Remote Zugriff ohne Bildschirm: Falsche Auflösung

Zoldyck

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
554
Hi :)

Ich hab hier einen PC mit einer RX580 (AMD/MSI). An den PC ist kein Bildschirm angeschlossen. Der Zugirff soll ausschließlich Remote (z.B. VPC oder TeamViewer) erfolgen.

Leider habe ich das Problem das ich z.B. per TeamViewer (aber auch mit OpenVPC) nur eine Auflösung von 640x480 habe. Diese lässt sich nicht über TeamViewer und auch nicht direkt im System ändern. Tools wie "nircmd" haben leider auch keine Abhilfe geschaffen. Schließe ich einen Monitor an den Rechner passt alles wunderbar.

Weiß hier jemand Rat?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Zoldyck
 
Nimm Remote Desktop, Teamviewer erfordert ein Signal an der Grafikeinheit um höhere Auflösungen darzustellen.

RD benutzt deine Auflösung und tv die des Partners.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anwort aber das bringt mir leider garnichts.

Soweit ich das sehe bekomme ich dann quasi eine neue Sitzung...ich möchte aber genau die Sitzung in der der Rechner direkt hineinbootet -Anmeldung findet automatisch statt.

Hätte jemand einen anderen Vorschlag? Danke!


Gruß Zoldyck
 
An den PC ist kein Bildschirm angeschlossen.
Bingo…
Damit meldet die GraKa «Nichts» worauifhin das System auf Standard zurückfällt.

VNC, RDT, TV solle alle laufende normale Systeme absolut oder unterstützend fernwarten. Bei einem Server ist die Auflösung schnuppe da ich den nur verwalte aber nicht nicht effektiv arbeite.
Du musst WIN schon geben was es will. Ich habe nicht getestet was passiert wenn ich mit ausgeschaltetem Schirm hochfahre und mich dann aufschalte, aber allen, dass da was dran hängt dessen Auflösung WIN kennt sollte diese den Fernwartungstools mitteilen.

CN8
 
Damit meldet die GraKa «Nichts» worauifhin das System auf Standard zurückfällt.
Das ist mir bewusst, ich bin aber erstaunt das es nichts zugeben scheint um dieses Signal zu simulieren.

Sicherlich reicht für das nötigste auch ein 640x480 Auflösung -angenehm ist das aber nicht. Insbesondere, wenn manche UI Elemente nicht entsprechend skalieren.
 
Mir ist keine solche Mogelhardware bekannt - was u.U. darauf hindeutet, dass deine Methode einfach zu ungewöhnlich ist; Erklärung hatte ich angegeben.
Keine Ahnung ob ein KWM-Switch nach Entfernen des Monitors immer noch genug vorspieglt. Wenn aber die GraKa beim Booten sucht und nichts erkennt (weil auch der KVM Strom braucht um «irgendwas» zu sein) sieht es wohl übel aus.

CN8
 
Knackige Preise… Da könnte man ja fast einen echten Monitor vom 2nd-Hand-Laden holen der genug Auflösung kann.
Was das Dummybild mit dem Dongle und der richtigen VGA-Strippe soll leuchtet mir nun gar nicht ein.
Der billigere HDMI-Dummy hilft wohl nicht?
CN8
 
Mit Remote Desktop übernimmt man die Sitzung des ggf. angemeldeten Benutzers. Deswegen ist es für Fernhilfe mit Zuschauern ungeeignet, aber zum Steuern von Servern super was die Auflösung angeht.

Das Problem kenne ich in der Regel von HDMI/DVI Monitoren die angeschlossen aber ausgeschaltet sind. VGA/DVI hingegen hat wenigsten 1024x768 aufwärts ausgegeben.

Der Display-Adapter klingt nach einer Alternative zu RD. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem besteht erst seit irgendeinem Win10 Update. Vorher war alles ganz normal mit Originalauflösung.

Falls jemand in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden hat, bitte posten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Zurück
Oben