Projekt Robustes Transport-Gehäuse (19") für PC mit WaKü und NVidia 1080 gesucht

Registriert
Apr. 2010
Beiträge
147
Hi Leute,
folgendes Problem:
Es soll ein kräftiger PC entstehen, der aber transportabel und optimalerweise in ein 19" Rack einschraubbar sein soll. Features wären diese:

- 8/10 Core i7
- übertaktet
- zur Vermeidung schwerer CPU Kühler: WaKü
- dicke Grafikkarte, z.B. GTX 1080
- Formfaktor wahrsch. Normal - ATX

Kein Problem, wenn das Ding zu Hause steht. Aber der Rechner soll ja auf Reisen.

Dafür sind die ganzen Standard-Gehäuse viel zu labberig UND die Grafikkarte hängt in der Luft, so dass man sie vor einem Transport am Besten ausschraubt.

19" Gehäuse, was ich mir eigentlich wünsche (weil vorteilhaft in ein Flight-Case einschraubbar), sind normalerweise nicht für WaKü ausgelegt und haben auch in den seltensten Fällen eine Befestigung für die Grafikkarte an Bord.

Leider haben auch nicht alle Grafikkarten ein Schraubloch auf der Ecke, wie es bspw. für eine Befestigung per Stange, wie in manchen Towers, nötig ist. Gibt es da noch andere Möglichkeiten der Befestigung? Als Transportsicherung dachte ich auch schon an antistatische Schaumstoffblöcke oder diese Säcke (Vakuum?), die PC Händler verwenden.


So, habt Ihr Ideen dazu? Alle Anregungen helfen, aber die Komponenenten und Reisefähigkeit sind oberste Prio.

DANKE!
W.
 
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie die Radiatoren untergebracht sein sollen?
Bei einer WaKü ist es ratsam immer nur eine Ausrichtung der Hardware anzunehmen, da du sonst mit dem AGB Probleme bekommen könntest.

Bei der Hardware sind 2HE das Minimum. Außerdem müssen Full Height PCI Slots vorhanden sein, was einen Riser voraussetzt.

Unmöglich ist das alles nicht, wird aber sicherlich ziemlich teuer, da entsprechende Server Gehäuse alles andere als Preiswert sind.
 
WAKÜ und transportabel schliessen sich fast aus bis auf eine AIO Lösung
 
Ich denke er meint eine AiO Wakü. Nur dadurch wird der Rechner problemlos transportierbar. Karte fest in einen Slot einschrauben und per Riser anbinden wäre möglich. Oder baust eine Gestänge ähnlich einem Laborstativ und verwendest Klammern zu fixieren der Graka. Sollte wenig Platz benötigen und vor allem den Airflow nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich kenne diese Thematik auch und dann noch Wasserkühlung. Ich werde vorerst ohne Wasserkühlung so etwas als Transportbox und Gehäuse nehmen:

fligthcase.JPG

Gedanke ist dabei PC-Gehäuse in Flight-Case Gehäuse... und alles sollte an Equipment auch darin in diesem Würfel verstaubar sein. Also Tastatur Maus Flightstick und 24" Monitor. Aber das mit der Wasserkühlung wird auf eine All in One hinauslaufen und die Fixierung der Grafikkarte ist mit eigenem Aufwand irgenwie machbar. Gewicht des Würfels wenn alles verstaut ist ca. 40 kg und das ist kein Pluspunkt in Sachen Transporabilität, da würde mir dieser Mini Aufbau schon sehr gefallen mit dem kleinsten Gehäuse, ich aber habe das Flightcase schon und werde damit herum experimentieren.
 
Hi Leute,
also WaKü soll tatsächlich eine AiO Lösung sein. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Was ist denn mit Hardware-Ausrichtung / AGB in dieser Hinsicht gemeint? Ich dachte, es wäre wurscht, in welche Richtung der Radiator zeigt. Ist doch keine Luft im System!?

Das Mini-Gehäust ist wirklich cool, aber ich weiß nicht, ob ich ein Mini-ITX Board auftreiben kann, das für meine Zwecke taugt, es wird doch wahrsch. ATX

Riser Karten sind eine sehr gute Idee, ich hatte ursprünglich an eine Exteneder-Box gedacht, aber das ist ja viel zu teuer. Frage ist halt, wo ich in einem "normalen" Gehäuse die GraKa dann anschraube!? Was ist mit "fest in Slot einschrauben" gemeint?

Wieviel HE die ganze Geschichte beansprucht und wie schwer es ist, ist eigentlich wurscht. Hauptsache es ist wirklich stabil. Man kann´s ja zu zwei tragen mit genügend Griffen :) Auch der Preis darf für eine gute Lösung etwas höher liegen. Für links zu tauglichen Server-Gehäusen wäre ich dankbar!

Ich hatte tatsächlich auch schon überlegt, einfach selbst eine Kiste zu bauen. Es gibt außerdem auch 19" Gehäuse, in denen die Schienen gepuffert gelagert sind, oder sich ein zweites Gehäuse darin befindet.

Naja - alles gute Ansätze. Immer doof, dass es keinen Laden gibt, in dem man sich das alles mal im Vergleich angucken kann und ein paar Experten rumstehen. Selbst nicht in Berlin.. oder?

Gruß,
W.
 
Die Ausrichtung ist nur bei einer Custom-Wakü interessant, da das System ja "offen" ist und Flüssigkeit "austreten" kann.
Und da immer Luft im Ausgleichsbehälter (AGB) ist, kann diese durch falschen Transport im Wasserkreislauf verteilt werden und die Leistung verringern oder sogar zu Defekten/Überhitzung führen.
Bei einer AiO ist das uninteressant.
 
