Riesenproblem mit Datenrettung !

cookroach

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
3
Hi @ll,

habe ein riesen Problem mit meinen Festplatten und leider "keinen Plan" wie`s weitergehen soll, vielleicht kann mir einer von euch helfen, bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar, kurz das Problem:
- habe einen Laptop leer gemacht und alles auf eine ext.Festplatte geschoben, diesen formatiert und geshreddert,
- wollte dann ext.FP (400 GB) an meinen Rechner (WinXP) anschliessen aber Laufwerk (war vorher R: ) konnte nicht gefunden werden
- wollte dann mein Part.Magic 8.0 starten um zu schauen was los ist !
- lies sich aber nicht starten und habe Paragon Partition Manager installiert, aber selbe das selbe ergebnis ?
- nach Neustart lies sich WinXP nicht mehr normal starten, blieb ca. 1 h im Startbildschirm stehen und startete dann, aber nur die erste FP war zu sehen
- 2. (W: und X: ) und 3.FP (Y: und Z: ) hatten keine Laufwerksbuchstaben mehr
- dafür konnte ich jetzt PM 8.0 starten und sah die 2. und 3. FP, aber fehlerhaft !
- ext. FP immer noch unsichtbar
- habe dann versucht, mein Linux (Suse 10.3) auf 1.FP (sda5-swap, sda6-ext2_root und sda7-ext2_data) zu starten, dies meldete mir defekte Bootsektoren auf sda,sdb und sdc
- habe nun Ubuntu LiveCD ausprobiert, dies brachte mir zwar zugriff auf 2. und 3.FP aber jeweils nur auf die 1.Partition, verweigert mir jedoch den Zugriff auf ext.FP mit folgenden Texten: kann nicht gemountet werden weil .... irgendwelche komischen Zeichen
- habe jetzt TestDisk FreeDos-CD 6.11 und komme damit zu meinem Problem gar nicht zurecht, weil dort ist alles normal selbst die Daten kann ich einsehen auf allen Partitionen, außer ext.FP ?
- meine Partitionen hatte ich wie folgt angelegt:
sda [1.FP] - 320 GB
sda1 C:/ WinXP-System (NTFS) - Primär Boot
sda2 D:/ Daten (NTFS)
sda3 E:/ Daten (NTFS)
sda4 F:/ Daten (NTFS)
sda5 Linux-swap
sda6 Linux-ext2_root
sda7 Linux-ext2_data

sdb [2.FP] - 250 GB
sdb1 W:/ Daten (NTFS) - logisches Laufwerk
sdb2 X:/ Daten (NTFS) - logisches Laufwerk

sdc [3.FP] - 250 GB
(logische Laufwerke)
sdc1 Y:/ Daten (NTFS) - logisches Laufwerk
sdc2 Z:/ Daten (NTFS) - logisches Laufwerk

sdd [ext.FP] - 400 GB
sdd1 R:/ Daten (NTFS) - logisches Laufwerk

- komisch ist noch, wenn ich das WINXP einmal gestartet bekommen habe und
einen Stick oder weitere ext.FP anschliesse, sind diese ganz normal

Jetzt meine Bitte kann mir jemand helfen, ich habe unheimlich wichtige Daten auf den FP`s (Arbeit und Backups anderer Rechner), diese sind auch alle noch da, aber ich habe wie gesagt keinen Zugriff, was bitte ist hier nur los, bin am verzweifeln :freak: .
 
@ cookroach
R-Studio v.3.5 hat mir vor längerer Zeit selbst einmal 100% aus einer Notlage geholfen und ist daher meiner Meinung zufolge sein Geld wert. Das Tool vermag im Unterschied zu den meisetn anderen sogar Mircosoft Office- inkl. Outlook-Dateiformate zu lokalisieren und wiederherzustellen.

Alternative (ungetestet, aber kostenlos):
Archecrypt Rescue Master v.1.0.6 (am 1.11.08 im CHIP Adventskalender als kostenlose Vollversion angeboten)
Falls dort nicht mehr erhältlich ist unter dem Suchwort Archicrypt die Hersteller-Site schnell ermittelt. (Wenn ich mich nicht irre, ist es www.archicrypt.com)

Meine Tipps zur Vorgehensweise:
1) Keine Panik!
2) Keine neue Software auf die betreffenden Festplatten aufspielen, auch keinen Virensuchlauf etc., um Überschreibungen der vorhandenen, aber nicht mehr zugreifbaren Daten zu vermeiden!!!
Die Software möglichst auf einem anderen unbeschädigten Rechner mit Windows XP Professional aufspielen und die betroffenen Festplatten dort einbauen. booten lassen und dann R-Studio machen lassen und beten. Ich bin davon überzeugt, das das Tool alles findet und rekonstruiert, was technisch wiederhergestellt werden kann. Ein klarer Unsicherheitsfaktor und eventuell dein Pech ist der - wie oft? - vollzogene shredder-Vorgang :evillol:...

