CitroenDsVier
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.896
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwa zwei Monaten ein Samsung Galaxy Tab 10.1 als Book Cover Bundle bei Amazon gekauft.
Etwa 4 Wochen später habe ich festgestellt, dass bei voller Displayhelligkeit bei jedem Schriftzug auf dem Bildschirm (wegen hohem Kontrast?) im Landscape-Modus horizontale helle Streifen entstehen. Geht man mit der Displayhelligkeit runter, werden auch die Streifen schwächer und verschwinden ab 80% Helligkeit abwärts. Ein Softwarefehler ist ausgeschlossen.
Jetzt habe ich bei Amazon einen Reparaturauftrag gegeben und das Tablet in seine Verpackung gesteckt. Eine Reparatur erwartend gehe ich davon aus, dass ich in ein paar Tagen das selbe Tablet erhalte - mit Android und restlicher Software so, wie ich es abgegeben habe.
Oder macht Amazon sich diese Mühe nicht und schickt mir stattdessen ein brandneues gleiches Tablet, tauscht also aus?
Ich kenne von Bekannten die abstrusesten Geschichten, wozu der Produktsupport mit etwas Mühe seitens des Käufers fähig ist, daher halte ich die zweite Variante für möglich.
Soll ich das Tablet vor dem Einschicken also sicherheitshalber auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit kein Käufer, der mein altes Tablet über Warehousedeals kauft, zugriff auf meine Konten hat?
MfG, V40
ich habe mir vor etwa zwei Monaten ein Samsung Galaxy Tab 10.1 als Book Cover Bundle bei Amazon gekauft.
Etwa 4 Wochen später habe ich festgestellt, dass bei voller Displayhelligkeit bei jedem Schriftzug auf dem Bildschirm (wegen hohem Kontrast?) im Landscape-Modus horizontale helle Streifen entstehen. Geht man mit der Displayhelligkeit runter, werden auch die Streifen schwächer und verschwinden ab 80% Helligkeit abwärts. Ein Softwarefehler ist ausgeschlossen.
Jetzt habe ich bei Amazon einen Reparaturauftrag gegeben und das Tablet in seine Verpackung gesteckt. Eine Reparatur erwartend gehe ich davon aus, dass ich in ein paar Tagen das selbe Tablet erhalte - mit Android und restlicher Software so, wie ich es abgegeben habe.
Oder macht Amazon sich diese Mühe nicht und schickt mir stattdessen ein brandneues gleiches Tablet, tauscht also aus?
Ich kenne von Bekannten die abstrusesten Geschichten, wozu der Produktsupport mit etwas Mühe seitens des Käufers fähig ist, daher halte ich die zweite Variante für möglich.
Soll ich das Tablet vor dem Einschicken also sicherheitshalber auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit kein Käufer, der mein altes Tablet über Warehousedeals kauft, zugriff auf meine Konten hat?
MfG, V40