D
DERWOLFAUSKOELN
Gast
Hi,
meine Freundin war so nett, weil sie wusste das ich in nächster Zeit mal mit Streaming langsam anfangen wollte, und hat mir ein Rode Rodecaster Pro 2 geschenkt. Fand ich mal nice.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Vorher, wie ich es hier hatte, ohne Streaming etc., mein Audio war mittels einens Focusrite Scarlett am PC durch entweder dort angeschlossene Monitor Lautsprecher oder Kopfhörer und XLR Mikrofon eingestellt. Unter anderem hatte ich da auch noch ein Keyboard von Roland etc. dran, deswegen auch ein Audio Interface.
Was ich damit meine, in den Einstellungen des Focusrite Scarlett war es super simpel, dafür zu sorgen das ich mein eigens Mikrofonsignal nicht selbst gehört habe.
Mit dem RRCP2 scheint mir das auf Grund der ganzen Möglichkeiten nicht so einfach, oder mir kommt das derzeit nur so vor weil ich das gestern erst bekommen hatte. Bin doch sehr überwältigt von den Routing Möglichkeiten, die ich sobald ich mit der Streamerei anfange, hoffentlich verstanden habe. Derzeit ist aber erst mal eine simple Verwendung als USB Audio Interface.
Ich möchte derzeit einfach nur das übliche auf dem PC machen, inkl. Multimedia (Musik, Filme etc.) und Games. Dafür muss ich hoffentlich mich noch nicht zu Tode routen mit dem Teil.
Was ich möchte, ist einfach nur mein Mikrofon so unterdrücken, das ich mich damit im Main Mix nicht selbst höre.
Hat jemand das Gerät evtl. und kann mir sagen wie ich das anstelle ? Es gibt viele Videos zu diesem Gerät, aber viel artet so sehr aus das ich danach nur noch weniger verstehe. Für die anfängliche Verwendung (erst mal), die kein Streaming beinhaltet im Moment, sollte das doch machbar sein, oder ?
Jede Hilfe ist willkommen. VIelen Dank.
MFg
P.S: Und ach ja, alle anderen Sounds die auf dem PC stattfinden während ich das Mikrofon z.b. beim Gaming benutze, möchte ich auch natürlich nicht im "Mikrofon" bzw. das die alle auch nicht mit dem Mikrofon übertragen werden. Derzeit hab ich nur ein USB Kabel, den 1. angeschlossen, da bei all dem nicht gerade kleinen Preis des Geräts es anscheinend zuviel verlangt war, auch 2 USB Kabel beizulegen. Am einfachsten wäre das ganze für mich zu verstehen mit entsprechenden Bildern der Routing Devices, so das ich verstehe was in welchem Fall durchkommen darf und was nicht.
meine Freundin war so nett, weil sie wusste das ich in nächster Zeit mal mit Streaming langsam anfangen wollte, und hat mir ein Rode Rodecaster Pro 2 geschenkt. Fand ich mal nice.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Vorher, wie ich es hier hatte, ohne Streaming etc., mein Audio war mittels einens Focusrite Scarlett am PC durch entweder dort angeschlossene Monitor Lautsprecher oder Kopfhörer und XLR Mikrofon eingestellt. Unter anderem hatte ich da auch noch ein Keyboard von Roland etc. dran, deswegen auch ein Audio Interface.
Was ich damit meine, in den Einstellungen des Focusrite Scarlett war es super simpel, dafür zu sorgen das ich mein eigens Mikrofonsignal nicht selbst gehört habe.
Mit dem RRCP2 scheint mir das auf Grund der ganzen Möglichkeiten nicht so einfach, oder mir kommt das derzeit nur so vor weil ich das gestern erst bekommen hatte. Bin doch sehr überwältigt von den Routing Möglichkeiten, die ich sobald ich mit der Streamerei anfange, hoffentlich verstanden habe. Derzeit ist aber erst mal eine simple Verwendung als USB Audio Interface.
Ich möchte derzeit einfach nur das übliche auf dem PC machen, inkl. Multimedia (Musik, Filme etc.) und Games. Dafür muss ich hoffentlich mich noch nicht zu Tode routen mit dem Teil.
Was ich möchte, ist einfach nur mein Mikrofon so unterdrücken, das ich mich damit im Main Mix nicht selbst höre.
Hat jemand das Gerät evtl. und kann mir sagen wie ich das anstelle ? Es gibt viele Videos zu diesem Gerät, aber viel artet so sehr aus das ich danach nur noch weniger verstehe. Für die anfängliche Verwendung (erst mal), die kein Streaming beinhaltet im Moment, sollte das doch machbar sein, oder ?
Jede Hilfe ist willkommen. VIelen Dank.
MFg
P.S: Und ach ja, alle anderen Sounds die auf dem PC stattfinden während ich das Mikrofon z.b. beim Gaming benutze, möchte ich auch natürlich nicht im "Mikrofon" bzw. das die alle auch nicht mit dem Mikrofon übertragen werden. Derzeit hab ich nur ein USB Kabel, den 1. angeschlossen, da bei all dem nicht gerade kleinen Preis des Geräts es anscheinend zuviel verlangt war, auch 2 USB Kabel beizulegen. Am einfachsten wäre das ganze für mich zu verstehen mit entsprechenden Bildern der Routing Devices, so das ich verstehe was in welchem Fall durchkommen darf und was nicht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: