- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.580
Hallo,
rein aus Interesse bezüglich meinem aktuellen RMA Case bei Corsair stelle ich mir die Frage, wie es grundsätzlich mit den Kosten abläuft. Habe anhand von etwas Recherche Aussagen dazu gefunden, die aber teilweise >2 Jahre alt sind. In dem Fall hier bezieht es sich jetzt auf Versicherten Versand mit einem Paket.
Meinem Verständnis nach läuft dies folgendermaßen ab.
Bei normaler RMA kriegt man diese über ein Ticket genehmigt. Darin enthalten ist dann ein Shipping Label, welches meist den deutschen RMA Standort von Corsair enthält (Bergheim). Die Kosten für den versicherten Versand (7€) werden meines Wissens von Corsair erstattet.
Wenn man jetzt allerdings einen Vorabtausch möchte, ruft man einfach in Amerika an und beantragt eine Express RMA. Falls dann das Produkt im RMA Standort Holland verfügbar ist, wird die Ware vorab verschickt. Vermutlich gibt es in Bergheim kein Neuwarenlager? Nach Erhalt der Ware, muss man glaub innerhalb von 10 Werktagen das eigene defekte Produkt zurückschicken. Nun allerdings nach Holland. Was zur Folge hat, dass man (in meinem Fall) ca. 17€ Versandkosten tragen muss und diese auch nicht erstattet werden.
Ist das grundsätzlich nach wie vor alles korrekt an Informationen? Oder gibt es doch eine Möglichkeit diese 17€ erstattet zu bekommen? Und warum ändert sich die RMA Standort Adresse bei Expressaustausch?
Mir ist es in dem Fall auch nur aufgefallen, weil ich sowohl bei der normalen RMA als auch der Express RMA das Shipping Label geöffnet hatte. Bei manchen Leuten dürften diese 17€ ganz sicher negativ ankommen. Gerade, weil die Express Variante ja dafür dienen soll keinen Arbeitsausfall zu erleiden.
rein aus Interesse bezüglich meinem aktuellen RMA Case bei Corsair stelle ich mir die Frage, wie es grundsätzlich mit den Kosten abläuft. Habe anhand von etwas Recherche Aussagen dazu gefunden, die aber teilweise >2 Jahre alt sind. In dem Fall hier bezieht es sich jetzt auf Versicherten Versand mit einem Paket.
Meinem Verständnis nach läuft dies folgendermaßen ab.
Bei normaler RMA kriegt man diese über ein Ticket genehmigt. Darin enthalten ist dann ein Shipping Label, welches meist den deutschen RMA Standort von Corsair enthält (Bergheim). Die Kosten für den versicherten Versand (7€) werden meines Wissens von Corsair erstattet.
Wenn man jetzt allerdings einen Vorabtausch möchte, ruft man einfach in Amerika an und beantragt eine Express RMA. Falls dann das Produkt im RMA Standort Holland verfügbar ist, wird die Ware vorab verschickt. Vermutlich gibt es in Bergheim kein Neuwarenlager? Nach Erhalt der Ware, muss man glaub innerhalb von 10 Werktagen das eigene defekte Produkt zurückschicken. Nun allerdings nach Holland. Was zur Folge hat, dass man (in meinem Fall) ca. 17€ Versandkosten tragen muss und diese auch nicht erstattet werden.
Ist das grundsätzlich nach wie vor alles korrekt an Informationen? Oder gibt es doch eine Möglichkeit diese 17€ erstattet zu bekommen? Und warum ändert sich die RMA Standort Adresse bei Expressaustausch?
Mir ist es in dem Fall auch nur aufgefallen, weil ich sowohl bei der normalen RMA als auch der Express RMA das Shipping Label geöffnet hatte. Bei manchen Leuten dürften diese 17€ ganz sicher negativ ankommen. Gerade, weil die Express Variante ja dafür dienen soll keinen Arbeitsausfall zu erleiden.
Zuletzt bearbeitet: