"Richtige" Schraubbefestigung für Alpenföhn Groß Clockner

kommat

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
322
Hallo,

ich würde gerne meinen Alpenföhn Groß Clockner auf einem Sockel 775 Mainboard mit einer "richtigen" Schraubverbindung befestigen.

Die Blue Edition hat zwar auch eine Schraubbefestigung, aber da wird nur der Halterahmen mit Schrauben anstellt der Push-Pin ähnlichen Stifte am MB befestigt, der Kühler hängt immer noch mit den Halterklammer wie beim Standardmodell an diesem Rahmen.

Neben einer besseren Befestigung möchte ich damit auch Platzproblemen und Inkompatibilität aus dem Weg gehen, den dieser Halterahmen mit sich bringt.

Die Direktverschraubung vom Alpenföhn Zugspitze und Gletscher scheidet meiner Meinung aus, da die obere H-Platte wohl nicht durch die Heatpipe-U passen dürfte.

Deshalb habe ich an Verschraubungen von anderen Kühlern gedacht, die Verschraubungen vom Thermalright Ultra-120 eXtreme oder IFX-14 z.B. dürften bestimmt passen, aber kriege ich die auch irgendwo als Ersatz-/Nachrüstteil?

Hat jemand mit AM2-Sockel die Teile übrig?

Oder gibt es Schraubbefestigung von anderen CPU-Kühlern, die dazu passen würden und als Ersatz-/Nachrüstteile verkauft werden?

Die Lösung wäre bestimmt für viele interessant da es doch auch Einige hier im Forum gibt, die sich den Groß Clockner nur wegen dem Platzproblem mit dem Halterahmen nicht holen.

Gruß
kommat
 
Hat denn niemand eine Idee wie man da am Besten vorgehen könnte?
 
Den habe ich mir schon angeschaut, aber das hilft leider nicht weiter :(

Wenn der Groß Clockner "richtige" Push-Pins hätte wie z.B. der Boxed Kühler, dann könnte man ihn gut mit diesem Scythe Universal Retention Kit oder Thermalright LGA775 Bolt-Thru Kit festschrauben.

Die Befestigung vom Thermalright Ultra-120 eXtreme wäre meiner Meinung nach ideal.
 
Soweit ich weiß, hat jeder Hersteller sein eigenes "Verschraubungs-Kit".

Das heißt, das das Scythe Kit nur für Scythe Kühler ist und das Thermalright nur für Thermalright Kühler.

Beim Thermalright steht ja aber in der Beschreibung: "weitere LGA775 Kühler, die über Push-Pins montiert werden"

Das müsste eigentlich heißen das er wirklich für (fast) alle 775 Kühler ist.

An deiner Stelle würde ich aber nochmal bei dem Support nachfragen.


MfG
 
AdrianoNo1 schrieb:
Beim Thermalright steht ja aber in der Beschreibung: "weitere LGA775 Kühler, die über Push-Pins montiert werden"

Das müsste eigentlich heißen das er wirklich für (fast) alle 775 Kühler ist.

Der Groß Clockner hat aber keine klassischen Push-Pins wie sie z.B. der Boxed-Kühler hat.

Beim Groß Clockner wird ein Halterahmen mit Push-Pin ähnlichen Haltestiften befestigt:

9-1080.4073922756.jpg





An diesem wird der Kühler mit einer 2-Punkt-Halteklammer wie bei AMD AM2 Sockel befestigt.


7-1080.2380479602.jpg


Nur leider ist diese Befetigung nich besonders fest, ich kann den Kühler mit der Hand verschieben und man merkt auch wie er sich bewegt, wenn man nach der Montage das gehäuse wieder aufrichtet.
Die Paltzprobleme mit dem Rahmen und den Klammern habe ich ja schon angesprochen.


Der Befestigungssatz vom Ultra-120 eXtreme für den LGA775 besteht aus einer Backplate, einem beweglichen Kreuz und Federschrauben.

9-1080.2362114575.jpg


Das Kreuz bekommt man wegen dem Gelenk problemlos durch die Heatpipes gefädelt und das drückt dann nach der Verschraubung den Alublock und damit den ganzen Kühler auf die CPU.

8-1080.276099313.jpg



Vielleicht wäre es das Einfachste, wenn ich mal bei Thermalright nach der Befestung nachfrage, aber ich rechne damit, das die dann viel zu teuer ist wenn es sie überhaupt einzeln gibt.

Die Befestigung Noctua NH-U12P würde bestimmt auch gehen, aber da muss man sich noch eine passende Platte basteln, die dann an den beiden Streben festgeschraubt wird

15-1080.1768412063.jpg
 
Ich habe bei mir den GC mit dem Verschraubungskit des TT Sonic Tower befestigt. Sitzt bombenfest (da die "Grundplatte" mit den Heatpipes beim GC etwas dicker als beim Sonic Tower ist).

Allerdings ist die Kühlleistung des GC (auf einem E8400 @4Ghz) nicht besser als die des Sonic Towers im Sandwich-Betrieb - da hätte ich bei einem Kühlerwechsel nach 4 Jahren schon ein wenig mehr erwartet... :rolleyes:
 
Der Thread ist nen halbes Jahr alt Kollege, desweiteren bist du hier falsch wenn du dich über die Kühlleistung beschweren willst! Eventuelle hast du die WLP falsch aufgetragen oder du übervoltest deine CPU. Ansonsten kann ich dir den IFX-14 wärmstens ans Herz legen. lg
 
@Hiper

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :freak:

Es geht hier um die Befestigung des Groß Clockners, also hat prod schon einen richtigen Thread rausgesucht ;)
 
Hallo,

ich möchte meinen Groß Clockner an den 4 PIN CPU Anschluss anschließen, denn ohne einen CPU Lüfter dort will mein PC nicht hochfahren! Leider ist da nur ein 3 PIN Anschluss dabei. Ich habe nun den alten boxed Kühler drangemacht und diesen lose ins Gehäuse gelegt, der pustet jetzt vor sich hin. Der Große steckt im 3PIN CHA Fan-Anschluss.
Außerdem sieht mein Controller ganz anders aus als im Internet, hier geht das Kabel nur aus einer Seite raus und die andere Seite ist zu, es gibt am Gerät keine Steckmöglichkeiten (siehe Bild). Wie unlogisch ist das, die Kabel bis zum Ende auch noch verklebt zu lassen?

Wär nett wenn ihr mir da helfen könntet
Danke
 

Anhänge

  • fan.jpg
    fan.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 165
Daran ist gar nix unlogisch, das Kabel vom Lüfter geht in den Eingang und das übrige Kabel geht dann aufs Motherboard...
 
Zurück
Oben