Richtmikrofon

AspeX

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
767
Hey Leutz,

ich möchte mir eine Hifi-Anlage (5.1) zulegen und habe mir überlegt zum zocken (TS & Co.) ein Richtmikrofon zu kaufen: http://geizhals.at/deutschland/a507211.html

Ziel ist es, dass ich meine Hifi-Anlage genießen kann, auch beim zocken, ohne die Anderen in TeamSpeak zu stören.

Ist es eine sinnvolle Alternative zu Headsets? Ich mag die Dinger auch nicht, da sie unbequem sind und ich nach einer Std. rote Ohren kriege und sie absetzten muss.

Es muss doch auch Richtmikrofone speziell für den PC geben?
 
Bezüglich dem Philips solltest du dir mal die Bewertungen dort auf amazon durchlesen.
 
Ja, gibt sowohl positive als auch negative, wie überall auch. Aber eigentlich suche ich ja ein Richtmikrofon um die Nebengeräusche aus meinen Boxen zu filtern.
 
Besser schaue dir doch Test auf anderen Computertechnikseiten an, z.B. chip, computerild, etc, etc
aber vertraaue keinen kommentaren und schon gar nciht den Angebotsbeschreibungen auf onlineshops wie "Amazon".
 
War das jetzt Ironie? Wenn ja, scheint mein Detektor kaputt zu sein.
 
AspeX schrieb:
Ja, gibt sowohl positive als auch negative, wie überall auch. Aber eigentlich suche ich ja ein Richtmikrofon um die Nebengeräusche aus meinen Boxen zu filtern.

Aber man kann schon rauslesen, dass es wahrscheinlich nicht so der Bringer ist.
Ich denke Falcons Tipp war schon gut. Schau einfach mal das Angebot bei Thomann durch.
 
Ich denke, das dürfte ein Universalgewinde sein. Die kann man wohl auf jeden Tisch-Ständer schrauben.

Du hast aber gesehen, dass das Ding einen XLR Anschluss hat?
 
Nein habe ich nicht, danke. Werde ich wohl noch einen Adapter für brauchen.

Mich interessiert aber immer noch ob ein Richtmikrofon für den vorgesehenen Einsatz das Richtige ist?
 
Kann ich Dir leider nicht beantworten. Da sollten sich Leute melden, die mehr Ahnung vom Recording haben ;)
 
AspeX schrieb:
Mich interessiert aber immer noch ob ein Richtmikrofon für den vorgesehenen Einsatz das Richtige ist?

Im Zweifel probier es einfach aus und schick es zurück wenn es nicht das Richtige ist.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtcharakteristik#Mikrofone
Schau dir mal die unterschiedlichen Charakteristiken an, dann sollte eigentlich schnell klar sein, dass das dein Problem höchstens ein wenig verringern kann, aber nebenbei Musik hören wird immer noch nur bei sehr niedrigen Lautstärken möglich sein. Wenn du Pech hast, nimmst du wegen dem größeren Frequenzbereich und der höheren Empfindlichkeit sogar noch mehr Störgeräusche auf.
Ein normales dynamisches Mikrofon, dass du irgendwie möglichst nah vor deinen Mund packen kannst, wäre da wahrscheinlich besser.
 
Zurück
Oben