Røde Mikro wird am Laptop nicht erkannt

BellaCiao

Banned
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
149
Hallo zusammen,

ich habe hier meinen Firmenlaptop einen Dell Latitude 5500.
Dazu habe ich ein Røde VideoMic.

Leider wird das Mirko am Laptop nicht erkannt.
Auf der Røde Website steht dass es mit dem SC7 Kabel (eine Seite grau, eine schwarz) gehen sollte.

Das Notebook hat einen kombinierten Klinkenstecker.


Im Gerätemanager wird aber nichts angezeigt.
Mache ich etwas falsch?

Ich habe noch eine externe Webcam per USB mit Mikro - das wird angezeigt.
 
Also ich habe auch das Røde VideoMic hier und eben mal an meinem Dell XPS angeschlossen, da scheint es ohne Probleme zu funktionieren. Allerdings hat das doch ein fest verbundenes Standardkabel (schwarzes Ende), mit dem sich dann sofort bei mir das Popup-Fenster des MaxxAudio Managers öffnet. Hast du eventuell das "VideoMicro" und ggf. auch das andere Kabel da zum Testen?
 
Ja, ich habe beide Kabel. Bei mir wird es mit keinem der beiden Kabel erkannt.

Es steht nur etwas von Realtek Audio Array. Aber das Mikro funktioniert nicht und er nimmt nur das interne im Laptop.
 
Also direkt erkannt wurde es bei mir auch nicht, es lief noch immer unter "Realtek Mikrofon" bei den Sound-Einstellungen. Aber anhand der Eingangslautstärke konnte man schon den Unterschied zum internen Mikrofon des Laptops sehen. Hast du mal eine Aufzeichnung mit und ohne Røde Mikrofon gestartet und verglichen?
 
crank_hank schrieb:
Also direkt erkannt wurde es bei mir auch nicht, es lief noch immer unter "Realtek Mikrofon" bei den Sound-Einstellungen. Aber anhand der Eingangslautstärke konnte man schon den Unterschied zum internen Mikrofon des Laptops sehen. Hast du mal eine Aufzeichnung mit und ohne Røde Mikrofon gestartet und verglichen?
Ja, das Røde arbeitet überhaupt nicht. Wenn ich mich vom Laptop wegdrehe und in das Røde spreche kommt am Laptop fast nichts mehr an.
 
Funktioniert das Mikrofon an einem anderen laptop/pc/smartphone/tablet/Kamera?
 
Ja, am Handy funktioniert es.

34D75BE2-AFB9-4BCA-A005-BB831DD90F3E.jpeg
 
Darf denn überhaupt private Hardware an deinem firmenlaptop verwendet werden oder wird dies Softwareseitig blockiert?
 
Solche Peripherie ist nicht verboten. Ich nutze auch eine eigene Webcam und die funktioniert problemlos und hat auch ein Mikro, welches ich problemlos auswählen und nutzen kann.
 
Ist die polung von der kombibuchse und vom Mikrofon identisch? Gibt unterschiedliche Standards (ctia und omtp).
 
Das wird soweit ich weiß über das Kabel geregelt. Deshalb gibt es das Kabel mit dem grauen Anschluss.
Ich habe auch noch die Dell Dockingstation mit zwei Klinkesteckern und dort funktioniert es auch nicht…

Ich gebe es jetzt auf, es geht einfach nicht.
Gibt es von Røde ein USB Mikrofon das speziell für Computer gemacht ist?
 
BellaCiao schrieb:
Im Gerätemanager wird aber nichts angezeigt.
Da kann auch nix angezeigt werden. Rechtsklick auf den Lautsprecher in der Taskleiste -> Sounds -> Reiter Aufnahme -> mic anklemmen, reinsprechen, beobachten. Wenn sich da nix bewegt, gehts nicht. Automatisch passiert das was du möchtest nicht, soweit ich dich hier und im anderen Thread verstanden habe.
 
Da tut sich nichts. Ganz egal mit welchem Kabel, wie rum, an welchem Klinkenanschluss. Das Mirko wird nicht genutzt.

Habe es gerade extra nochmal am Handy probiert, dort funktioniert es einwandfrei.

Das der Arbeitgeber den Klinkenanschluss als Mikro blockiert (aber als Ausgabe für eine Headset nicht) halte ich fast für ausgeschlossen.

Keine Ahnung was das soll… bin gerade echt genervt deshalb. Laut Røde Seite sollte das problemlos plug&play funktionieren…

091C5584-D3F4-40D4-B6A7-7940E502D7A4.jpeg
 
Muss es nicht unbedingt. Aber es sollte etwas Vernünftiges sein und auf ein kleines Stativ montierbar sein so dass ich es ordentlich aufstellen kann.
 
Ich würde einfach n lavalliermikrofon verwenden, damit haste auch die besten Chancen rückkopplungen etc zu vermeiden.
 
Und das klemme ich mir dann ans Hemd oder wie?
Dir ist schon bewusst, dass ich vom Headset weg wollte damit ich keine nervige (und hässliche) Hardware an mir rumtragen muss. Da werde ich ganz, ganz sicher nicht zu einem Ansteckmikrofon wechseln.
 
Nehme jetzt erstmal das von der Webcam. Ich finde das eigentlich ziemlich gut.
In einem anderen Beitrag meinten aber alle, dass die Mikros in Webcams alle schlecht wären.
 
Sind die meisten ja auch, aber hinterher sieht es noch hässlich aus, da muss man sich halt entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DragX und Spellbound
Zurück
Oben