News Remote-Software: AnyDesk für diverse Systeme in neuer Version erschienen

Da es nicht erwähnt wird:
AnyDesk sollte endlich auf Gtk3 (14 Jahre alt) oder Gtk4 wechseln. Es ist 2025, sogar Gimp verwendet Gtk3.

Wayland kann alles was X11 kann. Und mehr, sicherer und besser. HiDPI-Unterstützung wäre auch dringend notwendig.

Es ist nicht so, dass das alles plötzlich da war. Ich frage nicht, weil AnyDesk schlecht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und knoxxi
Viele Jahre verwendet, aber deren Preis-, Lizenz- und Sicherheitspolitik haben uns zu einem anderen Produkt gedrängt. Seit etwas mehr als einem Jahr nutzen wir RustDesk auf einem selbstgehosteten Server. Wir sind sehr zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rhewa, nsm, FrAGgi und eine weitere Person
konkretor schrieb:
Nutz lieber https://rustdesk.com/de/

Seit dem Hack und Umgang damit ist die Software für mich raus. Preislich sind sie mittlerweile auch nicht mehr attraktiv

Mehr zum Hack hier
https://www.borncity.com/blog/2024/...ar-2024-gehackt-produktionssysteme-betroffen/
rustdesk eine gute alternative zu teamviewer? bzw. müssen externe auch rustdesk haben damit sie per fernwartung zugreifen können?

wir haben teamviewer als alternative zu VNC und damit externe drauf können
 
Salrok schrieb:
Die on-Prem Version dümpelt immer noch auf v7.0.15 rum 😢

Du wählst bei der MSI Erstellung die 7.0.15 aus, aber in den erweiterten Einstellungen trägst du z.B. "_module=anydesk-9.0.1". Je nach gewünschter Version.
 
xammu schrieb:
Das Adressbuch gibt es nur, wenn man einen Pro-Server laufen hat.

Ich bin umgehe es, in dem ich eine Excel mit allen Nummern habe. Zu mal er die Verbindungen eh nicht vergisst und die dir angezeigt werden.

Dafür das es kostenlos zur Verfügung steht, kann ich über ein fehlendes Adressbuch hinwegsehen. Zu mal ich über 150 Nummern drin habe.
 
Beim Scambaiting muss man statt anydesk... anydick... schreiben und dann dem Scammer south32... beschreiben.
 
ipv6 koennen sie doch auch immer noch nicht seit jahren. meh. kann weg.
 
Nutzen es auf Arbeit, cooles Tool mit ner Handvoll eigenwilliger hHandhabungsweisen. Aber es funktioniert mit den Sachen für die wir es brauchen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250405_095438_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_20250405_095438_org.mozilla.firefox.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 52
  • Screenshot_20250405_095447_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_20250405_095447_org.mozilla.firefox.jpg
    209 KB · Aufrufe: 49
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
orodigistan schrieb:
Mein Fehler... Bis zur letzten Version gab es immer eine .exe und eine .msi. Aktuell haben die nur die .exe. Oder die MSI-Datei wurde komplett abgeschafft. Kann ja möglich sein. Der Link zur MSI ist auch tot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: orodigistan
Che-Tah schrieb:
Aber wenn du zu viele Sessions im Monat auf das selbe Gerät hast meckert er.
…aber selbst dann kommt nur ein Cooldown Timer.
Deshalb bin ich von AnyDesk auch weg und zu Rustdesk gewechselt. 1-2 pro Tag kurz auf den anderen PC zugegriffen und schon kam ständig der Nag-Screen, in dem mir gewerbliche Nutzung unterstellt wurde und mit dem Timeout. Von wegen kostenlos für Privatanwender, dass ist eher eine Demoversion geworden!
 
Che-Tah schrieb:
Aber wenn du zu viele Sessions im Monat auf das selbe Gerät hast meckert er.
…aber selbst dann kommt nur ein Cooldown Timer.
Nach dem Cooldown Timer wirst du irgendwann komplett als kommerziell eingestuft und darfst entweder gar nicht mehr connecten oder nur noch wenige Minuten. Habe den Bullshit schon hinter mir. War exakt derselbe Mist, den auch TeamViewer zuvor durchgezogen hat. Daher beide Anbieter für mich zur privaten Nutzung nicht mehr zu gebrauchen.
Da damals Rustdesk noch nicht so populär war, bin ich damals auf Chrome Remote Desktop gewechselt. Damit fahre ich seitdem ziemlich gut. Ich habe allerdings schon seit längerem vor Rustdesk mal auszuprobieren. Bisher aber nicht wirklich die Muße dazu gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ika2k, McFritte und rhewa
Nordwind2000 schrieb:
Mein Fehler... Bis zur letzten Version gab es immer eine .exe und eine .msi. Aktuell haben die nur die .exe. Oder die MSI-Datei wurde komplett abgeschafft. Kann ja möglich sein. Der Link zur MSI ist auch tot.
die msi konnte man in version 9.0.1 wunderbar in winget aktualisieren (war ein fehler in version 9.0.0 da kam trotz auswahl der msi immer die exe). ich war endlos zufrieden, endlich msi auf bequemen weg, ging vorher nie aber die entwickler sind wahrscheinlich so auf die msi aufmerksam geworden.

"warum sich stressen und 2 Versionen entwickeln? es reicht doch die exe oder?" fragte sich das entwickler team.
 
Zurück
Oben