Hallo,
ich lenke mein Mediacenter nun via Remote 2.0 vom iPad.
Das ist schon eine richtig feine Sache, doch muss dafür iTunes wirklich ständig laufen?
Grund: Mein Mediacenter ist nun nicht der Wahnsinns-Rechnenknecht (Pentium G630T) und mit Windows-Mediacenter eigentlich schon genug gestraft.
Hier nun noch ein Tipp:
Ich nutze für den "Rest" nun vmcMote, da iTunes sich recht wehment weigert MKV oder ähnliches abzuspielen.
Habe herausgefunden, dass das Umwandeln von Videos mit MCEBuddy (eigentlich fürs Mediacenter) herrlich einfach geht. MCEBuddy soll originär die WTV-Aufzeichnungen des Mediacenter in bspw. AVI umwandeln, macht dies aber auch gnadenlos mit jedem anderen Format (inkl. FLV!) und das samt Comspkip in jedes andere Format - also auch MP4.
Peace
PCO
ich lenke mein Mediacenter nun via Remote 2.0 vom iPad.
Das ist schon eine richtig feine Sache, doch muss dafür iTunes wirklich ständig laufen?
Grund: Mein Mediacenter ist nun nicht der Wahnsinns-Rechnenknecht (Pentium G630T) und mit Windows-Mediacenter eigentlich schon genug gestraft.
Hier nun noch ein Tipp:
Ich nutze für den "Rest" nun vmcMote, da iTunes sich recht wehment weigert MKV oder ähnliches abzuspielen.
Habe herausgefunden, dass das Umwandeln von Videos mit MCEBuddy (eigentlich fürs Mediacenter) herrlich einfach geht. MCEBuddy soll originär die WTV-Aufzeichnungen des Mediacenter in bspw. AVI umwandeln, macht dies aber auch gnadenlos mit jedem anderen Format (inkl. FLV!) und das samt Comspkip in jedes andere Format - also auch MP4.
Peace
PCO