RMA - schlechterer Artikel?

CaptainPicard

Lt. Commander
Registriert
Juli 2013
Beiträge
1.969
Hi, Leute!

Ich habe eine RMA bei Crucial angeleiert, weil einer meiner RAM-Riegel Fehler verursacht. Der 2. läuft normal, aber da es ein 2x8-Kit ist, müssen natürlich beide Riegel zurück zu Crucial.

Es geht konkret um ein Paar Crucial Ballistix 3200 MHz CL16 2x8GB BL8G32C16U4B.

Da der Ballistix EoL ist, habe ich diesen hier angeboten bekommen:

Crucial 16GB Kit (8GBx2) DDR4-3200 UDIMM CL22 CT2K8G4DFRA32A

Leider empfinde ich das als unzureichend. Weder technische Daten noch Optik kommen an die Ballistix heran. Was auch extrem auffällt ist, dass mich der Ballistix seinerzeits etwas über 80€ gekostet hat. Der Ersatz geht für 35€ weg.

Das bedeutet im Endeffekt, der noch laufende Riegel ist ganz grob gerechnet mehr wert als das angebotene Ersatz.
Soll ich 1x RAM für 40€ wegschicken und im Gegenzufg welchen für 35€ bekommen? Ich weiß nicht so recht.

Muss ich das so hinnehmen? Was meint ihr?

Gruß, JL
 
Würde Ich niemals machen, endweder gleichwertig oder besser. Das man was schlechteres bekommt hab Ich aber noch nie erlebt, dann gibts eher Geld zurück anstatt sowas..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster, M4ttX, eyefinity87 und 2 andere
Der Preis von damals zu jetzt spielt keine Rolle und kannst du auch nicht als Gradmesser hernehmen, auch weil dein RAM an sich nur noch einen Zeitwert hat. Du musst ja schließlich auch nicht draufzahlen wenn er nun teurer wäre.

Die Technischen Specs könnten aber durchaus eine Rolle spielen, ist immerhin CL22 zu CL16 RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
CaptainPicard schrieb:
Das bedeutet im Endeffekt, der noch laufende Riegel ist ganz grob gerechnet mehr wert als das angebotene Ersatz.
Versuch mal einen 8 GB Riegel für 35 Euro zu verkaufen, lol.
Ich habe gerade mein altes Kingston Kit (32 GB!) für effektiv 37,50 Euro verkauft. Neu kostet dasselbe Set um die 60 Euro...

Mojo1987 schrieb:
Die Technischen Specs könnten aber durchaus eine Rolle spielen, ist immerhin CL22 zu CL16 RAM.
Micron produziert halt quasi kein DDR4 mehr... Außer eben diese "Enterprise"-Chips für den Support :x

Blick in die Garantie Bedingungen hilft. Ggfs. kannst du eine Erstattung geltend machen. Die wird aber sicher nicht auf dem Niveau des damaligen Kaufpreises liegen, sondern eher auf Niveau der aktuellen Marktpreise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
https://www.crucial.de/company/warranty
Wird der Defekt eines Produkts während der Garantiezeit durch Micron CPG festgestellt, kann Micron CPG dieses nach eigener Wahl reparieren oder austauschen oder dem Kunden den Originalkaufpreis bzw. – sofern niedriger – den angemessenen Marktwert rückerstatten, gegebenfalls in Form einer Einkaufsgutschrift.
das sind die bedingungen - damit hat sich sämtliche diskussion erledigt.

davon abgesehen: hätte das für dein system überhaupt auswirkungen? bei einem 2x 8GB system ist das wohl nicht so kritisch? wie schon geschrieben wurde, 32GB kosten 40-50€, 64 GB gibt es für unter 100€. wenn dich der ersatzram so stört, dann verkaufe ihn und gönn dir gleich etwas mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, CaptainPicard, Xero261286 und eine weitere Person
Die Garantiebedingungen greifen aber halt nur, wenn der RAM auch vom TE zu Crucial ging.
Wenn er zum Händler ging, siehts wieder anders aus.
 
@Mojo1987 @kachiri Dass ich die Preise nicht wirklich vergleichen kann, ist mir klar. Auch, dass nix mehr produziert wird, ist klar. Es fühlt sich einfach falsch an.

@0x8100 Danke, dass du das herausgesucht hast. Und Auswirkungen hat es nicht wirklich. Habe mir, als klar war, dass mein RAM den Fehler verursacht, ein 32er-Set mit 3600MHz gekauft. Aber wenn noch Garantie drauf ist, wird nix weggeworfen.

@Mojo1987 RMA direkt bei Crucial.
 
Man hätte es ggfs. beim Händler versuchen können - aber nach meiner Erfahrung schicken die das am Ende auch nur zum Hersteller und tauschen nicht direkt gegen etwas gleichwertiges aus. Wenn man über die Gewährleistung gehen will, muss man das beim Händler immer explizit auch so fordern. Dann ist die Wahrscheinlichkeit aber durchaus groß, dass sich der Händler querstellt oder tatsächlich darauf beruft, dass nach 12 Monaten der Kunde auch fein nachweisen darf, dass der Mangel bereits bei Kauf bestand...
Das versuche hier mal...

