Robustes Smartphone mit langer Akkulaufzeit im GPS Tracking Modus gesucht.

Schranzer85

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
427
Hi,
gestern hat sich mein Display von meinem Sony Ericsson Xperia mini pro verabschiedet (war mein erstes Smartphone). Es hat schon viele Stürze überlebt und ich war eigentlich immer zufrieden (nur die Akkulaufzeit hätte besser sein können).

Nutzung:

-75% Mountainbike GPS Tracking mit der App Endomondo
-10% Schreiben (SMS, WhatsApp)
-10% Surfen
-5% Telefonieren

Budget: maximal 300€ je weniger desto besser, es dürfte auch was Gebrauchtes sein

Gesucht wird deswegen ein Smartphone nach folgender Kriterienrangliste:

- lange Akkulaufzeit mit aktivem GPS (und Datenübertragung wenn es geht), da gerne auch Strecken von über 100km (5 Std. aufwärts) gefahren werden und das mitschleppen von Akkupacks nervt (das Xperia hat nach ca. 4 Std. schlapp gemacht)
- robust gebaut, mir geht es nur darum, dass es Stürze aushält, dies geschieht eigentlich nur zu Hause, es muss also nicht unbedingt staubfest/wasserfest sein. Fallschäden könnten mit entsprechendem Zubehör vermieden werden?
- Display: da ich bisher mit der qwertz Tastatur schreiben konnte und es mein erstes reines Touch werden wird und ich nicht gerade kleine Daumen habe, sollte das Display nur so groß sein, dass ich bequem schreiben kann
-Foto/Video Qualität sollte besser sein als beim Xperia

Alle anderen Dinge wie z.B. Schnelligkeit spielen keine Rolle, da das Xperia ne Krücke war, aber es für meine Zwecke gereicht hat (es wird NICHT gespielt).

Die 32GB Speicherkarte würde ich gerne weiter benutzen.

Über Vorschläge würde ich mich freuen.
 
In anbetracht auf die Offline Karten/Navigationsapp von den Windowsphones und dem Fakt, dass du nicht spielst. Schau dich mal bei den Windos Phones um. Ich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht und viele Leute die mein Lumia testweise benutzt haben sind später auf auf WP umgestiegen.


*duckundweg* (bevor ich wieder verdroschen werde von den MS hatern)



*EDIT*
Die Kamera bei den Lumias ist auch nicht ohne also eigentlich hört sich das nach einem prevestinierten Fall für ein WP an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, du könntest es dir ein bisschen einfacher machen, wenn du dir eine Ladevorrichtung Dynamomäßig ans Fahhred baust. Da brauchst du kein Akkupack mehr.

http://www.pdamax.de/KECHARGER-bike-Ladegeraet-Fahrradnabendynamo-microUSB,ke-001.html

Ansonsten als Handy evtl ein XCOVER 2? http://www.connect.de/testbericht/samsung-galaxy-xcover-2-test-1497628.html , das gibts bereits ab 230€ bei amazon.

@über mir: nö verdroschen wirste nicht :-P Aber es gibt durchaus auch für ALLE anderen Smartphone-OS Offline Navigation, ob jetzt Skobbler, Sygic (find ich am besten) oder sonstwas. Endomondo ist aber ja GPS Tracking und nicht (nur!?) Navigation..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende den Vorgänger dieses Handys:
http://www.samsung.com/de/consumer/mobile-device/mobilephones/smartphones/GT-S7710TAADBT

Für eine Tagestour wie die klassische Karwendelrunde und Tracking mit Apemap genügt der Akku locker. Das 2er hat sogar noch einen etwas potenteren Akku. Außerdem ist das für 225€ zu haben.

Das gerät braucht außerdem kein Zubehör gegen Fallschäden, mein Xcover1 hat schon diverse Fels- und Treppenstürze hinter sich und nur ein paar Kratzer im Lack.

Ob die Kamera besser ist als bei deinem Xperia knn ich nicht sagen, sie ist aber besser als bei meinem 1er.
 
für den Zweck ist das etwas ältere "Sony Ericsson Xperia active" gut geeignet => GPS+GLONASS!

Link Offiziell updatebar auf ICS, für das active gibts sogar aktuelle Cyanogenmods.

Ich habe genau für den gleichen zweck etwas gesucht.

Finale Entscheidung fiel zwischen "GARMIN Edge 800" und dem "Xperia active". letztlich habe ich mich für den garmin computer entschieden. Mein Handy habe ich für Notfälle sowieso immer im Rücksack dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Nexus 4, auf der letzten 140km-Tour die ich mitgetrackt habe, hat es ca. 40% Akku verloren. D.h. ich komme wohl auf jeder Tour ohne Dynamo/Akkupack aus. (Gewichtsersparnis :) )

Will dir das Nexus 4 nicht unbedingt empfehlen, da es wohl nicht deine Anforderungen an die Robustheit erfüllt. Aber große Smartphones haben große Akkus, das große Display wirkt sich beim Tracken kaum auf die Laufzeit aus. Das nur als Anhaltspunkt ;) GPS/Glonass-Empfang ist übrigens astrein.
 