MfG, MatheAss
 
Danke MatheAss,

besorge mir mal deine Software-Vorschläge, bin ja auch immer noch guter Hoffnung,
aber "keine Panik" ist echt schwer, wenn man es braucht, shreddern war aber nur
die Laptop-FP, weil der abgegeben werden musste, aber danke, hat noch wer Ideen.
 
Du solltest Dich nicht verzetteln und mit allen möglichen Tools auf die Disks kucken und besonders nicht mit PM 8.0 (ein Tool aus der Windows 'Steinzeit').

Für mich liest sich das etwas nach geschreddertem Windows und / oder Virus-Problem.
Daher würde ich mal mit der Windows Recovery Console und Diskpart, Map und Fsutil die Disks prüfen. Mit Dir (Diskpart hat einen eigenen Prompt und muss für die anderen Commands verlassen werden) könntest Du die problematischen Partitionen einsehen. Wenn Dir ein PE (BartsPE) oder jenes von M$ zur Verfügung steht, wäre es komfortabler. Systeme von CDs können nicht kompromittiert werden und dienen dem Ausschlus des installierten Systems.

Wenn mit mehreren Disks gearbeitet wird, sollte man aber auch mal das System minimieren (eine Disk, dann zwei usw.) um zu überprüfen, ob das Problem erst im Zusammenspiel mit bestimmten Disks auftritt.

Auch wären detailliertere Angaben wünschenswert, wo werden die Disks nicht angezeigt, im BIOS, Gerätemanager, Desktop, Datenträgerverwaltung?

Wenn Du Testdisk von CD gestartet hast, wurde wie oben beschrieben, mit einem 'sauberen' System gestartet und hier wurde ja alles bis auf die externe angezeigt, das könnte z.B. auch einer BIOS-Einstellung liegen (USB legacy device support o.a.).

Wir die USB im Device-Listing noch angezeigt? Dann könnte eineDiagnose durchgeführt werden:

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Hi Mueli,

Danke für die Antwort, klar konnte ich nicht alles so detailiert beschreiben, wie´s notwendig wär, deine Antwort hat mir auch gezeigt, welchen Fehler ich eigentlich gemacht habe, meine Rettung jetzt TestDisk unter Windows gestartet, wusste nicht das das geht, weil auf der FreeDos-CD ging das kopieren nicht, klar war ja kein Laufwerk als Ziel da, jetzt unter Windows schliesse ich einfach neue FP an und kopiere alles drauf, Test lief schon erfolgreich, morgen dann alles rüber nehmen, wird bestimmt bei 250+250+400 GB, aber egal, beim wiederherstellen können vielleicht noch mehr Fehler passieren, deine Idee mit dem BIOS-Einstellung stimmt aber nicht weil ich ja neue FP`s angezeigt bekomme.
Übrigens: Anzeige der FP`s im BIOS (ja), Gerätemanager (ja), Desktop (nein), Datenträgerverwaltung (lässt sich nicht starten)
Beispiele habe ich gelesen und sind recht gut, übrigens Danke an das Forum für die umfassenden Infos zu dem Thema. Vieleicht noch eine Frage, da ich viel mit wechselnden int. u. ext. FP`s arbeite, wie kann ich in Zukunft solche Probleme verhindern oder vorbeugen (RAID ? oder Backups), nur blöd das diesmal meine Backups auf den betroffenen FP´s lagen, ich hoffe mein Tag wird morgen "GRÜN" = Hoffnung, weil ich Montag früh die Daten brauche (Firmen-Präsentation), also noch mal danke.
 
Backups sind eigentlich nur sinnvoll auf Tape oder optische Medien (MO, DVD, DVD-RAM, Blue-Ray), weil man sie nach dem Backup sicher verwahrt. RAID erhöht nut die Verfügbarkeit der Daten, ersetzt in keinster Weise ein Backup.

Wenn sich die Datenträgerverwaltung nicht öffnen lässt, hilft manchmal ein Blick in das Ereignisprotokoll und Einträge bezüglich Disk und der notwendigen Dienste zur Verwaltung. Mit den Einträgen kannst Du in die Datenbank von EventID gehen und möglichen Ursachen auf die Spur kommen.
 
Zurück
Oben