RetroGaming next Level. Wie das beste Erlebnis?

B

Brathorun

Gast
Servus,

natürlich bekommt man nur das beste Erlebnis, wenn man sich das originale Zeug ran schafft. Aber so ein harter Fan will ich auch nicht sein - daher würd ich mich auch mit dem zweit besten Erlebnis zufrieden geben...

Irgendwie bin ich auf das Thema gekommen. Ein YT-Video führte zum nächsten - vielleicht spielt auch das regnerische Wetter und ein kurzer Moment der Langeweile eine Rolle.

Nach ein paar Stunden kam ich dann auch auf die Idee, Gameboy-Spiele über das Smartphone zu spielen. Ich liebe Tetris und ja, schon 1989 war dieses Spielprinzip zur Gänze ausgereift 😂! Trotz Smartphone/Controller Lösung war ich sofort wieder 12 😅. Ich will das auf jeden Fall weiter verfolgen. Doch welche Lösung soll ich nutzen?

Was will ich spielen?
Atari, NES, SNES, Sega Megar Drive, DOS, GB, GBC und GBA.
Ich denke das sollte reichen und für Jahre beschäftigen.

Ich möchte in jedem Fall eine tragbare Lösung.

Der Bildschirm sollte eigentlich so groß wie möglich sein - man muss den Jahren auch Tribut zollen. Ganz so klassisch muss das feeling nicht werden. Der GBA hat lt. Google eine Auflösung von 240x160. Es gibt kleinere Displays mit der doppelten Auflösung. Also 480x320.

Natürlich bin ich bereits fündig geworden, kann mich aber nicht entscheiden bzw. ich weiß nicht, welche Lösung die richtige ist.
https://www.experimentalpi.com/PiBoy-DMG--Base-Kit_p_20.html
Das schöne daran ist, mein Raspi 4 könnte hier anwendung/platz finden.
Dennoch: wann kommt das Ding nach Deutschland? Wie wird die Verfügbarkeit ausschauen? Und ist ein Pi 4 nicht schon wieder fast zu leistungsstark für mein Vorhaben (wie gesagt, ich muss keine N64, PS oder PSP Spiele spielen) ? Der kleine Joystick gefällt mir auch nicht 100%.
https://www.amazon.de/gp/product/B07W535GHT/ref=crt_ewc_title_dp_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1V7COALO7K9BC
Der RG gefällt mir auch sehr gut. Die Tastenanordnung stimmt. Leider sind hier aber auch "nur" 4 Knöpfe verbaut. Nun hab ich Sega noch nie gespielt. Braucht man diese 6 Tasten überall? Dann frage ich mich, welches Linux auf dieser Platine läuft? Und hat die CPU Leistung genug?
https://www.amazon.de/RETROFLAG-Raspberry-MicroSD-Secure-Shut-Off/dp/B0833P184B/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=RETROFLAG+GPi&qid=1598789531&sr=8-6
Mit 2,8 Zoll ist das Display genauso klein (oder noch kleiner 😮?) als das Display vom GBA... dafür würde das Pi Zero wohl für meine Zwecke ausreichen. Verarbeitung schaut ebenso gut aus.

Am Ende Läuft es auf diese Fragen hinaus:
Ist der PiBoy, das eine Produkt, auf das jeder gewartet hat?
Tun solche China-Konsolen, wie der RG300, das was sie sollen? Oder ist ein Pi-Zero die bessere Alternative?

Welche Lösung fällt auch noch ein?
 
Ja diese Retrogame Dinger sind nicht schlecht, wenn man eine anständige Custom Firmware installiert. Die eigene von denen sind mangelhaft (ruckelt, reißender Ton etc.) außerdem sind die Akkus diejenigen die noch in den alten Nokia 3310er verbaut waren und halten dementsprechend (nicht) lang, auch ausgeschaltet wird der Akku bald leer sein.

Powerbank ist somit empfehlenswert immer mithaben.

Ich hab den hier:
https://www.amazon.de/CHUANGXINYOUPIN-Handheld-Spielkonsole-Videospiel-Spieler-Handkonsolen/dp/B077PPQGTT/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=retrogame&qid=1598791921&sr=8-7

Die Raspberry alternative ist natürlich super wenn man das bisschen mehr Geld reinstecken kann, problem ist mann hat keiner Schultertasten bei denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jokeboy schrieb:
Die Raspberry alternative ist natürlich super wenn man das bisschen mehr Geld reinstecken kann, problem ist mann hat keiner Schultertasten bei denen.

Schultertasten gibts beim PiBoy aber auch beim GPi. Natürlich ist die Erreichbarkeit dieser individuell.
 
Stimmt, gar nicht gesehen. Musste ich schon genauer hingucken.

Ich würde dann zum Retroflag GPi mit Pi Zero W greifen. Falls mal das Retrogaming dann zu langweilig wäre kannst ja andere DIY Projekte damit machen.
 
Retrogaming "Next Level" ist sowas von unpassend als Überschrift. Du willst ein paar ROMs (da du die originalen Spiele und Konsolen scheinbar gar nicht besitzt) auf irgend nem Emulator basierenden Firlefanz spielen.

Das ist eher Retrogaming für Arme. Next Level ist es, mit Originalhardware anzufangen und darauf aufzubauen (Scaler, IPS/LCD Kits, HDMI Mods etc.). Das kostet natürlich Geld, was nicht jeder ausgeben möchte, was ich auch verstehe.

Portable kannst du, für dein Vorhaben, ne PS Vita oder PSP kaufen, darauf laufen die gängigen Emulatoren und du hast fertig.
 
Zurück
Oben