Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist ein Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Findet ihr ein Werbeverbot für Kinder gut?


  • Umfrageteilnehmer
    34

Mr Peanutbutter

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
990
Hi Leute

Ihr in der Schweiz ist der Komunistischen Partei der PDA etwas meiner meinung sehr stupides in den sinn gekommen. Nähmlich; Man darf keine Werbung die Kinder unter 14 Jahre anspricht senden. Das fordern die PDA in einer Motion. Als begründung: Die Gesellschaft soll entscheiden was Konsumiert werden soll und nicht die Werbung. Man will auch die kleinen armen Geschöpfe dran hindern der Konsmsuch zu verfallen. In der Motion wird gefordert das keine Werbung die Kinder unter 14 Jahren (Also Teenager) anspricht gesendet werden darf. Vor Kinder Serien soll ganz auf Werbung verzichtet werden. Also dürfte man für z.b. Kinderschokolade keine Werbung mehr machen. Auch die Werbung für Spielzeug z.B. Lego würde Verboten werden. Stars die bei Kindern beliet seien dürften ebenfalls nicht in einen Werbespott mitspielen auch wenn dieser sich an Kinder der altersklasse 14+ richten würde. Nun meine frage findet ihr das sinnvoll? Oder ist das eure Meinung nach schrott? Muss man Kinder die jünger als 14 sind wircklich so schützten? Könnten diese schon wegen der Kinderschokolade oder den Legos der Konsumsucht verfallen? Wenn ihr an eure kindheit zurück denkt was empfandet ihr dazumals als ihr Werbung gesehen habt? Wurdet ihr negativ beeinflusst oder überfordert? Kann man eure Meinung das verlangen nach den neusten Lego Bausatzt oder eine Kinderschokolade so zum schweigen bringen?

Lasst es mich wissen.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Naja...ich hab vor einigen Woche eine Seminararbeit zum Thema Fernsehwirkung geschrieben. Dafür hab ich dann so einiges gelesen...
Als Fazit habe ich mehrfach folgendes gefunden:
So können Kinder bis zu einem Alter von ca. sechs Jahren Werbung kaum von andern Programminhalten unterscheiden, auch wenn die Trennung mit fernsehtechnischen Mitteln verdeutlicht wird. Je älter die Kinder werden, desto größer wird zwar das Verständnis für Werbung und die Behaltensleistung der Kinder, jedoch nimmt auch das Interesse an Werbung ab und eine kritische Haltung gegenüber der Werbung verstärkt sich. Des Weiteren wird die hohe Werbedichte, besonders im Privatfernsehen, auch von Kindern negative beurteilt. Einen wesentlich größeren Einfluss auf das Konsumverhalten der Kinder hat das Verhalten von Freunden, Erwachsenen, die eigenen Motivation und in besonders starkem Maße, der Einfluss der Mutter. Weist die Mutter ein kritisches Konsumverhalten auf, wird dies von den Kindern am ehesten übernommen.
[FONT=&quot]
Literatur Tip dazu: [/FONT][FONT=&quot]Winterhoff-Spurk, Peter; Fernsehen – Fakten zur Medienwirkung (2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage); Verlag Hans Huber, Bern, 2001; S. 84f.

Imo gut gemeinter aber überflüssiger Vorstoß der Partei.
[/FONT]
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Erziehung von Kindern bedeutet, dass man ihnen den Umgang mit den wichtigen Dingen der Gesellschaft beibringt.
Dazu gehört auch, dass Kinder lernen was Werbung ist und wie man damit umgehen sollte.
Ein Verbot würde dort nicht helfen.
Es sind mal wieder die Eltern die gefragt sind ihren Erziehungspflichten nach zu kommen.

Ach ja .... meine Erfahrungen

Als Kind war ich natürlich auch nicht unbeeinflusst von der tollen bunten Werbewelt. Doch hat mich das Abhängig gemacht? Ich denke nicht.
Eine Barbie wollte ich nie haben, da hätte die Werbung noch so gut sein können. Eine Carrerabahn schon. Die hatte ja jeder und es hat auch spaß gemacht damit zu spielen.
Und Lego natürlich. Der tollte Pneumatik Truck von Lego Technik. In der Werbung war er sooooo toll, denn musste ich einfach haben. Aber ich hatte auch richtig Spaß damit irgendwelche tollen Dinge damit zu bauen.

Hat mir das geschadet? Ich denke nicht!

Natürlich weckt Werbung wünsche bei Kindern. Doch ich denke nicht, dass es Lust auf Dinge weckt die ein Kind nicht haben möchte. Sprich: Ein Junge wird durch Werbung nicht zum Barbie Fan.

Und ich habe durch Werbung auch etwas gelernt. Ich hab mir Dinge gewünscht die ich in der Werbung gesehen hab, die meine Eltern mir aber aus unterschiedlichen Gründen (zu teuer, kein gutes Spielzeug, ...) nicht schenken wollten.
Ich habe gelernt, dass man nicht immer das bekommt, was man sich wünscht.

