mit W8960NB TP-Link)

Mir kommt es fast so vor wie wenn gar nciht mehr reine Modems hergestellt werden...nurnoch in Kombie mit nem Router etc...
Deswegen wäre ich für Vorschläge dankbar, die mir aktuelle Modems auflisten (leider nagt an dem 201 auch der Zahn der Zeit....)

Vielen Dank, Albeck
 
Zuletzt bearbeitet:
Albeck schrieb:
bin auf der Suche nach einem "reinem" Modem, also nix Router oder PPoE, sonder einfach nur DSL rein, LAN raus ;)

Hallo,

nur eine kleine Randbemerkung, PPoE brauchst Du so oder so. Wenn nicht als Treiber im Modem, dann als Treiber rechnerseitig. Ich weiß nicht, ob Du dran denkst. Ansonsten kenne ich selbst kein reines ADSL 2 Modem.

Grüße,

Blubbs
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es nicht.
wozu auch. der bcm6358 wurde ja extra entwickelt um mehr funktionen bereitzustellen.
http://www.broadcom.com/products/Broadband-Carrier-Access/xDSL-CPE-Solutions/BCM6358

du kannst aber bcm6358-geräte im bridge-modus laufen lassen und ohne router und andere funktionen.

geräte wären z.b. tp-link td-w8960nb, netgear dgnd3300b,speedtouch tg787, netgear DG834NB, linksys WAG160N, nicht mehr neu lieferbare usrobotics 9113, siemens sli-5390-i, bei der dlink horstbox bin ich mir nicht ganz sicher, scheint aber auch so zu sein http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/17005185/modem-mit-bcm6358.html
vermutlich aber auch noch weitere, die mir aber gerade nicht spontan einfallen.
 
PPoE brauchst Du so oder so. Wenn nicht als Treiber im Modem, dann als Treiber rechnerseitig. Ich weiß nicht, ob Du dran denkst

- Ja ich denk dran, ist mir schon bekannt, das mann irgendwie schon eine Einwahl machen muss....

du kannst aber bcm6358-geräte im bridge-modus laufen lassen
- Kannst du mir das bitte genauer erklären? Ich bin ja im Besitzt von einem TP-Link W8960NB

Top wäre es, wenn das erät die Modem funktion bereitstellt , dann im brideged Modus, und das WLAN auch noch funktionieren würde. Die Einwahl und das Routing ber deaktiviert sind.
Wäre das möglich? Eine Quelle wo man dazu etwas nachlesesn kann?

Viel Dank, Albeck.

Edit: Evtl. um nochmal zu verdeutlichen warum ich ein "reines" Modem haben möchte. Diese billig Router haben immer auch so ne Firewall, NAT, Masquerading an Board. Ich möchte aber, das bei der Einwahl die öffentliche IP direkt an das Gerät gegeben wird das eben die Einwahl macht hinter dem modem und das dazwischen eben kein NAT etc. stattfindet. Daher ein reines Modem. Wär dies auch bei dem Bridged Modus der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Albeck schrieb:
Edit: Evtl. um nochmal zu verdeutlichen warum ich ein "reines" Modem haben möchte. Diese billig Router haben immer auch so ne Firewall, NAT, Masquerading an Board. Ich möchte aber, das bei der Einwahl die öffentliche IP direkt an das Gerät gegeben wird das eben die Einwahl macht hinter dem modem und das dazwischen eben kein NAT etc. stattfindet. Daher ein reines Modem. Wär dies auch bei dem Bridged Modus der Fall?

Ja wäre es. Viele Geräte können auf reinen Modem Betrieb umgestellt werden. Die Fritzboxen können das zB auch. Ich habe aber keine Ahnung welchen Chipsatz die verwenden.
 
Naja, so ganz geht das Bridging dann doch nicht ohne NAT etc...(siehe Screen) Oder habe ich etwas flasch gemacht?

Daher vllt. doch noch ein paar Empfehlungen für ein reines Modem?

Vielen Dank, Albeck.
 

Anhänge

  • tplink bridge.jpg
    tplink bridge.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 168
Nur weil eine NAT Funktionalität aktiv ist, heisst das ja noch nicht, dass sie auch genutzt wird :) Ich denke ein Tests mit deinem PPPoE Einwahlgerät dürfte da absolute Klarheit bringen. Bekommst du dort eine öffentliche IP, dann nutzt du kein NAT mehr.
 
im handbuch http://www.tp-link.com/english/soft/201011216055718.pdf
wird es beschrieben.
nat und firewall kannst du für jedes interface/service name manuell einstellen.

nutzt du einen anderen router zur providereinwahlsollte, sollte das td eigentlich auch wlan machen können.
dhcp sollte dann aber deaktiv sein, da die clients ja als gateway-ip die ip des anderen router benötigen um ins internet zu kommen. den td kann man zwar auch als dhcp-server nutzen, dabei würde der aber standardmäßig seine eigene ip als gateway-ip übertragen (andere nicht explizit einstellbar in der oberfläche). die ip wäre ja dann nicht richtig.

das td ist ein kombigerät modem+router+access-point.
man kann es auf verschiedene genutzt werden.
ob nun als nur-modem,nur-router,nur-access-point oder modem-wlan,router-wlan (z.b. hinter einem vdsl/kabelmodem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, laut Handbuch sollte das ja gehen, bisschen Konfigurationsgefrickel...

Aber evtl. brauch ich den Router auch ohne Modemfunktion nur für DMZ und WLAN hinter dem anderen Router der die Einwahl macht, welcher aber kein Modem eingebaut hat und kein WLAN hat.


Daher wäre ich "topicfocus" /(lassen wir die spielereien von vorherigen Antworten beiseite) für ein paar Vorschläge von aktuellen "reinen" Modems dankbar.

Vielen Dank, Albeck.
 
Zurück
Oben