Hallo liebe Forengemeinde,
mich plagt seit Monaten ein Problem, dem ich einfach nicht auf die Spur komme:
Ich habe eine kleine Firma in der ein PC mit einem Warenwirtschaftssystem steht.
Vom Home-Office aus habe ich zwischen den beiden Fritz-Boxen eine VPN-Verbindung in den Fritzboxen erstellt.
Das funktioniert auch einwandfrei. Dateiübertragung und Lan-Zugriff funktioniert sehr schnell.
Nur wenn ich auf den PC mit dem Wartenwirtschaftssystem per Windows-Remote-Desktop arbeite, friert mir immer wieder der Remote-Desktop ein. Besser gesagt, das Bild friert ein. Maus und Klicks werden noch auf dem RDP-Server ausgeführt.
Manchmal hilft eine Minute warten, aber meistens hilft nur die RDP-Verbindung zu trennen und neu zu starten.
Beide PCs laufen ziemlich im Leerlauf. Die Netzwerkverbindung beider PCs ist so gut wie im Leerlauf. Die DSL-Diagrammanzeige beider Fritzboxen zeigt auch kaum Last. Im Büro habe ich eine 50.000-Leitung, im Home-Office eine 16.000er Leitung.
Die CPU-Last der Fritzbox ist auch nicht hoch.
Habe den PC im Büro auch schon direkt per Lan an die Fritz-Box, was auch keinen Unterschied macht.
Auch die Nutzung der Windows-VPN-Funktion von Client und Server habe ich schon probiert. Wieder das gleiche.
Hat jemand einen Geheimtip?
Vielen Dank.
mich plagt seit Monaten ein Problem, dem ich einfach nicht auf die Spur komme:
Ich habe eine kleine Firma in der ein PC mit einem Warenwirtschaftssystem steht.
Vom Home-Office aus habe ich zwischen den beiden Fritz-Boxen eine VPN-Verbindung in den Fritzboxen erstellt.
Das funktioniert auch einwandfrei. Dateiübertragung und Lan-Zugriff funktioniert sehr schnell.
Nur wenn ich auf den PC mit dem Wartenwirtschaftssystem per Windows-Remote-Desktop arbeite, friert mir immer wieder der Remote-Desktop ein. Besser gesagt, das Bild friert ein. Maus und Klicks werden noch auf dem RDP-Server ausgeführt.
Manchmal hilft eine Minute warten, aber meistens hilft nur die RDP-Verbindung zu trennen und neu zu starten.
Beide PCs laufen ziemlich im Leerlauf. Die Netzwerkverbindung beider PCs ist so gut wie im Leerlauf. Die DSL-Diagrammanzeige beider Fritzboxen zeigt auch kaum Last. Im Büro habe ich eine 50.000-Leitung, im Home-Office eine 16.000er Leitung.
Die CPU-Last der Fritzbox ist auch nicht hoch.
Habe den PC im Büro auch schon direkt per Lan an die Fritz-Box, was auch keinen Unterschied macht.
Auch die Nutzung der Windows-VPN-Funktion von Client und Server habe ich schon probiert. Wieder das gleiche.
Hat jemand einen Geheimtip?
Vielen Dank.