Wie gesagt: Du kannst versuchen, ob sie dir eher einen Zeitwert erstatten... Oder aber du vertickst das Set halt selbst für 20-25 Euro... Oder du packst es dir einfach als Backup für schlechte Zeiten in die Schublade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
@M4ttX Garantie Bedingungen lesen.

Wo soll sich Micron den Ersatz denn beschaffen. Die produzieren nur noch die "Standard-JEDEC-Kits".
 
0x8100 schrieb:
das sind die bedingungen - damit hat sich sämtliche diskussion erledigt.
Das nach eigener Wahl bezieht sich darauf, dass Micron entscheidet, ob getauscht oder repariert wird.
Natürlich können die NICHT entscheiden, dass der Kunde plötzlich ein schlechteres Produkt bekommt. Einseitig negative Punkte zu Lasten des Käufers sind unzulässig. Da kann man in seine AGB schreiben was man möchte.

@CaptainPicard Schreib hin, dass du gerne ein gleichwertiges Produkt hättest. Die werden mit Sicherheit noch anderen RAM haben.
Das mit deinem Kaufpreis und dem aktuellen Marktpreis wurde ja schon geklärt^^
 
Cardhu schrieb:
Schreib hin, dass du gerne ein gleichwertiges Produkt hättest. Die werden mit Sicherheit noch anderen RAM haben.
Oder Geld. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
 
Cardhu schrieb:
Die werden mit Sicherheit noch anderen RAM haben.
Die produzieren seit JAHREN nur noch Kits im JEDEC-Standard. Mehr gibt es von Micron/Crucial in Bezug auf DDR4 nicht. Die können gar nichts anderes anbieten.
Und es gibt kein Gesetz in Bezug auf die Garantie, dass den Herstellern ein "gleichwertigen" Tausch vorschreibt. Ohne Garantie geht das Kit halt kaputt und der Kunde kauft neu.

Nein. Aus der Garantie ergibt sich kein Anspruch auf ein gleichwertiges Kit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0x8100
Hast du denn deswegen schon nachgefragt? Das wäre doch der erste Ansatz.
Mal freundlich rückfragen, ob man nicht CL16 als Ersatz bekommen kann. Vielleicht hat da einfach jemand nicht so genau hingeschaut oder keine Ahnung....
 
Cardhu schrieb:
Natürlich können die NICHT entscheiden, dass der Kunde plötzlich ein schlechteres Produkt bekommt. Einseitig negative Punkte zu Lasten des Käufers sind unzulässig. Da kann man in seine AGB schreiben was man möchte.
naja, da auf Garantie, wird die Gewährleistung wohl "rum" sein, entsprechend können die schon mehr oder weniger schreiben, was sie wollen
 
Cardhu schrieb:
Einseitig negative Punkte zu Lasten des Käufers sind unzulässig. Da kann man in seine AGB schreiben was man möchte.
dann schreib denen das mal. genau das ist hier passiert... zudem ist garantie freiwillig - wie soll da jemand crucial vorschreiben, wie sie die umzusetzen haben?
 
kachiri schrieb:
Und es gibt kein Gesetz in Bezug auf die Garantie, dass den Herstellern ein "gleichwertigen" Tausch vorschreibt.
Nennt sich unangemessene Benachteiligung des Vertragpartners. Und sollte eigentlich bekannt sein. Ist überraschenderweise auch gesetzlich festgehalten.
Genauso wie unerwartete/überraschende Klauseln. Was hier jetzt nicht zutrifft, aber ersteres.
sNo0k schrieb:
naja, da auf Garantie, wird die Gewährleistung wohl "rum" sein, entsprechend können die schon mehr oder weniger schreiben, was sie wollen
Nein, können sie nicht.

Ansonsten schreibt man rein "Wenn du es benutzt, verfällt die Garantie"...


0x8100 schrieb:
dann schreib denen das mal.
Ist nicht mein RAM, also etwas zweckfrei.

M4ttX schrieb:
Oder Geld. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Kann natürlich passieren^^
 
Cardhu schrieb:
Nennt sich unangemessene Benachteiligung des Vertragpartners. Und sollte eigentlich bekannt sein. Ist überraschenderweise auch gesetzlich festgehalten.
Genauso wie unerwartete/überraschende Klauseln. Was hier jetzt nicht zutrifft, aber ersteres.
eine garantie ist freiwillig, die händler/hersteller kann die bedingungen selbst festlegen. wenn crucial in den garantiebdingungen schreibt, dass ein defektes produkt gegen ein anderes ihrer wahl getauscht werden kann, dann ist das so. daran ist nichts überraschend oder benachteiligend. der käufer konnte sich vor kauf die bedingungen ansehen.
Cardhu schrieb:
Ist nicht mein RAM, also etwas zweckfrei.
dann frag doch mal beim verbraucherschutz nach, die werden dir sicherlich gerne antworten.
 
GraziT schrieb:
...noch nie erlebt, dann gibts eher Geld zurück anstatt sowas..
Das wird bei einer Reklamation beim Händler in der Garantie- / Gewährleistungszeit so passieren. Nur @CaptainPicard hat den Arbeitsspeicher direkt beim Hersteller Crucial angemeldet.

Der Hersteller wird das wahrscheinlich im Rahmen seiner Garantiebedingungen und der vorrätigen Module eben nur so machen können.

@CaptainPicard waren die 24 Monate Händlergewährleistung schon vorbei oder warum der Weg über den Hersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben