RGB Lüfter Splitter?

P

Paul2307

Gast
Guten Tag,

Ich habe mir letzte Woche einen PC zugelegt, der über einen Lüfter verfügt, der angeschlossen ist. Jetzt habe ich noch einen Lüftersteckplatz (4 Pin) frei und würde gerne 3 RGB Lüfter (4Pin) anschließen. Ich habe mir jetzt einen Splitter bestellt"

https://www.amazon.de/dp/B07MSCLNZ8/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_mWIaEbZHKVXBZ

Und würde gerne wissen ob ich jetzt meine Lüfter Farbe und die Drehgeschwindigkeit noch über die Software steuern kann? Ich besitze auf meinem Mainboard auch noch einen RGB Steckplatz(4PIN)
weiß aber nicht ob das überhaupt funktioniert.

Vielen Dank und ein Bessinlisches Fest
 
Die RGB-Lüfter haben ja zwei Kabel, jeweils einen für den Lüfter und einen für das RGB Signal, Du brauchst also meines Wissens noch einen weiteren Splitter für das RGB Signal, dann sollte das gehen.

Sowas hier benutze ich für das RGB Signal: https://www.amazon.de/gp/product/B073ZKDJZG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Bei Deinem Mainboard musst Du zusätzlich schauen, ob der Lüfteranschluss 3 Lüfter auch versorgen kann, nicht daß Du ihn überlastest.
 
über den einzelnen 4pin anschluss vom board wirst du nicht alle lüfter einzeln steuern können
 
Schau mal im Handbuch nach, da steht normalweisweise drin wieviel die Anschlüsse verkraften, auf den Lüftern steht in der Regel ihr Verbrauch. Bei 3 Lüftern müsste es aber noch klappen.
Klar sein solltle auch, daß Du nicht alle 3 Lüfter unterschiedlich steuern kannst auf die Weise, sowohl bei der Drehzahl als auch beim RGB Effekt werden sie sich wie ein Lüfter verhalten.
 
Erstmal musst du unterscheiden zwischen Lüfter und Beleuchtung.
Die Lüfter kannst du mit dem Kabel an einen Anschluss anschließen und wenn die von gleicher Bauart sind, laufen die auich gleich schnell. Natürlich kann dein Board nur das Signal von 1 Anschluss auslesen, was vermutlich der als CPU gekennzeichnete ist. Wenn du dir also die Drehzahl anzeigen lässt, zählt nur der eine Lüfter und alle anderen bekommen die gleiche Leistung ab.

Zur Beleuchtung kommt es dann auf deine Lüfter an. Es gibt Analog (12V Grün Rot Blau) und Digital (5V Steuersignal Masse). Die darfst du nicht vertauschen. Bei analoger Ansteuerung ist das quasi wie bei deinem Lüfterkabel, da müssen nur alle Anschlüsse jeweils an alle LEDs der Lüfter durchgereicht werden und alle leuchten gleich.
Wenn es digital ist, kann man die hintereinander schalten und das Board erkennt jeden Lüfter trotzdem einzeln. Damit kann man z.b. auch digitale Lichterketten wie bei Ambilight zusammenschließen und gezielt einzeln steuern.

Lüfter und Beleuchtung sind aber 2 komplett unterschiedliche Anschlüsse. Es müssten also von jedem Lüfter 2 Kabel abgehen und bei manchen Lüftern ist noch ein weiteres Kabel, um das Steuersignal für die Beleuchtung weiterzuleiten. Dann hättest du dein Lüfterkabel vom Board was du gekauft hast und schließt da jeweils 1 Lüfter an und zusätzlich musst du noch ein Kabel für die Beleuchtung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halloso
Zurück
Oben