Richtfunk mit ddwrt fragen bzgl. firmware und einstellung

harrer94

Banned
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
22
Hallo,

habe einen speedport als hauptrouter dieser ist mit einem tplink 841nd verbunden per kabel. Und wird als accesspoint verwendet. Der empfänger des accesspoints, ist ebenfalls ein tplink ich glaube das war der 1054nd (repeater).

Nun zu dem ganzen, wenn ich auf dem 841nd bin sehe ich unter Status, dass er mal mit 5dbm, mal mit 3 dbm sendet. Ebenso sehe ich das ganze beim tplinkrepeater. Das Problem an der sache ist ich habe zwei 18dbi yagis angeschlossen und darf bekanntlicherweise nicht über die 20 dbm raus. An was kann das liegen?

Das andere ist wenn ich mich mit der Playstation über den repeater ins netz einwähle und gleichzeitig mit dem Handy im Wlan bin, geht es zwar, allerdings ruckelt es auf der PS. Sobald das Internet am Handy aus ist läuft es einwandfrei.
was kann das sein?

Das nächste und letzte ist noch die geschwindigkeit. Der Speedport wurde an eine 50000er leitung angeschlosen dort habe ich diese auch noch. zuvor war eine 16000er die ich laut speedtest am repeater auch noch habe, allerdings kommt dort keine 50000er an.

Hoffe es ist einigermasen verständlich für euch :D

Danke euch schonmal!
 
<Router>-Kabel-<AP>~WLAN1~<Repeater>~WLAN2~<Endgeräte>

So richtig ?
Ich hätte gesagt, der Repeater ist die Schwachstelle bei der Nutzung mehrere Geräte in WLAN2 (vom Repeater)

Persönlich hab ich es nie geschafft einen Repeater in seiner namesgebenden Funktion vernünftig nutzen. (Siemens Gigaset irgendwas) Da man aber da ein Kabel dranstecken kann, hab ich ihn einfach auf den Dachboden gepackt und als AP benutzt.
 
Ja so ist es richtig.<Router>-Kabel-<AP>~WLAN1yagi~<Repeater>~WLAN2yagi~<Endgeräte>
die verbindung funktioniert ja so echt top bei zwei handys oder ähnlichem, jedoch fehlt mir halt hier geschwindigkeit bei ps3 gibt es dort ne einstellung? ebenso mit der funktionalität der 50 000er leitung.
was ist das mit den dbm angaben?
 
schmeiß die yagis weg.
habe selber so eine ähnliche config.
besorg dir ordentliche richtfunktantennen oder sektorantennen (http://www.brennpunkt-srl.de/SektorAntennen.html )
die yagis sind meist unter aller sau in der Qualität und Verarbeitung her. Da brauchst du dir keine Sendeleistung von erhoffen.
Schraub erstmal die Leistung im dd wrt interface auf max und probiere es somit.
Wie weit bist du denn entfernt voneinander? (Luftlinie, Mauer, Stahlbeton) Denn das macht die ganze Sache schon schwieriger
 
Ich würds immernoch auf den Repeater schieben der zu lahm ist beim sortieren des Netzwerkverkehrs. Kannst du den Repeater als DHCP Konfigurieren und einen PC als Empfänger für die Richtfunkstrecke einrichten?

Router(DHCP)-AP~PC(DrahtlosVerbindung und Lan Brücken)-Switch-Repeater als WLAN_AP~Endgeräte ?

Die Sendeleistung wird wahrscheinlich stromsparend angepasst, sind aber bei solch günstiger Elektronik auch eher Schätzwerte.
 
Hallo,
sind Qualitätyagis, welche ich empfohlen bekommen habe von Brennpunkt-srl.de.
Die Verbindung ist ja gegeben, sobald ein handy und ps3 gleichzeitig verbunden sind, ruckelt es auf der PS3, Verbindung bleibt allerdings.
Die 50000er Leitung wird vom 841 nd nicht mehr ausgegeben, kann es sein dass der 841nd nur ne 16000er leitung packt?
Den Router kann ich sicherlich unter ddwrt als dhcp configurieren, allerdings weiß ich nicht wie.
Die andere Frage bleibt dennoch auch erhalten warum sendet er immer unterschiedlich mit 2-5dbm.? kann ich da rechtliche Probleme bekommen?
 
Zurück
Oben