Hallo Leute!
Ich hoffe ich habe mit diesem Thema das richtige Unterforum erwischt ...
Ich versuche zur Zeit testweise zwei Windows 7-Rechner in einem Heimnetz via Remoteunterstützung sich gegenseitig fernsteuern zu lassen. Remoteunterstützung deshalb, da keine neue Anmeldung aufgemacht wird und man unter den Augen des Nutzers etwas zeigen kann.
Es kursieren natürlich zahlreiche Anleitungen im Netz, jedoch kein Troubleshooting ... Die Anleitungen die ich bis jetzt verwendet habe sind folgende:
http://www.cloudtec.ch/blog/tech/remote-assistance-windows7-kostenlos-fernwartung.html
&
http://www.gruppenrichtlinien.de/ar...zung-remote-assistance-netzwerkweit-anbieten/
Mein Problem ist nicht die Einrichtung, sondern der anschließende Test:
- Aufruf von "MSRA /offerRA", um nicht den umständlichen Weg via Mail gehen zu müssen
- Eingabe der IP-Adresse des Partners
- FEHLER
In der ersten Anleitung wurde dieses Problem beschrieben und man sollte die "Domänen-Admins" zu den Remoteunterstützungsanbietern hinzufügen. Da ich allerdings keine Domäne am laufen habe, sondern lediglich eine stinknormale Arbeitsgruppe, bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob das überhaupt passen kann.
Habe deshalb auf beiden Kisten einfach den Benutzer "Jeder" für Fernsteuerung berechtigt (testweise!). Das gleiche gilt für diese Einstellung.
Ich schätze das wird der Knackpunkt sein...
Hat jemand Erfahrung mit dieser Grundeinstellung?
Ich hoffe ich habe mit diesem Thema das richtige Unterforum erwischt ...
Ich versuche zur Zeit testweise zwei Windows 7-Rechner in einem Heimnetz via Remoteunterstützung sich gegenseitig fernsteuern zu lassen. Remoteunterstützung deshalb, da keine neue Anmeldung aufgemacht wird und man unter den Augen des Nutzers etwas zeigen kann.
Es kursieren natürlich zahlreiche Anleitungen im Netz, jedoch kein Troubleshooting ... Die Anleitungen die ich bis jetzt verwendet habe sind folgende:
http://www.cloudtec.ch/blog/tech/remote-assistance-windows7-kostenlos-fernwartung.html
&
http://www.gruppenrichtlinien.de/ar...zung-remote-assistance-netzwerkweit-anbieten/
Mein Problem ist nicht die Einrichtung, sondern der anschließende Test:
- Aufruf von "MSRA /offerRA", um nicht den umständlichen Weg via Mail gehen zu müssen
- Eingabe der IP-Adresse des Partners
- FEHLER
In der ersten Anleitung wurde dieses Problem beschrieben und man sollte die "Domänen-Admins" zu den Remoteunterstützungsanbietern hinzufügen. Da ich allerdings keine Domäne am laufen habe, sondern lediglich eine stinknormale Arbeitsgruppe, bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob das überhaupt passen kann.
Habe deshalb auf beiden Kisten einfach den Benutzer "Jeder" für Fernsteuerung berechtigt (testweise!). Das gleiche gilt für diese Einstellung.
Ich schätze das wird der Knackpunkt sein...
Hat jemand Erfahrung mit dieser Grundeinstellung?