S
SB1888
Gast
Hallo Leute,
ich stehe vor nem Konfigurationsproblem und hab schon einiges versucht,
komme aber nicht zu einem überzeugenden Ergebnis.
Es dreht sich hierbei um ein schönes DFI Lanparty DK 790X-M2RS welches mich
an der AHCI Einstellung verzweifeln lässt
- Windows Vista HP 64 Bit SP2
- OCZ Vertex 2 60GB
Ich lasse mal ein paar Bilder wie die Einstellungen so stehen...
(warum das so ausschaut dazu später)
(Nein es ist kein Raid und nein ich kann den Controller nicht extra ansteuern um ein Raid zu erstellen oder aufzulösen)
(Vor Installation des AHCI Treibers)
(AHCI wird angeboten und installiert)
Danach stellt sich die Kiste quer:
--> Wichtig, habe schon diverse Versuche unternommen andere AHCI Treiber direkt bei
der Vistainstallation einzubinden, werden auch eingebunden, ist aber erfolglos.
Also, was habe ich versucht?
IDE Channel 0 und 1 deaktiviert, sowie Combined Mode abgeschaltet,
Ergebnis ist die Kiste läuft sehr träge, bis der Vista Startvorgang losgeht,
dauert es eine halbe Ewigkeit, funktioniert aber anschließend.
Hat dann sogar im Gerätemanager den MS AHCI Controller stehen.
Tatsache ist allerdings, dass nach der Installation des AMD AHCI Treiber der BSOD wieder eintritt.
Von daher wette ich auf einen Konfigurationsfehler?
Leider ist das Board ja seit dem neusten BIOS 10/2009 nicht mehr entwickelt worden,
aber hat hier DFI wirklich etwas halb fertiges zurück gelassen?
P.S.: Vista macht bei der Erstellung einer Partition auf der SSD im Setup immer eine 0MB Partition davor und eine 0MB partition hinter der normalen, diese sind nach der Installation im
Datenträgermanager nicht mehr sichtbar.
Hat jemand das Board mit AHCI am Rennen, oder gar ne Idee dazu?
Lg
ich stehe vor nem Konfigurationsproblem und hab schon einiges versucht,
komme aber nicht zu einem überzeugenden Ergebnis.
Es dreht sich hierbei um ein schönes DFI Lanparty DK 790X-M2RS welches mich
an der AHCI Einstellung verzweifeln lässt
- Windows Vista HP 64 Bit SP2
- OCZ Vertex 2 60GB
Ich lasse mal ein paar Bilder wie die Einstellungen so stehen...
(warum das so ausschaut dazu später)
(Nein es ist kein Raid und nein ich kann den Controller nicht extra ansteuern um ein Raid zu erstellen oder aufzulösen)
(Vor Installation des AHCI Treibers)
(AHCI wird angeboten und installiert)
Danach stellt sich die Kiste quer:
--> Wichtig, habe schon diverse Versuche unternommen andere AHCI Treiber direkt bei
der Vistainstallation einzubinden, werden auch eingebunden, ist aber erfolglos.
Also, was habe ich versucht?
IDE Channel 0 und 1 deaktiviert, sowie Combined Mode abgeschaltet,
Ergebnis ist die Kiste läuft sehr träge, bis der Vista Startvorgang losgeht,
dauert es eine halbe Ewigkeit, funktioniert aber anschließend.
Hat dann sogar im Gerätemanager den MS AHCI Controller stehen.
Tatsache ist allerdings, dass nach der Installation des AMD AHCI Treiber der BSOD wieder eintritt.
Von daher wette ich auf einen Konfigurationsfehler?
Leider ist das Board ja seit dem neusten BIOS 10/2009 nicht mehr entwickelt worden,
aber hat hier DFI wirklich etwas halb fertiges zurück gelassen?
P.S.: Vista macht bei der Erstellung einer Partition auf der SSD im Setup immer eine 0MB Partition davor und eine 0MB partition hinter der normalen, diese sind nach der Installation im
Datenträgermanager nicht mehr sichtbar.
Hat jemand das Board mit AHCI am Rennen, oder gar ne Idee dazu?
Lg