Richtige BIOS & AHCI Einstellungen ?

_Jockel_

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
190
Hallo zusammen,
habe mir einen neuen Rechner gekauft. Alle Teile sind jetzt angekommen.
Kann mir jemand Tipps für die BIOS und AHCI Einstellung geben.

Es werden SSD (für Betriebssystem) und HDD verbaut.
Wo stelle ich im BIOS ein, das Win7 Pro. auf die SSD installiert wird..?

Mein System:
Intel Core i5-3570K Boxed
ASRock Z77 Pro4M
8GB G.Skill 1333MHz CL9
Samsung SSD 830 128GB
Samsung F3 1000GB
be quiet! Straight Power E9 480W (KM)
Thermalright HR-02 Macho
Sapphire Radeon HD 7970 OC
Windows 7 Professional
 
Stell den AHCI Modus im BIOS ein und bevor du Windows installierst klemmst du die normale Festplatte ab. Nach der Installation wieder anstöpseln und ggf. Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung anpassen
 
Gibt es bei der BIOS Einstellung was zu beachten bzw. einzustellen..?

Habe von problemen mit dem ASRock Z77 gelesen. Ein Flasch auf Version 1.3 soll da vorgenommen werden. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Was muss noch alles im BIOS eingestellt werden?
 
@h00bi Danke

Ists so Korrekt?

Rechner zusammenbauen, HDD abklemmen, SSD dran lassen. Win7 aufspielen.
Versionsnummer BIOS kontrollieren- evtl. Update.
Default Settings kontrollieren..?!

Was ist mit Default Settings laden gemeint? Wo gibt es da was..?
 
h00bi schrieb:
... mach ein BIOS Update ...

Warum? Ein BIOS Update ist in der Regel nie notwendig! Jeder Hersteller gibt den Rat, dass ein BIOS Update gemacht werden soll, wenn es zu Problemen kommt. Hast Du Problem mit den Board? Dann entscheide selbst.
Ergänzung ()

Panzer_Jockel schrieb:
@h00bi Danke

... Was ist mit Default Settings laden gemeint? Wo gibt es da was..?

Wenn das Board neu ist läuft es mit den Default Settings. Es ist nichts zu machen.
 
@ Panzer_Jockel

Hab vor kurzem auch das Pro4-M erhalten. Bios Update ist meiner Meinung nach nicht nötig. Klemm nur die SSD an, installier Win 7 und dann klemmst du die HDD an. Fertig.

LG
 
SavageSkull

ist nur ein Tipp, ab und zu stiftet es verwirrung. Notwendig ist es zu 100% nicht!
 
DANKE an ALLE für die hilfreichen Antworten.. dann kanns ja losgehen..
 
@SavageSkull: Ja du kannst natürlich die Festplatte auswählen auf der Windows installiert werden soll. Aber wenn mehrere Platten angeschlossen sind ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch,dass sich Windows teilweise auf mehreren breit macht. Spricht den Bootsektor z.B. auf die HDD schreibt statt auf die SSD oder die HDD noch als Startpartition markiert dabei oder sonst was. Dann kannst du unter Windows nicht ohne weiteres die Laufwerksbuchstaben ändern (geht dann nur per Registry) und Windows startet generell nicht mehr,wenn du eine der Platten abklemmst
 
SavageSkull schrieb:
Warum sollte man die HDD abklemmen? Man kann doch bei der Installation einfach die SSD auswählen und gut ist.

Damit wird sichergestellt, das die SSD tatsächlich die erste Platte im System ist. Wenn zwei HDs angeklemmt sind, kann es vorkommen, das die zweite HD auf der das OS gar nicht installiert werden soll als Bootplatte konfiguriert wird. Nach dem booten wird dann auf die SSD umgeschaltet. Wird die HD nicht entfernt läuft erst einmal alles normal, wird dann die HD entfernt kommt das große Erwachen - das System bootet nicht mehr.
 
Zurück
Oben