Wow, danke für die schnellen Vorschläge :).

Gibt es eigentlich gravierende Unterschiede beim GPS Empfang?

Gegen Windowsphones hätte ich nichts solange die anderen Kriterien stimmen.

Ein Dynamo wird definitv nicht verbaut ;).

Das XCover 2 klingt sehr interessant. Werde nachher mal verschiedene Test anschauen.

Endomondo ist der Hauptnutzungsgrund und sollte installiebar sein ;).

Xperia active muss ich mir mal anschauen, nie von gehört.

Beim Nexus 4 hätte ich Bedenken bezüglich der Robustheit.
 
Huhu,

ich habe ein S3 Mini Und nutze die APP Runtastic Mountainbike. Fahre im Schitt um die 2 Stunden. Das Handy verbraucht in der Zeit 25 - 30 Akku.

Anmerkung ich nutze es nur um die Strecke aufzuzeichnen Display ist aus. Hab das Handy ganz normal in einer Klapphülle es
hat schon mehrere Fallstudien machen dürfen :) Bisher nie einen Kratzer.

MFG
Sarevok
 
Ach so ehh warum das XPeria active für mich in den Fokus gerückt ist => man kann ANT+ Pulsmesser etc anschliessen.

Thema GPS: GPS+Glonass Kombibation ist am besten, da du einfach wesentlich mehr Satelliten zur Navigation/Positionsbestimmung hast. Nur GPS ist daher benachteiligt. Viel macht dann noch die Antenne von jedem einzelnen Gerät aus. So könnte es sein, dass ein GPS Gerät genauer ist als ein GPS/Glonass Gerät => Bei jedem Gerät nach der GPS Quali recherchieren.

Viel Spass bei der Suche/Entscheidung, es gibt ja mittlerweile viele passende Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Pulsmesser usw lassen sich per Bluetooth wohl mit fast jedem Smartphone koppeln. Ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden...
 
Beim XPeria active ist die Akkulaufzeit wohl zu gering für meine Zwecke, auch wenn der Rest sehr gut passen würde.

Das S3 Mini scheint auch nicht schlecht zu sein, das Xcover 2 wird aber robuster sein?

@Pelzameise Das stimmt, jedoch akzeptiert Endomondo nicht alle Phone/Messer Kombinationen
 
Mein Nexus 4 trackt auch ohne Probleme schätzungsweise 8 Stunden. Ich hatte mal eine Wandertour getrackt mit Locus Pro, nach 6 Stunden waren noch 35% Akku vorhanden (war am Anfang komplett geladen).

Wegen Robustheit musst du dich eventuell nach nem Case umschauen. Ich benutze keins, habs einfach in der Hosentaschen und tracke beim wandern (ist beim Rad fahren aber wohl eher kontraproduktiv)
 
ein gebrauchtes RAZR MAXX ... hat einen riesen 3300mAh Akku, neben GPS auch noch GLONASS, ist laut Youtube Videos auch noch Wasserdicht :)

ansonsten bekommst du mit einer entsprechenden Otterbox http://www.otterbox.com/ eigentlich jedes Handy auf fast unzerstörbar getrimmt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Xcover2 hat auch GLONASS und ist robust wie ein Knochen. Das Caterpillar ist nochma robuster hat aber weniger RAM und da hatte ich damals noch keine Test gefunden.
Beim Xcover 1 hat das GPS immer ein gutes Signal gehabt, auch wenn es bei bewölktem Himmel und im Wald war.
 
RAZR MAXX ist zu teuer

Das Cat hat keinen Blitz (Taschenlampe für Notfälle)

Nexus 4 wäre wohl meine zweite Wahl

Das Xcover 2 scheint bis jetzt vom P/L Vehältnis und Merkmalen am passendsten. Das einzige was mich stört ist, dass die Bedienbarkeit bei nasser Gegenbenheit wohl nicht so toll ist.
 
Schranzer85 schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Bei ein paar Regentropfen lässt es sich noch normal bedienen, wenn man es aber grad aufm Wasser holt sollte man erstmal das Display abtrocknen, sonst werden die Fingerbefehle echt nicht gut registriert. Das kann das Xperia Active besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eventuell auch das Motorola Razr i in Betracht ziehen. Kompakt, robust und mit einer sehr guten Laufzeit. Vielleicht aber etwas teuer. Bildschirm und Kamera können aber nicht mit dem Nexus 4 mit halten.

Übrigens, solange keine Nässe im Spiel ist, halten die Smartphones auch einiges aus. Mein Nexus 4 hat auch schon viel mit gemacht, mehr als bei einer Radtour zu erwarten ist.
 
Zurück
Oben