Relativ schlechtes Ergenis beim Userbenchmark einer 1080TI

baexxstar

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
199
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mal ein paar Benchmarks gemacht mit dem schnellen und einfachen Tool von Userbenchmark. Auf diese Weise konnte ich schon den einen oder anderen Fehler in meinem BIOS beheben, der meinen RAM "aus gebremst" hat. Was mich bis jetzt leider immer noch stutzt ist das Ergebnis meiner Grafikkarte.

[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/845/845857-8647a762f46c53453da666f7f3eb89ac.jpg[/IMG]

Es scheint als würde meine Grafikkarte nicht das Potential nutzen, das sie eigentlich könnte. Ich habe mich auch öfter schon gefragt wieso ich bei beispielsweise Apex Legends doch schon auf meine Grafiksettings achten muss um angenehme FPS zu haben :D Ich mein klar ist, dass ich diese nicht Übertaktet habe. Es könnte natürlich auch ausschließlich daran liegen, würde mich aber wundern. Wenn dem so ist, werde ich diese dann wohl doch mal Übertakten müssen.

Ich danke im voraus.

MfG Bolle



Hardware:
Gigabyte Z370 AORUS Gaming 7 Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz
250GB Samsung 970 Evo M.2 (Auf der Platte ist CSGO)
16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z RGB
11GB Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti AORUS Xtreme Edition Aktiv PCIe 3.0 x16


Ansosten noch Festplatten:
500GB Samsung 850 Evo 2.5
WD Red WD40EFRX - 4TB 5400rpm 64MB 3.5zoll SATA6
 

Anhänge

  • Graka.JPG
    Graka.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 686
Teste mal timespy dann werden wir sehen ob dein Graka noch schnell genug ist.
 
aber du bist doch mit dem wert von 136% ziemlich genau im Mittelfeld der 1080ti ´s. das ist doch zu erwarten und ein völlig akzeptables Ergebnis.
Daß du Regler bedienen musst um "angenehme" FPS zu haben ist jetzt kein Wunder und hängt ja auch stark damit zusammen was du als "angenehm" bei welcher Auflösung empfindest.
 
57% percentile bezeichnet doch genau den Normalwert einer 1080ti.
 
"Performing below potential" halte ich vor diesem Hintergrund für grob irreführend.
 
v3locite schrieb:
"Performing below potential"
ja, ziemlicher quatsch. Aber der TE könnte ja mit Stickstoff und nem Powershunt übertakten und sich in die Top 97% hieven! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Bedenke bitte, dass die 1080Ti als ehemalige Top-Grafikkarte bei den Benchmarks auch von absolut gestörten Übertaktern verwendet wurde. Mit der Einschätzung "57th Percentile" bist du so gesehen noch ziemlich stark dabei. Also kein Grund zur Sorge.

Warum du trotzdem auf Details achten musst? Such dir mal ein paar Threads von HisN hier im Forum raus, er postet immer mal gerne Screenshots von uralten Spielen, in denen die modernsten Grafikkarten unter Volllast trotzdem kaum akzeptable FPS leisten. Es ist IMMER eine Frage der Einstellungen, egal wie viel Geld du für eine GPU ausgibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Okay verstehe. Ich danke euch !!!
Ergänzung ()

Ich habe mich dennoch noch mal etwas umgeschaut und bin hierauf gestoßen.
Ist das normal?
 

Anhänge

  • graka1.JPG
    graka1.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Slot steckt die Karte aktuell und welche anderen PCIe-Karten sind im Einsatz?
Und: Ändert sich Angabe in GPU-Z unter Last?
 
Die Karte steckt im ersten Slot. Ich habe soeben auch noch mal die Bedienungsanleitung gecheckt. Es ist auch definitiv der richtige Slot.

Was die Last betrifft, sieht es nicht so aus als würde es einen Unterschied machen
 

Anhänge

  • graka2.JPG
    graka2.JPG
    213,9 KB · Aufrufe: 287
Wie ist die Stromversorgung angeschlossen?
Wenn das ein Strang mit y-Adapter ist, versuch mal 2 separate Stränge zu nehmen.
 
Man kann ja auch an der CPU ansetzen, damit mehr schneller Daten an der Grafikkarte ankommen. Ein normal getakteter 8700K langweilt sich doch
 
Die Grafikkarte mit einem der ryzen 4000 Prozessoren fusionieren und schon läuft dein pc einwandfrei. Habe mein ryzen 2600x durch einen ryzen 3600 ersetzt und die spiele laufen jetzt noch geschmeidiger. Bei assassins creed origins hatte ich mit einem ryzen 2600x durchschnittlich 50 FPS und mit dem jetzigen 3600 um die 70 FPS. Man merkt einen Leistungs Schub. Also ich tippe darauf das es an deiner CPU liegen könnte. Aber ist nur eine Vermutung.
 
Affenzahn schrieb:
Wie ist die Stromversorgung angeschlossen?
Wenn das ein Strang mit y-Adapter ist, versuch mal 2 separate Stränge zu nehmen.
Das werde ich sofort mal checken und ausprobieren.
Ergänzung ()

Johannes2002 schrieb:
Die Grafikkarte mit einem der ryzen 4000 Prozessoren fusionieren und schon läuft dein pc einwandfrei. Habe mein ryzen 2600x durch einen ryzen 3600 ersetzt und die spiele laufen jetzt noch geschmeidiger. Bei assassins creed origins hatte ich mit einem ryzen 2600x durchschnittlich 50 FPS und mit dem jetzigen 3600 um die 70 FPS. Man merkt einen Leistungs Schub. Also ich tippe darauf das es an deiner CPU liegen könnte. Aber ist nur eine Vermutung.

Hat das jetzt noch was mit dem Benchmark zu tun oder dazu, dass die Graka wohl nur auf PCIe x2 statt x16 läuft?
 
PCIe Energiesparoptionen, wobei üblicherweise nur auf PCIe 1.1 runtergeschaltet wird. Aber GPU-Z kann auch Auslesefehler anzeigen. Meine Grafikkarte ist nämlich nativ per x8 angebunden, x16 werden in GPU-Z aber angezeigt. Am Besten ist es detailiert mal in HWi in der PCIe Konfiguration reinzublicken.

Da meines Wissens M.2 über die intel CPU nur durch Lane Splitting geboten wird und die intel CPU nur PCIe x16 anbietet, müsste die Grafikkarte auf x8 laufen, falls die M.2 nicht über den Chipsatz angebunden ist.

Die PCIe Leistungfähigkeit kann man auch mit GTA V oder ähnlich Bus fordernden Spielen prüfen, weil das schnelle Fortbewegen durch die Spielwelt sicher zum Nachladestottern führen würde. Lange Nachladezeiten würden sich auch bemerkbar machen.

Sonst ergibt es Sinn den 8700K hoch zu takten, weil hier ungenutzte Ressourcen brach liegen. Der Kauf eines AMD 3600 ergibt keinen Sinn, weil der intel problemlos hochgetaktet mithalten kann. Dann steigen auch bis zum gewissen Punkt auch die Bildraten an oder sind stabiler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Affenzahn schrieb:
Wie ist die Stromversorgung angeschlossen?
Wenn das ein Strang mit y-Adapter ist, versuch mal 2 separate Stränge zu nehmen.
Habe es so eben gecheckt. Es gehen vom PCIe Slot vom Netzteil zwei Kabel direkt zur Grafikkarte. Es ist kein Adapter dazwischen.
Komischerweise nach dem Restart oder nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe ist er jetzt auf x4
Ergänzung ()

Der Nachbar schrieb:
PCIe Energiesparoptionen, wobei üblicherweise nur auf PCIe 1.1 runtergeschaltet wird. Aber GPU-Z kann auch Auslesefehler anzeigen. Meine Grafikkarte ist nämlich nativ per x8 angebunden, x16 werden in GPU-Z aber angezeigt. Am Besten ist es detailiert mal in HWi in der PCIe Konfiguration reinzublicken.

Da meines Wissens M.2 über die intel CPU nur durch Lane Splitting geboten wird und die intel CPU nur PCIe x16 anbietet, müsste die Grafikkarte auf x8 laufen, falls die M.2 nicht über den Chipsatz angebunden ist.

Die PCIe Leistungfähigkeit kann man auch mit GTA V oder ähnlich Bus fordernden Spielen prüfen, weil das schnelle Fortbewegen durch die Spielwelt sicher zum Nachladestottern führen würde. Lange Nachladezeiten würden sich auch bemerkbar machen.

Sonst ergibt es Sinn den 8700K hoch zu takten, weil hier ungenutzte Ressourcen brach liegen. Der Kauf eines AMD 3600 ergibt keinen Sinn, weil der intel problemlos hochgetaktet mithalten kann. Dann steigen auch bis zum gewissen Punkt auch die Bildraten an oder sind stabiler.

HWi zeigt leider das selbe an. Aktuell nach dem Restart jedoch x4. Trotzdem keine Veränderungen unter Last.

Zufällig habe ich GTAV und könnte das austesten. Wie kann ich mir das Nachladestottern oder Nachladezeiten vorstellen? Sorry für die Frage, bin leider nicht so der Experte.

Was das übertakten der CPU betrifft werde ich mich mal dran setzten. Zum Glück hängt eine Wasserkühlung dran.
 
Einfach den Benchmark starten oder selbst in einen Düsenjet steigen und in geringer Höhe fliegen. Von der M.2 sollte das Spiel auch recht schnell laden und ungewöhnlich hohe Ladezeiten wären ein mögliches Anzeichen.
Eine schnelle Autofahrt würde es übrigens auch tun. Wenn Nachladestottern oder ungewöhnliche Ruckler auftreten, auch die Bildrate ungwöhnlich gering bei den Einstellungen ausfällt, könnte es ein Anzeichen sein.

Aber vielleicht hat ja jemand bessere Tipps.

Zur 8700K CPU und möglicher Einzelkernleistung. Bis heute ein solides Stück intel Silizium.
https://www.computerbase.de/artikel...agramm-cinebench-r20-single-thread-ergebnisse
 
Oder halt einfach, GPU-Z zufolge...

gpuz.PNG


Ich sehe auch bisher keine messbaren Resultate, dass die Karte nicht so performt wie sie soll. Oder habe ich das überlesen?
 
@v3locite
Kommt drauf an, was du als Refernz nimmst. Hier mal mein nichts aussagender Userbenchmark: APEX - UserBenchmark

Die Abstufung des Links im Idle ist normal, aber seit wann werden im laufenden Betrieb Lanes ausgeschaltet?

1598464179166.png
 
Zurück
Oben