Reines USB2.0-Datenkabel ohne Ladefunktion

bingo

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
4
Hi,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Habe mich an dem umgekehrten Thema (USB-Kabel nur mit Ladefunktion) orientiert. Meine Frage hat den Hintergrund, dass ich einen mobilen LTE-Router habe, den ich per USB am Laptop anschließe und auf das WLAN verzichte. Am Laptop ist das Abschalten des WLAN kein Problem, aber der Router hat nur eine automatische WLAN-Abschaltung bei nichtvorhandener Stromversorgung. Deshalb brauche ich ein Standart-USB-Ladekabel (USB 2.0 Typ A Stecker auf USB 2.0 Micro-B Stecker), dass die Daten überträgt, aber keine Ladefunktion hat. Kann da einer helfen? Masse und Plus einfach durchtrennen? Widerstände einlöten? Und falls es wichtig ist, hier noch kurz die ganz genaue Hardware: Tablet mit Micro-USB 3.0 mit Host-Funktion, Adapterkabel auf USB 2.0 und von da weiter mit dem gesuchten Kabel zum Router.

Grüße

P.S. Ich habe mal bei einem USB-Kabel das schwarze Kabel durchgetrennt (Masse), weil ich in Verbindung mit einem Mischpult am Laptop per USB und Beamer an demselben Laptop per VGA ein starkes Flackern auf dem Beamer hatte. Ohne die Masseverbindung war zwar das Flackern weg, aber beim Abziehen des USB-Kabels hat es mir meinen Laptop zerschossen :mad:. Das Board war hin. Deswegen frage ich lieber nach :D
 
USB 2.0 hat 4 Kabel, sie heißen VBUS, D+, D-, GND
An VBUS liegen die 5V an, die kannst du theoretisch trennen. GND auf keinen Fall, darüber läuft auch die Abschirmung!
Allerdings wird am Zustand der VBUS Leitung erkannt, ob ein Gerät angeschlossen ist oder nicht. Trennst du die 5V Leitung, wird dein PC eventuell das Gerät nicht mehr erkennen und es ist damit auch keine Datenverbindung mehr möglich.

Ob das funktioniert ... weiß ich nicht. Ob es schädlich für deine Geräte ist, auch nicht.
 
Hi,

vielen Dank, die Antworten machen mir Mut. Die Herausforderung ist, die VBus Leitung für die Geräteerkennung zu erhalten, aber die 5V zu nicht. Geht das mit einem Widerstand oder Konstantspannungsregler z.B. <1V?
 
Das glaube ich nicht. An den 5V erkennt es ja der PC. Wenn die dann nicht anliegen, klappt es nicht.
Bin aber kein Elektroniker, deswegen kann ich da jetzt keine exakte Aussage zu machen!
 
Smily hat leider bis hierhin Recht. Habe gerade an einem Kabel die 5V durchtrennt und mein Handy wurde nicht mehr erkannt. Beim zweiten Test (5V wieder verbunden) habe ich das Handy vom Laptop erkennen lassen und dann die 5V getrennt und auch dann wurde die Verbindung zum Rechner unterbrochen, d.h. die 5V-Verbindung muss solange anliegen, wie die Verbindung zum Rechner bestehen soll. :mad:

Zwei Lösungen fallen mir noch ein.
1. Vielleicht bringt es doch was, einen Widerstand z.B. auf 4V einzusetzen, so dass der Ladestrom zum Laden zu gering ist, aber das Geräte doch erkannt wird? :confused_alt: kann mir aber nicht vorstellen, wie das gehen soll
2. Reicht es evtl., einen anderen 5V-Verbraucher anzuschließen? Also 5V zum Router unterbrechen und dafür mit der GND eine LED oder sonst irgendwas versorgen? Dann hat der Rechner seinen 5V-Verbraucher und stellt hoffentlich die angestrebte Datenverbindung zum Router her. Hat das schon mal jemand versucht?
 
Würde da gar nicht viel rum probieren.
Verstehe eh nicht, warum du das WLAN vom LTE Router abschalten willst. Lass doch einfach an.
 
Hi, kurze Rückmeldung. Beide Möglichkeiten funktionieren leider nicht. Ich habe die VBUS durchtrennt, GND gelassen und mit beiden eine LED betrieben und die beiden Ds ans Handy angeschlossen. PC hat nichts erkannt. Als zweite Möglichkeit in die VBUS einen 27Ω Widerstand eingesetzt und schon wurde das Handy nicht mehr erkannt.:(

Dann bleibt das WLAN halt an.:cool_alt:
 
Zurück
Oben