Remote-Desktop über VPN friert ständig ein

TecMec

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
5
Hallo liebe Forengemeinde,

mich plagt seit Monaten ein Problem, dem ich einfach nicht auf die Spur komme:

Ich habe eine kleine Firma in der ein PC mit einem Warenwirtschaftssystem steht.
Vom Home-Office aus habe ich zwischen den beiden Fritz-Boxen eine VPN-Verbindung in den Fritzboxen erstellt.
Das funktioniert auch einwandfrei. Dateiübertragung und Lan-Zugriff funktioniert sehr schnell.

Nur wenn ich auf den PC mit dem Wartenwirtschaftssystem per Windows-Remote-Desktop arbeite, friert mir immer wieder der Remote-Desktop ein. Besser gesagt, das Bild friert ein. Maus und Klicks werden noch auf dem RDP-Server ausgeführt.
Manchmal hilft eine Minute warten, aber meistens hilft nur die RDP-Verbindung zu trennen und neu zu starten.

Beide PCs laufen ziemlich im Leerlauf. Die Netzwerkverbindung beider PCs ist so gut wie im Leerlauf. Die DSL-Diagrammanzeige beider Fritzboxen zeigt auch kaum Last. Im Büro habe ich eine 50.000-Leitung, im Home-Office eine 16.000er Leitung.
Die CPU-Last der Fritzbox ist auch nicht hoch.

Habe den PC im Büro auch schon direkt per Lan an die Fritz-Box, was auch keinen Unterschied macht.
Auch die Nutzung der Windows-VPN-Funktion von Client und Server habe ich schon probiert. Wieder das gleiche.

Hat jemand einen Geheimtip?

Vielen Dank.
 
Du wirst halt maximal 1 Mbit/s Upload haben im Homeoffice schalte mal die Grafischen Spielereien in RDP aus...
 
Unbenannt.PNG

Da mal reinschauen
 
Versuch mal in der der Remotedesktopverknüpfung (mstsc.exe) die Anzeige zu ändern, zbs. Farbe auf 24 oder 16bit. Zum arbeiten reicht das voll und ganz. Ansonsten deaktivere mal das Durchreichen der lokalen Geräte, also Drucker, Audio und Zwischenablage. Bei Leistung kannst du auch die Qualität runter drehen und diverese Effekte etc. deaktiveren. Wenn es bei Low Quality immer noch Probleme gibt, dann ist es wohl eher der VPN-Tunnel. Setz doch auch mal einen Dauerping auf den Server in der Firma (ping <ip> -t) und guck, ob es dort Aussetzer gibt.

Schau auch mal welche RDP Version du auf beiden Geräten hast. Dafür gehst du bei mstsc.exe oben Links auf das Monitorsymbol, RMT und auf Info. Ich hab mit Win10 1909 Version 10.7
 
Wir hatten den Fehler mal bei einem Kunden. Da war es die VoIP Telefonie. Immer wenn mehr als 2 Leute gesprochen haben, ist die HomeOffice RDP Verbindung eingefroren (klicken ging aber noch). Abhilfe hat nur 2. Leitung geschaffen und somit Trennung von Telefonie. Könnte ja was ähnliches sein...
 
Hey Ihr seid ja flott.
Danke für die vielen Tipps.
Die Einstellung in der ersten Antwort von konkretor habe ich gleich getestet.
Hat aber leider nichts gebracht.
Farbe und Speed der RDP habe ich schon alles durch - nix gebracht.
Das ich nur 1Mbit Dienstream habe stimmt. Wird lt. Fritzbox-DSL-Diagramm nicht Mal zu 10% ausgelastet.
Mir fällt auf dass die Hänger meistens kommen wenn ich in einem Fenster scroole.
Es ist ein Voip-Tel.angeschlossen,. Von dem aber nicht telefoniert wird.
 
Also das mit dem Dauerping habe ich auch eben getestet. Ich bekomme keine Antwort.
Zugriff habe ich aber, denn wenn ich die IP vom Server im Explorer eingebe, sehe ich sofort die freigegebenen Ordner. Auch ein normaler Ping gibt als Antwort "Keine Antwort - Zeitüberschreitung".
 
Die Windows Firewall ist sicherlich eingeschaltet. Der Ping lässt sich freischalten an der Firewall.
 
Habe eben in der Firewall nachgeschaut. Die Punkte Privat und Öffentlich bei "Datei und Druckfreigabe Echoanforderung (Ping) sind aktiviert und stehen auf "Zulassen".
Funktioniert aber trotzdem nicht. Auch nicht in umgekehrter Richtung.
 
Also ich bin mir noch nicht ganz sicher. Aber ich glaube ich habe was gefunden:
Ich lasse den rdp meistens auf dem 2. Bildschirm (Full-Screen) laufen. Hier war in den Windows-Einstellungen 125% Anzeige eingestellt. Das habe ich jetzt auf 100% runter. Die rdp reagiert nach meinem Gefühl viel knackiger und ich hatte in den letzten Stunden keinen eingefrorenen Bildschirm mehr.
Vielleicht kommt der rdp mit der Skalierung nicht so recht klar......
 
Also bei mir war es nicht die Einstellung der Anzeige. Ich bin in Homeoffice mit meinen Unternehmen verbunden. Arbeite mit Laptop und einem zweiten Bildschirm. Ich habe sowohl beide auf 100% als auh 125% gestezt. Trotzdem ist die Anzeige der RDP-Verbindung immer wieder eingefroren. Erst als ich mich erinnerte, das ich vor einem halben Jahr nur einen Bildschirm verwendet habe, läuft es. Ich habe einfach den Laptop-Bildschirm ausgeschaltet und nun läuft es stabil. Vielleicht hilft das ja bei dem einen oder anderen. Kann mir das eventuell jemand erklären? Woran das liegen könnte?
 
Zurück
Oben