RGBs leuchten nicht! (G.SKILL Trident Z RGB 16GB Dual Kit)

aleexho_

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich bekomme mein Trident Z RGB 16GB Dualkit einfach nicht zum leuchten und brauche unbedingt Hilfe. Ich habe bereits diverse Foren durchforstet, bin aber nicht schlauer gewurden. Es heißt wohl die Funktion "SPD Write" muss im BIOS aktiviert werden. Diese Einstellung gibt es in meinem Fall aber nicht. Eingesetzt sind Sie auf dem Board in Slot 2 und 4. Unter Windows ist die ensprechende G.Skill-Software installiert, mit der sich auch nichts richten lässt.

Riegel funktionieren sonst einwandfrei und laufen über XMP auch auf 3000MHz ohne Fehler.

Kann es sein, dass mein Board die RGB Funktion des RAMs überhaupt nicht unterstützt, oder sollten die Riegel auf jedem Board zumindestens leuchten? Das die LEDs beider Riegel defekt sind würde ich mal ausschließen.

Falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit!

Grüße!

Zu meinem System:
MSI Z170A Gaming Pro
i5 6600k
G.Skill Trident Z RGB 16GB
GTX 960
 
eigentlich leuchten die dinger immer automatisch, wenn sie strom bekommen.

ich habe gegenteiliges problem. ich würd sie gern dauerhaft ausschalten. nur leider geht das ohne die beknackte software nicht. und selbst mit software muss man sie nach jedem neustart manuell ausschalten.
 
yaegi schrieb:
eigentlich leuchten die dinger immer automatisch, wenn sie strom bekommen.

ich habe gegenteiliges problem. ich würd sie gern dauerhaft ausschalten. nur leider geht das ohne die beknackte software nicht. und selbst mit software muss man sie nach jedem neustart manuell ausschalten.

Hm, okay. Habe dummerweise kein weiteres System mit dem ichs noch testen könnte. Kann mir nur nicht vorstellen, dass beide Riegel defekte LEDs haben. Das wäre ja dann nen ganzes Montags-Paket gewesen :D Sieht für mich eher nach einer BIOS-Einstellung aus. Aber außer irgendwelche Latenz-Geschichten lässt sich in der DRAM Config im BIOS nichts einstellen. An der Software habe ich mit "ein- und ausschalten" schon rumprobiert...
 
Also, auf meinem X99 Board musste ich bei RAM-Einstellungen ein Write-Befehl zulassen. Dann ging es. Steht aber auch glaub auf der G.Skill Seite dass man das auf einigen Chipsätzen so machen muss.

Edit: wie ich sehe warst du auch schon so weit :-) hat das Board das aktuellste BIOS drauf?
 
@aleexho_

Hast du es schon mal mit MSI Mystic Light probiert? Da ist ein Symbol das wie ein Kettenglied aussieht, damit kann man alle RGB zusammen steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
oder tauscht die boards
 
DarkInterceptor schrieb:
@yaegi und @aleexho_ dann tauscht die rams doch aus. wenns beim einen geht aber nicht sollte und beim anderen sollte aber nicht geht...

ob das mein Problem löst? :confused_alt::D

pr1m371m3 schrieb:
Also, auf meinem X99 Board musste ich bei RAM-Einstellungen ein Write-Befehl zulassen. Dann ging es. Steht aber auch glaub auf der G.Skill Seite dass man das auf einigen Chipsätzen so machen muss.

Edit: wie ich sehe warst du auch schon so weit :-)

Finde den Befehl nicht. Meine auch irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass des den bei MSI Boards nicht gibt
Ergänzung ()

Müritzer schrieb:
@aleexho_

Hast du es schon mal mit MSI Mystic Light probiert? Da ist ein Symbol das wie ein Kettenglied aussieht, damit kann man alle RGB zusammen steuern.

Jep, ändert auch nichts. RAMs bleiben dunkel. Normalerweise müssten sie auch auch schon beim booten leuchten oder?
 
Also auf meinem X99 Board gibt es diesen Befehl unter anderem Namen. Wenn ich später zuhause bin schaue ich mal nach welcher das war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aleexho_
Über die Gaming App funktioniert es auch nicht?
 
überlegung:
ich habe bei mir mal auf dem board nach der SPD Write funktion geschaut > sie ist deaktiviert.
d.h. das speichern des led status ist wohl deshalb nicht möglich und wird nach jedem neustart zurückgesetzt.

wenn der te diese funktion nicht auf seinem board hat, dann könnte er die riegel ja evtl. bei einem kumpel - dessen board diese funktion aktiv hat - einmalig auf "LED on" stellen. ist das die lösung?
 
Müritzer schrieb:
Über die Gaming App funktioniert es auch nicht?

das hab ich tatsächlich noch nicht probiert.. mache ich, wenn ich zuhause bin.
wäre aber komisch, wenn die Module erst nach boot im idle auf dem Betriebssystem mit dem leuchten beginnen :confused_alt:
Ergänzung ()

yaegi schrieb:
überlegung:
ich habe bei mir mal auf dem board nach der SPD Write funktion geschaut > sie ist deaktiviert.
d.h. das speichern des led status ist wohl deshalb nicht möglich und wird nach jedem neustart zurückgesetzt.

wenn der te diese funktion nicht auf seinem board hat, dann könnte er die riegel ja evtl. bei einem kumpel - dessen board diese funktion aktiv hat - einmalig auf "LED on" stellen. ist das die lösung?

@yaegi Bei Asus Boards scheints diese Einstellungsmöglichkeit auch zu geben ..
 
Hast du hier unter 1 geschaut? Nach Installation einmal neu Starten, vorher unter Einstellungen festlegen das die Software mit Windows starten soll.

Gaming App  - 1.jpg


Da ist bei mir der nur DRAM ( 2 ) angegeben. Das muss ich anklicken dann steht bei ( 3 ) "AUS", das Einschalten, Effect auswählen ( 4 ), wie er leuchten soll ( 5 ) und ( 6 ) das alles Übernehmen nicht vergessen.

Gaming App - 2.jpg
 
Müritzer schrieb:
Hast du hier unter 1 geschaut? Nach Installation einmal neu Starten, vorher unter Einstellungen festlegen das die Software mit Windows starten soll.

Anhang anzeigen 867916

Da ist bei mir der nur DRAM ( 2 ) angegeben. Das muss ich anklicken dann steht bei ( 3 ) "AUS", das Einschalten, Effect auswählen ( 4 ), wie er leuchten soll ( 5 ) und ( 6 ) das alles Übernehmen nicht vergessen.

Anhang anzeigen 867917

@Müritzer genauso hab ich es gemacht aber unter (2) taucht bei mir der DRAM nicht auf. Dort steht bei mir nur Mystic Light, Audio light und GTX960 🤷🏼‍♂️

Hab inzwischen die Riegel auch mal einzeln in die anderen MB Slots gesteckt, hat aber leider auch nichts gebracht :D
 
Das einzige was mir gerade noch einfällt, weiß nicht ob das bei mir Zufall war oder mit den Riegeln zusammen hing, ich habe die Riegel versuchsweise mal getauscht. Also der Riegel von A2 in B2 und umgekehrt. Das hatte bei mir 2 Dinge verbessert, erstens der RAM lies sich höher Übertakten und auch stabiler und zweitens die Beleuchtung funktionierte. Wäre vielleicht ein Versuch wert.
 
Ich hab' die Riegel jetzt mal an der Arbeit in einen Dell Optiplex 5070 geschoben. Auch dort leuchten Sie beim Rechnerstart nicht.

Dann sind wohl wirklich bei beiden Riegeln die RGB Controller defekt :freak: Schicke sie mal zu Mindfactory zurück und lasse sie testen und ggf ersetzen.

Danke für die ganze Hilfe. Ich berichte .. :D
 
Zurück
Oben