So gesehen ist Werbung sogar pädagogisch sinnvoll ;)
(Interessanter Gedanke)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Ich fände es doch durchaus sinnvoll. Ich denke, dass weniger Kinder sondern mehr Jugendliche im Alter von 12-14 geschützt werden sollten.
Was mir da in den Sinn kommt, wäre Verbote für solche Werbungen wie Jamba. Jugendliche v.a. eben im Alter von 12-16 sind dafür m.M.n. doch sehr anfällig. Die denken da wohl uam als erstes an die Kosten, sondern wohl eher so etwas wie "Cool, das muss ich haben".
Ich denke also, dass für solche Werbung für Produkte mit relativ schwer durchschaubaren Kosten durch verboten werden sollte.
Die von euch erwähnte Lego-Werbung dagegen halte ich für absolut unproblematisch.
Kinder im Alter von ~3-9/10 werden wohl kaum selbst kaufen, sondern eher die lieben Eltern solang nerven bis sie ihre Wünsche erfüllt bekommen. ;-)

Verbote halte ich also wie gesagt nur für solche problematischen Werbungen wie oben genannte sinnvoll. Generell ist es wohl besser, wenn die Eltern ihren Kindern ein vernünftiges Konsumverhalten beibringen.
Aber v.a. bei pubertierenden Jugendlichen ist das mit der Vernunft ja nicht immer einfach. ;-)
Diese Gruppe ist sicher sehr anfällig für Werbung und verfügt dann auch schon über die notwendigen Geldmittel.
Aber ein verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Geld ist einfach unumgänflich, dass müssen die Kinder dann eben lernen.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Einen wesentlich größeren Einfluss auf das Konsumverhalten der Kinder hat das Verhalten von Freunden, Erwachsenen, die eigenen Motivation und in besonders starkem Maße, der Einfluss der Mutter.

Das hätte ich so auch gesagt, aber wieso um Gotte's Willen die Mutter? Wird da differenziert zw. Sohn und Tochter?
Ich persönlich hätte drauf getippt, dass der grösste Einfluss auf das Konsumverhalten das Klassenzimmer bzw. der Pausenhof hat...dann im geringen Abstand der Freundeskreis!
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Werbung weckt Bedürfnisse, die wir eigentlich nicht haben! Für Sachen, die wir eigentlich nicht brauchen! Bezahlt mit Geld, welches wir eigentlich nicht haben oder nicht für diese Produkt ausgeben wollten....
Kinder sind für die bunten Werbespots besonders empfänglich. Aber es liegt auch an den Eltern, die Kinder hier zu beeinflussen und aufzuklären, was notwendig ist und was nicht. Man muß nur die Zeit aufbringen, um mit den Kindern darüber zu reden. Besonders bei kleineren Kindern ist dies noch möglich, bei Teenagern wirkt mehr der Gruppenzwang der Clique.
Verbieten sollte man die Werbung trotzdem nicht.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

@Justin_Sane
Weil es in den meisten Familien so ist, das die Mehrheit der Konsum Entscheidungen von der Mutter getroffen werden, täglicher Einkauf etc.
Aber natürlich haben auch Freunde und der Pausenhof Einfluß...aber weniger als man denkt, wobei auch so Sachen wie Bildung, soziale Schicht usw eine entscheidende Rolle spielen.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Der Daedalus schrieb:
[...]
Und Lego natürlich. Der tollte Pneumatik Truck von Lego Technik. In der Werbung war er sooooo toll, denn musste ich einfach haben. Aber ich hatte auch richtig Spaß damit irgendwelche tollen Dinge damit zu bauen.
[...]
Killa, das Ding hab ich heute noch...Der Oberhammer:daumen:
Ich hatte auch den Radlader mit dem Baggerarm hinten drauf
uglycatch.gif
uglyking.gif


Das Ding muss ich mal reaktivieren wenn ich wieder zuhause bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

ich denke ebenfalls nicht, dass ein verbot helfen würde. das würde doch die ganzen produkte erst recht begehrenswert machen weil diese dann für die kinder ein tabu wären...und was ist bitte für kinderaugen begehrenswerter als etwas, das verboten ist. schon alleine aus pädagogischer sicht wäre der verbot ein schuss ins eigene bein.

weiterhin stimme ich mit daedalus überein (sieh mal an), dass hier wirklich die eltern und dann auch die schulen aufgefordert werden den richtigen zugang zum nun mal vorhandenen phänomen der werbung zu gewährleisten. damit soll gesagt werden, dass das kind nicht wahllos vor das tv-gerät platziert werden sollte und dann erst nach 4std wieder abgeholt werden sollte.
weiterhin bin ich ein befürworter für fernsehlose haushalte. um aber dem kind dennoch den zugang zur medialen welt offen zu lassen würde ich eine tv-karte im rechner installieren damit dann ausgewählte sendungen gesehen werden können.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

Salut,

ich glaube du verwechselst da etwas: wie soll etwas begehrenswert gemacht werden, das ein Kind erst gar nicht zu sehen bekommt ? Wenn Kinderaugen etwas nicht kennen und nicht wissen, daß es existiert, ist es denen so was von egal, ob das verboten ist oder nicht.
 
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

@julesbärle
ich gehe schlicht von der annahme aus, dass die werbetrommel für diese sachen in irgendeiner perfideren weise immer noch weiterbetrieben wird, sei es auch durch mundpropaganda...und schließlich stehen die sachen nachwievor im regal und die verpackungen sind nachwievor immer noch verlockend farbig etc....unter dem gesichtspunkt sind meine bemerkungen zum "tabu" zu verstehen.

und: es würde eine übergangsphase existieren, oder was willst du mit den ganzen kindern machen die noch aus der zeit stammen in der die werbung noch lief? die kannst du schlecht von der welt löschen ;) und die werden rührig diese produkte weiterverbreiten wenn nicht ihre existenz idealisieren und sie damit ungewollt erst recht hip machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rettet die Kinder vor der Konsumsucht (Ist eine Werbeverbot für Kinder sinnvoll?)

In meiner Jugend wurde ich in keiner Weise von der Werbung beeinflusst. Ich finde eine Werbeverbot für Kinder bringt nichts da ja auch sonst alle Werbeplaktate verboten werden müssten.
 
Nein, nicht stoppen! Wir brauchen diese letzten Helden der Volkswirtschaft! ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben