Repeater ändert einfach DNS-Server

mofa84

Lieutenant
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
904
Ich habe eine FritzBox 7390 mit FRITZ!OS 06.04 und mir jetzt wieder einen TP-Link WA850RE (https://www.computerbase.de/forum/threads/1376170/) gekauft (hatte den schon mal für ein paar Tage, war aber für nen Kumpel).

Das Ding hat damals einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich gestern den neuen bekommen, einsteckt, an FritzBox WPS aktiviert und am Repeater auch => zack, funktioniert.

Nach ca. 15 Minuten geht plötzlich an meinem Rechner das Internet nicht mehr. Allerdings läuft ein Download in der VM weiter => geprüft, gemerkt, dass der DNS-Server nicht mehr passt.

=> Repeater über Reset-Knopf zurück gesetzt, neu konfiguriert => kurze Zeit später passiert das selbe wieder.

Zeitweise bekam mein Handy im WLAN auch plötzlich eine IP im 192.168.0.x-Netz. Woher kommt das? Habe jetzt aktuell meinen DNS auf dem Rechner hart mit 192.168.178.1 eingetragen, aber woher kommt hier das DHCP? Im Repeater ist es eigentlich nicht aktiv und dürfte es über WPS auch nicht werden. Firmware auf dem Repeater ist aktuell.
 

Anhänge

  • Repeater.jpg
    Repeater.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 561
  • ipconfig.jpg
    ipconfig.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 532
Wenn Repeater z.B. Client-Isolation haben, oder eigene Subnetze als IP-Range bereitstellen, dann fungieren sie gerne selbst als DNS-Server und reichen die DNS-Abfragen an den eigentlichen Server weiter.
Da die IP des neuen Servers mit 254 endet, rechne ich damit, dass das der Repeater ist, und dass dieser manuell eingestellt wurde.
Vielleicht musst Du dort noch die IP des Routers händisch eintragen.
 
DHCP auf dem TP-Link Gerät deaktiviern.
 
Hast du den Repeater wie im Handbuch beschrieben eingerichtet?

Ist der DHCP im Repeater deaktiviert? (Handbuch numerierte Seite 23, PDF-Seite 30)
 
ich komme ja gar nicht mehr drauf auf den Repeater. Laut Fritz.Box hat er die IP 22, die kann ich auch pingen, aber die Weboberfläche lädt nicht.

Mit meinem Handy komme ich derzeit aber wieder über das WLAN ins Netz. Meine Rechner sind per Kabel drin. Auf der VM hatte ich genau das selbe Problem mit dem DNS.

Eigentlich habe ich manuell überhaupt gar nichts eingestellt, das war beim vorherigen, selben Repeater auch nicht nötig. Und den Reset habe ich über den Knopf durchgeführt.
 

Anhänge

  • VM.jpg
    VM.jpg
    74 KB · Aufrufe: 364
  • fritz.jpg
    fritz.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 274
  • Weboberfläche.jpg
    Weboberfläche.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 270
Dann setz das Ding auf Werkseinstellung zurück, verbinde deinen Rechner per Kabel mit dem Repeater, gib deinem Rechner eine statische IP aus dem Netz 192.168.0.x und rufe dann die Weboberfläche des WA850RE auf.
 
Habe nicht wirklich dieselbe Konstellation, aber das Problem besteht bei mir auch seit heute morgen. Das allerdings ohne Repeater.
Zwei Rechner hängen per Kabel am Switch und der an der Fritzbox. Verbunden über DHCP. Alle Daten werden korrekt zugewiesen nur DNS Server nicht. Bei beiden Systemen. Nach Neustart der Fritzbox funktioniert es so ca. 10-15min und dann steht wieder der falsche DNS drin.

Sobald ich alles manuell vergebe, gibt es keine Probleme. Kann nun natürlich purer Zufall sein, aber von der Fehlerbeschreibung ist das schon sehr ähnlich. Habe allerdings die Fritzbox 7360 mit Fritz OS 6.03.
Davor lief es Monate ohne irgendein Problem.

Lösung habe ich bisher keine. Geräte hängen nun mit festen Adressen im Netz um das Problem zu umgehen.
 
Phear schrieb:
Nach Neustart der Fritzbox funktioniert es so ca. 10-15min und dann steht wieder der falsche DNS drin.

Ziemlich komisch. Der DNS-Server und das Standardgetway sollten sich während der Lease-Time überhaupt nicht ändern. Welchen DNS nutzen die Geräte denn nach den 15 Minuten?
 
Phear schrieb:
Habe nicht wirklich dieselbe Konstellation, aber das Problem besteht bei mir auch seit heute morgen. Das allerdings ohne Repeater.
Zwei Rechner hängen per Kabel am Switch und der an der Fritzbox. Verbunden über DHCP. Alle Daten werden korrekt zugewiesen nur DNS Server nicht. Bei beiden Systemen. Nach Neustart der Fritzbox funktioniert es so ca. 10-15min und dann steht wieder der falsche DNS drin.

Sobald ich alles manuell vergebe, gibt es keine Probleme. Kann nun natürlich purer Zufall sein, aber von der Fehlerbeschreibung ist das schon sehr ähnlich. Habe allerdings die Fritzbox 7360 mit Fritz OS 6.03.
Davor lief es Monate ohne irgendein Problem.

