Richtige CPU für neue HDTV-Karten

Arno-k

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2003
Beiträge
508
Hallo zusammen,

Ende Januar wird die erste HDTV-Karte von KNC
One auf den Markt kommen.
Diese Karten arbeitet im DBV-S2 Modus und benötigt
die simultane MPEG4 Decodierung über die CPU des PC`s.

Der Hersteller gibt an, das hierzu eine DUAL-Core CPU ab 3,2 MHz
notwendig ist.

Dies bedeutet für die meisten PC-Besitzer, die teuerste Hardware
neu einsetzen zu müssen.

Gibt es hierfür keine preiswertere Lösung ?
Warum schafft dies keine Single CPU ?

Gruß Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zwinglich eine Dual-Core CPU benötigt.
Wenn du nebenbei keine Single-Core-Ressourcen für andere Anwendungen abzweigst, wird es sicherlich auch mit einer 3,x GHz-CPU laufen.

Aber um teure Hardware wirst du nicht herumkommen, oder besitzt du schon einen TFT mit 1920 x 1080 ? ;)

mfg
-Kenny-
 
Hallo Kenny,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Du hast mein Problem sehr gut erkannt.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit eigenem HTPC im Heimkino mit
XGA-DLP-Projektor und Isco-Streckungslinse (kann 4:3 und 16:9 bei voller Projektor-Auflösung).

Bisher konnte der HTPC alles perfekt, DVD, MP3, Sat-TV etc

Beispiele:
MPEG2 Videos bis 1080p schafft der Rechner gut. Bild und Ton flüssig
WMV-HD 720p Clips flüssig ohne Probs-
WMV-HD 1080p Clips Bild flüssig, Ton gelegentlich Aussetzer.

Ich denke, bei der TV Karte mit life MPEG4 Decodierung bis 1080p wirds noch schwieriger.

Ich habe diesen so konfiguriert, das keine CPU-Last durch Dienste und Anwendungen verbraucht wird. Das Bios ist aber noch aus 2002, aber neueste Via- und Graka-Treiber.


Meine Hardware ist nicht mehr ganz so neu:

AMD Athlon XP 3000 Barton 333 MHz FSB
2 x 256 MB DDR 400 RAM (läuft mit Board aber nur mit 333 MHz)
Elitegroupe L7KTV Via KT 400
Ati 9700
100 GB IBM IDE Platte (ca 45 MB/s)

Ich brauche ?
- zunächst die neue DBV S2 Karte ca 450 Euro
- neue Grafikkarte mit H.264 Unterstützung ca 400 Euro
- neue CPU ?
- neues Board ?
- neues RAM ?

Ergebnis:sehr sehr teuer (1500-2000 Euro )

Welche Kombination (CPU+Board+Graka) wäre denn deutlich schneller als mein
Rechner und läge unter 1500 Euro Gesamtkosten ?

Gruß Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte X1600XT von ATI hat laut Presse H.264 Hardware Decodierung.
Wenn das von der TV-Karte nutzbar ist, wäre keine sehr schnelle CPU mehr nötig. Hab aber noch keine derartige Karte gesehen.

Btw würde mich an der Stelle interessieren, für was du die Karte nutzen willst ?
Premiere geht nicht, auch wenn du es hättest sind keine HD-Aufnahmen möglich. Sat1 und Pro7 werden sehr wahrscheinlich Ihre HDTV-Angebote verschlüsseln und es sind auch keine "echten" HD-Formate, sondern nur hochskaliertes PAL.

Alle anderen Sender werden spätestens nach ner Einführungs-Phase Ihre Inhalte verschlüsseln, selbst bei Euro1080 sind mittlerweile einige Sachen verschlüsselt.
Also was bleibt da noch zum Schauen übrig ?

PCB
 
Warum die Karte- eine gute Frage !

Zunächst möchte ich weiterhin den HTPC einsetzen, um den Projektor zukünftig
auch mit HD-Videosignalen anzusteuern.
Gerade Projektoren mit großen Bildformaten sind für HDTV oder HD-DVD ideal.

Projektoren haben aber zum Teil eine schlechte Bildelektronik.
Die Panelformate ändern sich ständig. Ich kaufe alle 1-2 Jahren ein neueres Model.
Mit einem HTPC ist immer das allerbeste Bildergebnis am Projektor garantiert.
Sat-Receiver sind nur bedingt für Projektoren geeignet.

Die neuen ATI-Karten sind aus meiner Sicht für HD-DVD ideal.
Hochauflösendes Fernsehen braucht zusätzlich neue DBV-S2 TV-Karten.

Mein Projektor hat einen DVI (HDPC) Eingang, kann also verschlüsselte Videodaten
projezieren. Aufnehmen kann der PC dann nicht mehr, aber life projezieren.

Die KNC-One Karte wird auch mit Ci-Kartenmodul angeboten werden. so dass
pro7, sat1 und andere auch nach Verschlüsselung mit Smartcard funktionieren sollten.
Da nicht aufgenommen werden kann (HDMI bzw. DVI+HDPC Eingänge) gibt es für
Premiere keinen Grund, seine Karten nicht freizugeben.

Wie gesagt HDTV und HD-DVD ist für Projektoren genial.

Ich werde aber mit dem Kauf neuer Hardware noch warten und schauen welche Erfahrungen gemacht werden.


Gruß Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zur Ergänzung:

Für die neuen HDTV Karten wird eine CPU benötigt, die Datenströme bis 12 Mbit/s aufnimmt,
diese life in mpeg4 ruckelfrei decodiert und Bild/Ton an Graka und Soundkarte weiterleitet.

Wer kann das bei gleichem CPU-Preis besser: Intel oder AMD ?

Ich denke es kommen nur Dual-Core CPU in Frage.

Welcher Benchmarktest zeigt gerade diese Eigenschaft gut im Vergleich.

Auch sollte die CPU nicht zu heiß werden, da ein leiser HTPC gewünscht ist.

Was meint Ihr ?

Gruß Arno
 
Die Antwort auf solche Fragen ist ohne vorliegende Hard- und Software schwierig, da rund um Treiber- und Codec-Programmierung schon durch unterschiedlich optimale Handwerkszeuge und investiertes Know-How Geschwindigkeitsunterschiede um 20% und mehr auftauchen können.
Hier ist der Knackpunkt die Dekodierung in Software. Der Standard für HDTV bei Satelliten-Ausstrahlungen wurde von DVB-S auf DVB-S2 umgestellt, was bei den meisten Anbietern mit besseren Datenreduktionsverfahren gekoppelt wurde. Das ist sendeseitig zwar preiswerter, aber die Dekodierung verlangt erheblich mehr Rechenleistung auf der Empfängerseite. Mit Deiner Hardware ist das ruckelfrei nicht "on the fly" möglich, weshalb oben schon mal das Stichwort "Hardware-Dekoder" zu lesen war. Dann ist das auch mit älterer Hardware locker möglich. Ich vermute mal, dass sich bis Ende des Jahres mehrere Anbieter von geeigneten TV - Karten mit Hardare-Dekoder finden werden, denn der Markt für Systeme mit Doppelkern-Prozessoren ist zahlenmäßig begrenzt.

Derzeit ist AMD bei den Doppelkern-Prozessoren im Vorteil. Man sollte dabei nicht nur auf den reinen Prozessorpreis schauen, denn der deutlich höhere (bei vergleichbarem Takt gerne über 50W) Leistungsbedarf der INTEL - Doppelkern-Prozessoren bringt Zusatzkosten sowohl bei der Auslegung von Systemkühlung und Netzteil als auch im laufenden Betrieb mit sich.
 
Danke für die sehr differenzierte und gute Antwort.

Ich sehe es genauso. Hardware und Software sind gleichermaßen wichtig.
Meine Hardware ist eh zu langsam insbesondere im PCI-Bus und Datentransferbereich.
Da ist die CPU noch das schnellste Segment.

Seit vielen Jahren nutze ich Graphedit für entsprechende Video- und Audio-Filter.
Dies geht natürlich auch mit H.264 Decoder-Filtern.
Mit der neuen KNC One HDTV Karte ab Ende Januar soll es im Softwaremodus
klappen. Hilfreich ist es, über Timeshift den Datenstrom zu speichern und nur sekundenversetzt über Filter zu decodieren.

Eine HDTV-Karte mit H.264 Decoder wäre natürlich genial.

Ich habe meinen PC voll auf HTPC getrimmt, der PCI Bus und der Datentransfer von
Board und CPU reichen hier aber nicht, zumal mein AMD mit VIA KT 400 Board bisher Soundkarte und Grafik im Bus-Bereich zu langsam bedient.

Ich möchte natürlich kein Geld unnötig ausgeben, insbesondere nicht die falsche oder zu teure Hardware kaufen und am Ende trotzdem einen Flaschenhals im Board oder im PCI-Bus zu haben. Softwarebezogen traue ich mir es schon zu, viel Leistung herauszuholen.

Dies ist wirklich etwas für unsere PC Experten, eine Hardware zusammenzustellen die
Video- und Audiosignale für H.264 Software-Decoder superschnell verarbeitet.

Aber ich denke auch, es wird sich noch viel tun, abwarten ist schon besser.

Gruß Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist einer der ersten Hardware-Decoder-Chips für DVB-S2:
http://www.broadcom.com/products/Cable/MPEG-2-Digital-Audio-Video-Encoders/BCM7400

Frei nach http://www.heise.de/newsticker/meldung/68028

Bin mal gespannt, wie schnell der Chip in Stückzahlen auf PC-Karten zu sehen sein wird, wo jetzt erst Entwicklungsmuster produziert werden. Mit knapp 50 USD (Einkaufspreis bei Abnahme von 10000 Stück) ist der Chip derzeit einer der teuereren Chips, die auf PC-Steckkarten verbaut werden.
Wie komplex solche Bausteine sind, lässt der Sockel mit satten 1521 Pins erahnen.
 
Ja dies wird es sein,

ich vermute im Pace und anderen HDTV-Sat Receivern müsste ein ähnlicher
Chip eingebaut sein.

In einer digitalen HDTV-Karte eingebaut mit entsprechender Graka, dies wäre der ultimative HTPC !

Bin gespannt, was noch kommt.



Gruß Arno
 
Zurück
Oben