Röhre ist tot nun muss was neues her Kaufberatung...

Radonbiker

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
93
Ok, Budget liegt also bei 500 Euro.

Wie sieht es mit den anderen Dingen aus?

- Bildschirmdiagonale? Wie weit sitzt man entfernt?
- Welche Features? (mkv-support, usb-recording, wifi, smart-tv, 3d, ...)
- Welche Lichtverhältnisse beim TV-schauen? (LED oder Plasma)


Ansonsten sag ich einfach mal JA bei Deinen drei TVs ... so ohne komplette Anforderungen. Denn JA, alle liegen im Budget bis 500 Euro ;-)
 
http://www.amazon.de/Samsung-UE40EH...-Energieeffizienzklasse-Full-HD/dp/B007H72AMU

Habe diesen TV nun auch seit kurzem da meine Röhre sich verabschiedet hat und bin echt vollstens zufrieden! Sehr schönes Bild (Meiner Meinung nach, jedoch nicht mit der Standart-Einstellung) und ein wirklich satter Sound der mich echt positiv überrascht hat.

Kann den TV uneingeschrenkt empfehlen, jedoch finde ich es nur schade das dieser kein USB Recording beherrscht was bei dem Preis jetzt aber nicht allzusehr ins Gewicht fällt.
Der ImputLag für Konsolen ist auch keine Rede wert, zockte vorher auf meinem 24" TFT (PS3)... merke keinen spürbaren Unterschied.

Wie gesagt, mit diesem TV macht man absolut nichts falsch. Er spiegelt zwar etwas, allerdings nicht so extrem wie viele andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich immer wieder wie man die Samsung Fernseher in der Preisklasse so gut finden kann ;) siehe unnatürliche Farben und schlechter Blickwinkel ect. aber mal gut.
Ich würde lieber ein wenig mehr ausgeben ... denke mal für um 700 bekommt man schon ganz brauchbare Mittelklasse Ausläufer nachgeschmissen, Von Sony und Panasonic und LG
 
Also Größe soll max 107 cm sein. 3d für die frau dvb s das ein gerät weniger wird full hd wifi wäre schön aber kein muss.
 
Killerphil51 schrieb:
... Sehr schönes Bild (Meiner Meinung nach, jedoch nicht mit der Standart-Einstellung) und ein wirklich satter Sound der mich echt positiv überrascht hat. ...

dann mußt du ihn halt anders positionieren, wenn dir seine Art zu stehen nicht ganz gefällt.
Ergänzung ()

Radonbiker schrieb:
Also Größe soll max 107 cm sein. 3d für die frau dvb s das ein gerät weniger wird full hd ...

und wieso dann kein DVB-S2? nur S macht heutzutage keinen sinn mehr, zumal die ganzen HD-Sender ja wohl nur via S2 empfangbar sind, oder? für die 107 cm bilddiagonale hast du auch wirklich den sitzabstand? faustformel rät zu 4..5 mal Bilddiagonale als sitzabstand für normales fernsehen. wenns eher kinofeeling haben soll kann man auch näher sitzen, das birgt aber die Gefahr, dass man dann evtl die einzelnen Pixel erkennen kann --> absolutes nogo, zu nah!
 
Zuletzt bearbeitet:
@MahatmaPech

"4..5 mal Bilddiagonale"

Wo hast Du das denn her?

KLICK

Das Wort "mußt" gibt es übrigens auch nicht (mehr).

Gruß, Eisholz
 
Dvb s2 wäre besser aber kein muss. Und wir sitzen ca 2.40 m vom Gerät weg.
 
Eisholz schrieb:
@MahatmaPech

"4..5 mal Bilddiagonale"

Wo hast Du das denn her?

...ist ne alte Faustformel gewesen. in deinem Link wird ja auch zu einem größeren Abstand geraten: "Wer sich auch „normales“ Fernsehen in Standard-Auflösung zu Gemüte führt, sollte wegen der verringerten Auflösung des Quellmaterials nochmals ein gutes Stück weiter entfernt sitzen." es gibt auch heute noch kein flächendeckendes und 24/7 ausgestrahltes Full-HD auf allen Sendern. wir haben halt noch mit PAL und VCD angefangen. SORRY

Das Wort "mußt" gibt es übrigens auch nicht (mehr). Wo hast du das denn her? ich habe dieses Wort in der Schule gelernt. mag sein, daß es heute diverse sinnlose Rechtschreibreformen später einige Worte nicht mehr gibt. bei dem Wort müssen handelt es sich um ein Verb und bei "mußt" um die 2. Person Singular Präsenz. und es wird nach der mir beigebrachten Rechtschreibung ein Doppel-S vor einem T zu einem ß.

...

...
 
Zuletzt bearbeitet: (zeitform)
Eisholz schrieb:
"4..5 mal Bilddiagonale"

Wo hast Du das denn her?

KLICK
Für HDTV ist der optimale Abstand übrigens etwa 1,5x Diagonale (eigene Erfahrung bestätigt das auch), laut THX-Norm sogar 1,19x Diagonale (link).
Beim ersteren wären für die 2,4m Abstand (Augenabstand!), 60-65Zoll OK.

Wie schlimm darauf SD-Fernsehen aussieht ist eine andere Frage, das hängt vom Fernseher ab. Finde es bei mir nicht schlimm, sitze bei SD auch etwa 1,5-2x Diagonale entfernt.
 
MahatmaPech schrieb:
dann mußt du ihn halt anders positionieren, wenn dir seine Art zu stehen nicht ganz gefällt.
Ergänzung ()

und wieso dann kein DVB-S2? nur S macht heutzutage keinen sinn mehr, zumal die ganzen HD-Sender ja wohl nur via S2 empfangbar sind, oder? für die 107 cm bilddiagonale hast du auch wirklich den sitzabstand? faustformel rät zu 4..5 mal Bilddiagonale als sitzabstand für normales fernsehen. wenns eher kinofeeling haben soll kann man auch näher sitzen, das birgt aber die Gefahr, dass man dann evtl die einzelnen Pixel erkennen kann --> absolutes nogo, zu nah!

Ich verstehe nicht ganz, warum du dich über die Rechtschreibung anderer User lustig machst, aber selbst nicht mal Großschreibung am Satzanfang beherrschst? :freak:

Der Hinweis mit der Diagonale ist ja mal auch größter Humbug, das galt vielleicht vor 50 Jahren, aber heute rechnet man mit ganz anderen Zahlen. Ist ja auch klar, erst jetzt gibt es überhaupt größere Geräte...
Bilddiagonale * 2,5 = Sitzabstand ist gebräuchlich, bei viel HD natürlich entsprechend eine größere Diagonale
 
Topper93 schrieb:
denke mal für um 700 bekommt man schon ganz brauchbare Mittelklasse Ausläufer nachgeschmissen, Von Sony und Panasonic und LG

Toshiba wäre auch im Rennen.
Ich habe mich von positiven Testberichten bezüglich der Bildqualität leiten lassen und wurde nicht enttäuscht.
Nur die Senderprogrammierung und der Support sind verbesserungswürdig, ansonsten bin ich mit Toshiba hochzufrieden.
 
Meisterdieb1415 schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum du dich über die Rechtschreibung anderer User lustig machst, aber selbst nicht mal Großschreibung am Satzanfang beherrschst?

Aha ein Troll:

Das ist aber kompliziert und knifflig. Hast du vielleicht noch einen anderen Wunsch? :lol:

Evtl. liegts auch einfach nur daran, dass es M§ nicht gebissen bekommt, automatisch mit ner Großschreibung am Satzanfang zu beginnen, außer im Fall eines Thesaurus, welcher leider nur bei Textverarbeitungen zu Rate gezogen wird. Hier würde ich mal kurz Word und Outlook nennen.

Übrigens kommt dieser Text von einem Minisystem, bei dem es Usus ist, daß diese Funktion nutzbar ist, ohne große Bocksprünge. Leider muß auch ich noch Windows nutzen, da Doors noch auf sich warten läßt.
 
Zurück
Oben