Lösung habe ich bisher keine. Geräte hängen nun mit festen Adressen im Netz um das Problem zu umgehen.
also ich habe auch irgendwie eher die FritzBox im Verdacht. Denn meinen PC (LAN) sollte der Repeater eigentlich überhaupt nicht interessieren, da WLAN
 
@DeusoftheWired

192.168.0.254 wird dann dort eingetragen obwohl alle anderen Werte gleich bleiben. Komisch ist ja einfach, dass es über Nacht zu dieser Situation kommt. Also muss heute Nacht irgendwas mit der Fritzbox passiert sein was dieses Phänomen auslöst, aber leider sind die Einstellungen ja sehr begrenzt. Letzter Ausweg wird wohl zurücksetzen sein und ein altes Backup einspielen.
 
mofa84 schrieb:
also ich habe auch irgendwie eher die FritzBox im Verdacht. Denn meinen PC (LAN) sollte der Repeater eigentlich überhaupt nicht interessieren, da WLAN

Prinzipiell richtig. Wenn aber zwei DHCPs in einem Subnetz laufen, führt das zu Konflikten. Deswegen die Frage, ob der im WA850RE deaktiviert ist. Als Fehlerquelle ausschließen kann du den WA850RE, wenn du ihn aus dem Netz nimmst oder ausschaltest. Tritt nach einem Neustart der FRITZ!Box und deines Rechners der Fehler mit dem DNS immer noch auf, ist die FRITZ!Box schuld.

Du benutzt FRITZ!OS 06.04, Phear dagegen FRITZ!OS 06.03. Daß in beiden Versionen ein Fehler vorkommt, ist möglich, wenn auch unwahrscheinlich. Dann hätten aber alle Anwender dieses Problem.

Phear schrieb:
@DeusoftheWired

192.168.0.254 wird dann dort eingetragen obwohl alle anderen Werte gleich bleiben. Komisch ist ja einfach, dass es über Nacht zu dieser Situation kommt. Also muss heute Nacht irgendwas mit der Fritzbox passiert sein was dieses Phänomen auslöst, aber leider sind die Einstellungen ja sehr begrenzt. Letzter Ausweg wird wohl zurücksetzen sein und ein altes Backup einspielen.

Daß es bei dir und bei mofa84 zum gleichen Verhalten kommt, nämlich dem Setzen des DNS auf die 192.168.0.254, ist ein Hinweis auf einen möglichen Fehler in FRITZ!OS. Auch wenn du die 6.03 verwendest und mofa84 die 6.04. Auf dem FTP von AVM ist für drei Revisionen der 7360 die 6.03 die aktuellste Firmware, für die fritzbox.fon_wlan_7360_v1 gibt es eine 6.05. Schau mal, ob die Weboberfläche ein Update anbietet.

Tritt der Fehler eigentlich auch dann auf, wenn man die FRITZ!Box nicht den DNS des Providers benutzen läßt – also nichts einträgt –, sondern einen irgendeinen alternativen DNS nimmt? 85.214.20.141 (digitalcourage / ehemals FoeBuD), 213.73.91.35 (CCC Berlin) zum Beispiel.

http://avm.de/nc/service/fritzbox/f...65_Andere-DNS-Server-in-FRITZ-Box-einrichten/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keine neue Version und der aktuelle Stand ist von Februar diesen Jahres. Stimmt auch mit dem FTP überein.
Vielleicht ist es auch einfach ein temporäres Problem.
 
Okay. Dann kann man von der Seite her erst einmal nichts machen.

Möglich ist noch, daß der DNS-Server des Providers für die FRITZ!Box nicht erreichbar ist und sie dadurch in diesen dummen Modus fällt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber sehr gering. Hast du’s mal mit einem oder mehreren alternativen DNS probiert?
 
Dafür wäre nun natürlich auch interessant bei welchem Provider mofa84 ist. In meinem Fall ist es Telekom.

Man kann ja DNS mäßig nichts definieren bei der Fritzbox speziell auf DHCP bezogen. Wenn ich manuell die Fritzbox als DNS eintrage funktioniert ja alles. Nur über DHCP erhalten Geräte eine falsche DNS.
 
Hab 1&1. Bislang aber noch nicht weiter getestet
 
Habe die Geschichte nun ein paar Tage beobachtet. Problem besteht weiterhin und das auch im Wlan. Teilweise erhalten Geräte sogar völlig falsche IP-Adressen aus diesem anderen Netz, wenn ich versuche über DHCP eine IP abzurufen.

Vermutung liegt nun nahe, dass irgendein Gerät ein DHCP Server integriert hat und der auf einmal Amok läuft. Weil die Daten in der Fritzbox sind definitiv korrekt. Werde mich spätestens am Wochenende auf die Suche machen. Auch wenn ich eigentlich kein Gerät im Einsatz habe was diese Funktion besitzt neben der Fritzbox. Ich mach den Kram ja beruflich und sowas hab ich echt noch nie erlebt bisher.

Edit: So um meine Geschichte noch kurz aufzuklären. Es lag an diesem kleinen Teil http://www.amazon.de/gp/product/B00CZ3Z5HI/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Lief monatelang ohne Probleme und über Nacht auf einmal diese komische Szenarien entstanden. DHCP Server war allerdings deaktiviert auf der Kiste. Aber irgendwas scheint den Fritzbox DHCP Server an diesem Gerät gestört zu haben.

Habe es letztendlich ziemlich simpel über arp -a und dem MAC Adressen Vergleich der Fritzbox Einträge aufgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben