QuackerJJ schrieb:
Und wieso stellen diese Personen das Mikro nicht zwischen Mund und Tastatur?
Das ist ungefähr so, als würde man ein Getränk dahin stellen, es dauert nicht lange bis mans umwirft.
Meine Tastatur liegt auch etwas weiter links, wenn ich also n Beitrag schreibe wie hier z.B. würde ich entweder das Mik umstellen müssen oder mit dem rechten Unterarm dagegen donnern.
Was die Plosivlaute angeht gibts eigentlich auch nur einen Tip der son bisschen auf dem Niveau eines Chuck-Norris Witzes ist: nicht ins Mikro sprechen, das Mikro soll dich anhören.
Heißt das Mik nicht unmittelbar in den Atemstrom stellen, sondern an der Seite zuhören lassen. Das geht aber auch nur mit einem Mono, bei Stereo würde man wieder die leicht verschobene Position der Aufnahmequelle hören.
Bei mir ist das Mik z.B. an einem Mikrofonständer und in einer Spinne, das ist dann ungefähr mit 5-8 cm Abstand auf der rechten Seite des Unterkiefers, also weder im Sichtfeld, noch unmittelbar vor dem Mund.
Dazu ist es leicht um ca. 35° nach oben gedreht, damits auf den Mund zeigt und der Mikrofonständer ist auf ~9:20 Uhr eingestellt.
Den einzigen Nachteil den so ein Ständer hat ist halt der Platzverbrauch, aber der Einsatz selbst ist genauso einfach wie jedes Andere auch, kurz hinstellen und man kann loslegen, das dauert 2 Sekunden.
Zum Muten wird dann die typische Funktion von den Programmen genutzt, das ist dann auch Geräuschlos ohne dass den Anderen im Voice die Ohren explodieren oder Jeder mitbekommt, dass man sich gerade gemuted hat um sich aufzuregen ^^.
Das ganze Podcast Bundle gibts immer noch bei Thomann, manchmal auch rabattiert für ~70-85€ und es ist praktisch alles drin, was man für ne gute Konversation benötigt.
Man sieht auch im Bild, dass ich keinen Popschutz habe, weil ich mich an o.G. Tipp halte, mein Kopf ist dabei mittig zum Asus Logo aufm Monitor, im Bundle ist aber einer dabei der eig. schon unnötig ist.
Das Problem an Tischmikrofonen bzw. die Probleme sind eigentlich auch keine 5€ Wert, im Normalfall sollte das Mikro dann ohne zusätzliche Verstümmelungssoftware den Ton aufnehmen und übertragen, sonst kann man auch n billiges 5€ Headset nehmen.
Ich hab eine relativ tiefe Stimme, für mich gibt es kein Klinkenmikrofon was die Aufgabe erfüllen kann, entweder sind die Störgeräusche zu krass (wenn der Kumpel frägt: Na haste wieder 300 FPS? Ja wieso? Ich kann das hören
lach) oder meine Stimme kommt teilweise gar nicht an wegen der Hintergrundgeräuschunterdrückung etc.