Remote Desktop: Windows -> Linux

Squicky

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.422
Hallo

ist es möglich, mit dem RDP (Remotedesktopverbindugn) von Windows XP/7 auf einen Linux (ubuntu 11.10) Rechner zuzugreifen? So dass man den Linux Rechner mit dem Windows Rechner steuern kann.

Ist dies möglich?
Gibt es für Linux einen "Remotedesktop Server", so dass sich der Windows RDP Client verbinden kann?

Danke
 
VNC ist einfacheste Lösung; Im Regelfall benötigst du nur noch einen Client für Windows, bei Ubuntu 10.04 war der VNC Server schon integriert; Ansonsten übers Software Center nachinstallieren fertig; Ich hoffe die haben den Composite-Manager-Bug schon behoben;
 
Wenn Du den gesamten Desktop haben willst, musst Du sowas wie das schon erwähnte VNC verwenden.
Willst Du nur einzelne Befehle à la Dos-Box absetzen, dann kannst Du auch z.B. putty verwenden und Dich per "ssh" einlogen. SSH must Du dann nur auf dem Linuxsystem freigeben.
Damit kannst Du aber keine Programme wie "Firefox" etc. nutzen sondern nur Kommandozeilen-basierte, weil Dein Windows-System keinen X-Server am Laufen hat.
Aber Prozesse starten und stoppen, Textdateien mit "vi" editieren etc. geht mit einem reinen "ssh"-Zugang problemlos.

Kommt halt jetzt darauf an, was Du unter "steuern" meinst :-)

Cunhell
 
Ich habe UltraVNC getestet.

Leider kann man dort die Auflösung nicht ändern.

Linux (Server) ist auf einen Notebook mit 1280x800 Pixel Display (max. Auflösung).
Windows (Client) ist ein Desktop mit 1920x1200 Pixel TFT.

Nun möchte ich auf dem Windows Rechner das Bild von Notebook aber mit z.B. 1920x1080 Pixel.

Wie ist das möglich?
 
geht nicht, da das system nicht unterscheidet ob das bild auf dem einen oder anderen display landet ...
 
Du kannst doch auf x % skalieren lassen. Bringt doch auch keinerlei Vorteile, dass 800p auf 1080p skaliert werden, außer ein verschwommenes Bild.
 
Oder du versucht Xming / X-Mins / ... die Anwendungen via ssh auf deinem Windows Client darstellen zu lassen;
 
Oder auch FreeNX/NoMachine. Das ist eigentlich die sicherste und schnellste Möglichkeit. Ist ein wenig komplizierter zum Einrichten, gibt aber viele Tutorials für alle Distributionen!
 
Also ich kann auch nur Teamviewer empfehlen.
Dieses baut auch einen VPN-tunnel beim Verbinden auf...

jedoch geht das Immer übers Internet bzw. TeamViewer-Server
 
Hallo Zusammen,

Squicky schrieb:
Gibt es für Linux einen "Remotedesktop Server", so dass sich der Windows RDP Client verbinden kann?

nur um seine frage mit ja zu beantworten. Ja, es gibt das "xrdp" Packet im Ubuntu Softwarecenter. Ist ein RDP server, bzw ein VNC server mit RDP wrapper. Er tut, aber wirklich toll ist er nicht, dafür kann man halt die mstsc.exe nutzen.
 
Zurück
Oben