Rode Procaster und Windows. Sound nur links

Siedinger

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
44
Hallo Leute,

ich habe das Rode Procaster und möchte beim zocken ab und zu ein Video speichern. Üblicherweise verwende ich Shadowplay wegen der möglichkeit, die letzten x Minuten zu speichern. Mich nervt nur, dass ich meine Stimme dann logischerweise nur auf der linken Ohrmuschel höre.
Die Funktion, dass für den Gamesound und das Mikrofon getrennte Spuren aufgenommen werden sollen, hab ich bereits ausprobiert. Mit der Option bleibe ich ganz stumm.
ich hab noch probiert mit dieser (neuen?) Windows funktion, den Bildschirm aufzunehmen, aber da bleibe ich komplett stumm und es wird gar kein mikrofon sound aufgenommen..
In den Windows soundeinstellungen für das Mikrofon habe ich auch nur die Wahl zwischen verschiedenen 2-Kanal Formaten.
Aktiviere ich das Mono-Audio in Windows, wird logischerweise alles in Mono ausgegeben. Schwierig beim zocken.

Gibt es eine Möglichkeit, Windows mitzuteilen, dass es doch bitte richtig aufnehmen soll?

Zum schluss noch ein paar Infos zu allem was bei mir mit sound zu tun hat:

Rode Procaster
Fethead
behringer umc204hd
asus z170-a
sennheiser rs 185

Ich weiß auch nicht, ob ich im richtigen Unterforum gelandet bin, ich wusste nicht wohin mit meinem problem :D

Achja, software wie Voicemeeter will ich vermeiden, ich will das ganze so einfach wie möglich halten.

Grüße

Siedinger Mono-Audio.PNGSoundeinstellungen.PNG
 
Hab das gleiche Interface. Versuch mal ob du was mit voice meeter Banana hin bekommst. Ansonsten ist das Interface für DAWs gedacht wo man einfach eine mono Spur aufnimmt und so das Problem umgeht.
 
Mit voicemeeter geht es, wenn ich den mono-knopf aktiviere. Aber wie gesagt, möchte ohne vm auskommen🙈
 
Wenn es Dir nur ums Aufnehmen des Spiels mit Sprache geht: Mit OBS hast Du das Problem nicht. In dem Programm kannst du im Audiomixer die Audioquelle des UMC204hD als "mono" markieren.
 
Das stimmt, nur fehlt mir der Haken in Shadowplay, da ich meistens einfach ne Taste drücke, wenn was witziges passiert ist, um die letzten Minuten zu speichern. das kann OBS aber nicht.
 
Habe dasselbe Problem und du wirst nichts anderes finden als Voicemeeter. Die Geschichte das manche das in den erweiterten Einstellungen auf Mono umstellen konnte, habe ich auch gesehen. Scheint aber nur vereinzelt überhaupt die Option zu geben.
Alternativ wird Shadowplay das irgendwann mal ermöglichen (woran ich so meine Zweifel habe).
Mir ist es mittlerweile egal. Ist eh nur für die "Erinnerung" und ob da meine Stimme nur links ist oder nicht, spielt keine Rolle ;)
 
Phear schrieb:
Die Geschichte das manche das in den erweiterten Einstellungen auf Mono umstellen konnte, habe ich auch gesehen.

Das ist ja interessant, mein Xenyx 502Q bietet mir unter Windows sowohl 2 Kanal als auch Mono an beim Mikrofon, bei beiden Optionen ist das Mikrofon immer auf beiden Kanälen zu hören, das sieht man auch gut in Audacity.

Stelle ich das Mikrofon Ausgabegerät unter Windows auf Mono, so gibt's bei Audacity nur eine Spur, diese wird jedoch in doppel Mono wiedergegeben. Stelle ich das Mikrofon Ausgabegerät unter Windows auf 2 Kanal, so werden zwei identische Spuren in Audacity aufgenommen.

Dies wiederum ist zwar bei meinem Xenyx 502Q der Fall, jedoch nicht bei dem Focusrite eines bekannten, dort erzeugt die Einstellung "1 Kanal" das vom TE bekannte Problem mit der Stimme auf dem linken Ohr.

Irgendwie interessant ^^

Edit:

Ich habe da aber eine Vermutung. Ich benutze nicht den XLR Mikrofon Eingang am Xenyx, sondern den Line TSR Mono Eingang. Gut möglich das der vom Xenyx immer als Doppel Mono ausgegeben wird, wohingegen der XLR Eingang als Reines Mono Signal behandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMDCake schrieb:
Das ist ja interessant, mein Xenyx 502Q bietet mir unter Windows sowohl 2 Kanal als auch Mono an beim Mikrofon, bei beiden Optionen ist das Mikrofon immer auf beiden Kanälen zu hören, das sieht man auch gut in Audacity.
Hast du das mit Shadowplay getestet? Ich bin mir nicht sicher, was da abgegriffen wird. Ich habe hier ein Steinberg UR12 stehen, damit geht es nicht. Treiber ist aktuell.
Vor dem Treiber war das Dropdown Menü bedienbar aber nur 2 Kanal. Nach der Installation ist es ausgegraut und ich kann gar nichts mehr einstellen ;)
 
Ich hatte mal das UMC202HD und da habe Ich den selben Fall. Manche Software kann bei Mono-Input nur eine Seite darstellen, andere Software, wie Audacity, kann das problemlos auf beide Seiten spiegeln. Beim UMC202HD war das so, wenn Ich den linken XLR benutzt habe, hörte Ich auf der linken Seite vom Kopfhörer meine Stimme, nutzte Ich den rechten XLR, kam an der rechten Seite vom Kopfhörer meine Stimme raus. Bei Windows konnte Ich auch nur 2-Channel einstellen.
Thread dazu, incl. Fix

Beim UMC22, das Ich sonst nutze, habe Ich das Problem nicht, da stelle Ich einfach auf 1-Channel und habe bei keiner Software Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben