Richtige WaKü für meine Hardware

Shadow1117

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
9
Guten Tag,

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine WaKü zuzulegen aber ich konnte bisher nicht das Richtige für meine Hardware finden und bin dabei schon so langsam am verzweifeln da ich die ja auch nicht beschädigen will. Wenn möglich hätte ich gerne eine WaKü die die Grafikkarte, den Prozessor und den Chipsatz kühlt, den einbau werde ich vornemen und der Preis sollte 300€ nicht oder nicht allzuweit überschreiten.

Meine Hardware:
Arbeitsspeicher:
4xOCZ2RPR800EB2GK, Reaper HPC(4x1Gb) (Spielt warscheinlich keine Rolle)
Festplatten:
3xWD2500AAKS, WD5000AAKS (Spielt warscheinlich auch keine Rolle)
Netzteil:
Targan 2-Force II (500W)
Gehäuse:
Enermax Big Chakra (Schwarz - Schwarz, 24Cm lüfter)
Prozessor:
Intel® Core 2 Duo E6850 (2x3000Mhz)
Grafikkarte:
ATI Sapphire HD2900XT (512Mb PCI-E)
Mainboard:
Abit IP35

Vielen Dank für die Mühen

MFG Shadow1117
 
Danke hat mir schon einige Fragen erklährt aber ich konnte auf der seite keine Kühler für den Chipsatz meines Mainboards finden. Aber mit 300€ komm ich ja locker nicht hinn.

MFG Shadow1117
 
Das Board sollte man nur kühlen wenn man entweder keine Gehäuselüfter mehr hat oder man extremes oc machen will. Bei mips sollte man meist was finden.
 
o_O warum sollen 300€ net reichen o_O

EK-Supreme ~50€
Laing 12V ~55€
Plexiglas deckel dafür ~17€
Graka Kühler würd ich schauen dass de den irgendwoher gebraucht bekommst, weil er neu zu viel kostet.....
Wakü fürs Board hab ich jetzt auf die schnelle net gefunden sollte aber ~30-40€ kosten
Watercool HTSF Radiator - Triple ~70€

komm ich ohne den Graka Kühler(will mich da beim Pres net festlegen gehn aber für ~70€ gebraucht weg.......)

~220€ dann brauchste halt noch anschlüsse und schlauch. die Preise von oben sind auch noch von Caseking.de der shop ist au net der billigste also wenn man noch wo anders bzw gebraucht kauft kann man vllt noch nen bissel sparen.....

MfG und hoff ich konnt helfen ^^
 
@$uNnY:
Ich komme da aber auch auf über 350€ weil du hast einen Ausgleichsbehälter(30-50€) vergessen (Aus nem tut weis ich zwar das man soeinen nicht unbedingt braucht das es sich aber empfielt soeinen zu benutzen). Der Grafikkartenkühler kostet 79€ und dann noch Schläuche und Schraubverbinder für 25€. Gebrauchtwahre kommt für mich überhaubt nicht in frage da dabei bereits andere Personen den besagten Gegenstand gebraucht, abgenutzt und beschädigt haben, damit kann ich mich nicht abfinden.

MFG Shadow1117
 
1.) bis auf den uv Zusatz ok würde aber eher eine HPPS+ oder Aquastream nehmen

2.) einen anderen CPU Kühler siehe FAQ
würd einen EK GPU Kühler nehmen
wenn die gt version vom Radi oder einen magicool
nimm ein transparentes mittel am besten das von Inno
Pumpe siehe 1.)
ein Anschlusset kommt fast auf dasselbe raus und du bist flexibler.
 
Zurück
Oben