Repeater gesucht oder alternative...

Prisoner.o.Time

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
10.004
Guten abend, oder doch besser gute nacht?!

Kurze beschreibunf: Auf grund eines arbeitsorts wechsels schlafe / wohne ich an 5Tagen in der Woche in einem zimmer auf Arbeit. Es gibt hier sogar wlan wo wir auch gleich bei dem Thema sind. Denn das Signal ist doch relativ schwach trotz dessen dass es nur 2 Räume weiter ist. Daher mein gedanke mir einen Repeater zu zu legen. Was halter ihr davon? Oder würde ea reicben wenn ich einfach einen 2. Router dazu knalle? Das Gerät sollte nichts aufregendes können, nur mir uneingeschränkten zugriff auf das Internet bieten. Bzw 300 mbit spri h Draft n unterstützen und preiswert in der Anschaffung sein (ca bis 50 Euro)

Mit TP Link hab ich ansich gute erfahrungen gemacht, und da ich ja nichts aufregendes brauche wären diese sicher keine schlechre Wahl, allerdings find ich mich bei deren Produktpallette nicht so durch...

Was meinen die zb mit acces point? kann man das mit einem Rourer gleich setzen?
 
Wenn du nicht weißt, was ein Access Point ist, dann scheinst du dich ja nicht so gut mit der Materie auszukennen. Daher empfehle ich den sehr leicht zu bedienenden und echt gut funktionierenden Fritz Repeater. Der Übersteigt allerdings dein Budget, es sei denn du bist 1&1 Kunde. Da bekommst du ihn für 50€. Vielleicht kennst du auch Jemanden, der dir den bei 1&1 bestellen kann oder du fragst mal hier im Bord auf dem Marktplatz oder schaust bei Ebay & Co.

Du brauchst aber nicht unbedingt einen Repeater. Die meisten WLAN-Router (also ein Access Point mit Routingfunktion und Modem) bieten auch eine Repeaterfunktion. Access Point ist einfach nur ein Begriff für Geräte, die als WLAN Zugriffspunkt/Schnittstelle für andere Geräte dienen.


EDIT: Zu TP Link: Der TL-WA901ND ist laut Herstellerbeschreibung auch als Repeater geeignet. Erfahrungen habe ich aber nicht mit dem Gerät.

Gruß Kooka
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es mal so bis daro war es nicht notwendig mich mit dem Bereich zu beschäftigen da meine fritzbox alles suverän meistert und mein NAS auch wieder online erreichbar ist.

Also demnach ist ein acces point eon Router mit eingebautem modem und der Möglichkeit diesen als Repeater zu nutzen?
Was wäree denn der Vorteil wenn ich mir den Repeater von Avm hole? Hat dieser eine sehr gute reichweite? Oder andere Vorteile?
 
@ tiganello, danke fùr die Infos. Hast du evtl auch gleich einen Tipp für mich welches Gerät in frage kommt? Ich hab zwar zugdiff auf die einstellungen zwar zugriff auf die Einstellungen aber icb würd ungern großartig die einstellungen ändern um Problemen aus dem weg zu gehen. Zur lan Buchse ich bin zwingend auf wlan angewiesen da mein handy und mp4 Player keinen lan anschluss haben
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Buchse ist leider keine vorhanden, dafùr weiß ich jetzt was du gemeint hast^^. Aber zurück zu meinem problem. Wlan ist einfach zu schwach, daher ständive verbindungsabbrüche, was sehr lästig ist. Also was soll ich eurer Meinunf nach fun was mir keine Probleme bereitet ind aich einfach zu lösen ist. Ich sag mal ein Gerät zwischen meinem Zimmer umd dem Modem aufstellen soll nicht das Problem sein. Und daft N desswegen weil ich aich nicht für ewig hier sein werde und ich dann später auch noch einen nutzen aus dem Gerät ziehen werde wollen.
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Konnte leider aud grund on zu viel Arbeit und zu wenig schlaf nicht antworten. Auf jeden fall bin ich jetzt etwas schlauer. Einzig die Bandbreiten halbierung macht mir sorgen. Das internet ist so schon sehr lanksam, von daher würde ich ungern noch die Bandbreite halbieren wollen. Ich denke mal ich hab bei einem acces point ebenfalls nur die halbe bandbreite? Um dem aus dem weg zu gehen würse scheinbar nur helfen einen wlan router per kabel mit dem modem zu verbinden seh ich das Richtig? Angenommen ich entscheide mich für letzteres und ich kann den wlan router nur in unmittelbarer Umgebung platzieren, wäre es sinnvoll die standart Antennengegen leistungsfähigere zu tauschen?
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf verbindung tippe ich auf eine 2000er bis 6000er Leitung. Router ist es ein Speedport der Telekom
Ergänzung ()

Danke für den Link. Wurde da bei einer Weiteren Seite auf etwas hingewiesen was ich gar nicht in Betracht gezogen habe und ansich genial ist. Nur leider mit mehr-kosten:

Powerline Adapter^^

Einer beim Router einen in meinem Zimmer und der in meinem ZImmer am besten mit integrierten Wlan^^ - bezweifle zwar das es so etwas gibt aber ich guck mich mal um. Zur not muss ich halt nach dem Powerline Adabper in meinem Zimmer oder Wohnung einen Wlan Modem zuschalten.
Ergänzung ()

Was haltet ihr von dieser Idee? Bzw was sagt ihr zu dem Teil? Oder sollte ich lieber einen Normalen Power-Line Adapter holen und anschließend einen Wlan Router hängen. Ich Tippe mal Variante 2 hätte ein besseres Wlan aufgrund von Mehr antennen und auch mehr Platz die Technik zu verstauen...
 
für €42,39 bekommst du inklusive versand den tp-link tl-wr1043nd.

dd-wrt (version 16785) einspielen und als client-bridge mit zusätzlichem vlan (kann,muß aber nicht die ssid des ausgangs-wlans sein) einrichten.
beim ausgangs-wlan muß gar nicht geändert werden, da da ja anscheind auch keine mac-filter,z.b. für dein handy eingerichtet sind. dhcp aus beim tp, eventuell vorher den ip-bereich anpassen passend zum ausgangs-wlan.
statt 192.168.1.1 halt z.b. 192.168.2.254, falls eine speedport wlan-gegenstelle da ist.
durch die umfangreichen alternativ-firmwaremöglichkeiten, z.b. usb-ftp,samba,drucker,media-server und die 4/5 gigabit-lan-ports ist so ein gerät (tp ist ja nur ein beispiel für viele alternativ-firmwaregeräte) anderen vorzuziehen, auch in hinsicht auf zukünftige verwendungen oder wiederverkauf.

in punkto halbierung noch kurz angemerkt. es geht um die halbierung des maximalen,
also von z.b. 27mbit bei 54mbit, falls da ein wlan-g-wlan-router ist.
davon nur 30% effektiv und du würdest immer noch volle dsl6000 ausnutzen können.
bei einer wlan-gegenstelle und guten bedingungen können es auch 60-90mbit effektiv sein,
(z.b. berichten davon avm7270,bzw. td-w8960nb user)
weiteres verbesserungspotential würden dann auch noch andere antennen, z.b richtantennen, oder eine bessere aufstellung zwischen wlan-router und deinem nutzungsort bringen.
 
Zurück
Oben