KataStrophal
Newbie
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 2
Moin erstmal,
ich habe vor zum Wintersemester Physik an der Uni Bremen zu studieren. Ich benutze schon die letzen 3 Jahre ein iPad pro mit apple pencil zum mitschreiben in der Schule und habe auch vor dies im Studium so weiterzumachen.
Jetzt ist nur im Bezug zum Physikstudium die Frage aufgekommen, ob man ein Windows Gerät in den Vorlesungen braucht, z.B. für mathematische Berechnungen via MATLAB oder Versuchsauswertung in der Experimentalphysik. Im Studium wird außerdem im Wahlmodul Kurse in z.B. Python angeboten, welche mich auch interessieren.
Zuhause habe ich einen Desktop PC stehen und würde mir deshalb ungern noch ein Gerät kaufen.
Meine Überlegung ist deshalb, dass ich meinen PC zuhause über Remote Desktop von meinem iPad steuern und so die Auswertungen etc. auch auf dem iPad in Windows Umgebung durchführen könnte. Nun habe ich keinerlei Erfahrung damit und wollte einmal Frage, inwiefern das prinzipiell möglich wäre und wie man das mit Wake on Lan realisieren kann, damit der PC Zuhause nicht ständig an sein muss.
Wollte einfach mal Fragen, ob wer Erfahrung damit hat und ob das auch wirklich praktikabel im Alltag ist mit Dateitransfer und so..
Danke schonmal für eure Antworten,
Jonas
ich habe vor zum Wintersemester Physik an der Uni Bremen zu studieren. Ich benutze schon die letzen 3 Jahre ein iPad pro mit apple pencil zum mitschreiben in der Schule und habe auch vor dies im Studium so weiterzumachen.
Jetzt ist nur im Bezug zum Physikstudium die Frage aufgekommen, ob man ein Windows Gerät in den Vorlesungen braucht, z.B. für mathematische Berechnungen via MATLAB oder Versuchsauswertung in der Experimentalphysik. Im Studium wird außerdem im Wahlmodul Kurse in z.B. Python angeboten, welche mich auch interessieren.
Zuhause habe ich einen Desktop PC stehen und würde mir deshalb ungern noch ein Gerät kaufen.
Meine Überlegung ist deshalb, dass ich meinen PC zuhause über Remote Desktop von meinem iPad steuern und so die Auswertungen etc. auch auf dem iPad in Windows Umgebung durchführen könnte. Nun habe ich keinerlei Erfahrung damit und wollte einmal Frage, inwiefern das prinzipiell möglich wäre und wie man das mit Wake on Lan realisieren kann, damit der PC Zuhause nicht ständig an sein muss.
Wollte einfach mal Fragen, ob wer Erfahrung damit hat und ob das auch wirklich praktikabel im Alltag ist mit Dateitransfer und so..
Danke schonmal für eure Antworten,
Jonas