Nun, du müsstest eine Art "Einschub" für die Graka ins Gehäuse bauen, in dem sie fest eingespannt ist. Dann per Riser mit dem PCIe Slot verbinden. Die Riser Kabel sind allerdings nicht sonderlich lang. Könnte etwas frickelig beim Einbau werden. Deswegen würde ich persönlich ein Laborstativ mit Klemme bevorzugen, welches das äußere Ende der Graka fixiert und in ein bestehendes Gehäuse verbaut werden kann. Die Stativstange kannst du auf die richtige Länge kürzen und im Gehäuse fest verschrauben. Die Klemme wird über einen Schraubadapter fixiert und kann flexibel in der Länge und Höhe verändert werden, was vorteilhaft für einen späteren Grakawechsel ist. Die Klemme selbst sollte zum schrauben sein, dann solltest du auch kein Problem mit versch. Kühlerdesigns (2Slot/3Slot) haben.
 
Welche Maße soll den das ganze haben? 19" Rack d.h. es soll in einen bestehenden Netzwerkschrank eingebaut werden? Oder einfach ein Transport der Komponenten ermöglichen und vor Ort dann aufbauen, weil es müssen ja auch Kabel berücksichtigt werden, z.B. Tastatur, Maus, Monitor, Netzwerkkabel. Oder soll alles soweit möglich kabellos erfolgen d.h. nur Stormanschluss und alles weitere kabellos, es ist ja möglich sogar das Bild auf den Monitor kabellos zu übertragen.

Die Grafikkarte kann zusätzlich im PC-Gehäuse mittels selbst konstruierter Halter zusätzlich versteift werden.

Also man nimmt ein Standard PC Gehäuse baut es den Ansprüchen etwas um und baut das ganze eben in ein Flight Case ein, dass eben auch gut belüftet sein sollte. So ist mein Ansatz.
Dann wäre(n) z.B. SSD-Festplatte(n) interessant keine mechanischen Bauteile die durch den Transport beschädigt werden könnten.

Der Rest soltle ansonsten ohne weitereres so fixierbar sein, dass es dem Transport standhält.

Welche Werkzeuge und Hilfsmittel stehen Dir zur Verfügung? Bohrmaschine, Kreissäge, Schrauben, etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute,
vielleicht ist das mit dem Laborstativ keine so dumme Idee. Ich werde auch mal gucken, welche verschiedenen Risercards es gibt. Was für einen "Einschub" ich mir basteln könnte, weiß ich aber nicht..

Trotzdem scheint es da die Patentlösung nicht zu geben!? Das Problem müssten andere Leute doch auch haben, performanter PC mit Grafik zum Transportieren.

@Big Ed: am tollsten wäre ein Rack, in das alles reinpasst, aber ich will's mit der Komplexität auch nicht übertreiben. Am Wichtigsten ist, dass der Rechner intern stabil ist und nichts abbrechen kann.

Schritt 2 ist die Verpackung in ein Case. Es gibt Flight Cases ja auch für "normale" Rechner, aber für 19" ist es einfacher und günstiger, etwas zu finden. Plus, die Dinger gibt es gefedert.. Warum nimmst Du nicht einfach ein 19" Gehäuse und schraubst es in Dein Case?

Werkzeug wäre schon vorhanden, aber es mangelt an Ideen. Vielleicht wäre noch eine Idee, ein spezielles Blade-Gehäuse zu nehmen, in dem die GraKa dann flach drin liegt. Dazu dann eine richtig laute Luftkühlung mit so einer Batterie von kleinen Lüftern. Stabil wäre das, glaube ich, aber wahrscheinlich geth das nur mit speziellen Boards..

Nü?
 
Moin Moin,

also das eigentliche Problem ist, dass die Grafikkarte nochmals seperat gesichert werden sollte? Damit Erschütterungen beim Transport nichts beschädigen.
Wegen des Transportes hatte ich mir bisher nicht zu viele Gedanken gemacht, Gehäuse samt PC genommen und ins Auto gestellt. Bei einem klassischen Tower Gehäuse sollte man das Gehäuse flach legen damit die Grafikkarte wegen der Vertikalen Kraftentwicklung eben keinen Schaden nimmt, hatte bisher immer ausgereicht. Und vor diesem Thread, hatte ich mir nie wirklich Gedanken darüber gemacht.

Als weitere Idee, wäre vielleicht durch den Deckel des Gehäuses "Fixierstifte" zu setzen, da jedes Gehäuse ja mit einem Deckel abschließt. Es sollten 2 Bohrungen reichen in dem eben diese "Fixierstifte" bündig mit der Grafikkarte abschließen, vorteilhaft wäre wenn die Grafikkarte eine Backplate hat, damit die "Fixierstifte nicht ein Bauteil direkt berühren. Sollte das Deckelblech zu flexibel sein könnte man es auch mit Hilfe eines kleinen T-Trägers versteifen, den man einfach an das Stahlblech über die komplette Länge/ breite schweißt. Und der Deckel sollte sich wie ein Scharnier öffnen lassen, damit die Stifte nichts verbiegen und sauber an der Grafikkarte vorbeilaufen.

Eine kleine Skizze zur Veranschaulichung:

WP_20160703_06_14_35_Pro (2).jpg
 
Hi Big Ed.

Ja, in der Tat ist die Grafikkarte das Hauptproblem. Hinlegen ist eine Lösung, allerdings wird der Rechner von mehreren Leuten benutzt und da kann man sich nicht drauf verlassen.

Deine Idee ist nicht schlecht, ziemlich bastelig halt. Ich glaube, ich gucke jetzt erstmal nach einem klassischen Server-Blade, melde mich nochmal zurück.

Gruß
W.
 
Zurück
Oben