Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsROG Gladius III Wireless: Asus stellt Funkmaus mit optischen Omron-Tastern vor
Die auch als kabelgebundene Variante verfügbare Asus ROG Gladius III bietet gesockelte Taster – und im Lieferumfang befinden sich zwei Paar optischer Omron-Schalter. Eben diese sind gänzlich neu im Maus-Markt, zuvor haben nur andere Hersteller auf Signalgebung per Licht gesetzt. Willkommen ist überdies der USB-C-Anschluss.
Ist das mit den optischen Tasten innovation um der Innovation willen? Habe in 20 Jahren noch ne eine Maus ausrangiert weil die Tasten defekt waren, kann aber glück gewesen sein.?
Ist das mit den optischen Tasten innovation um der Innovation willen? Habe in 20 Jahren noch ne eine Maus ausrangiert weil die Tasten defekt waren, kann aber glück gewesen sein.?
Also ich benutze die Gladius II Origins, bin super zufrieden und will mir schon dauernd eine zweite fuer unterwegs und 2. PC bestellen... nun werde ich auf die Kabelvariante der 3er warten.
Einzig was mich bei der 2er stoert ist der Gummi an der Seite der sich halt nach der Zeit abschubbert.
@woodenforest
Ich hatte schon 2 Maeuse mit Doppelklick Problem und mehrere mit kaputtem Mausrad. Waren alles immer 20-40Euro Maeuse (In den letzten 5 Jahren). Dann hab ich fuer die Origin ca. 70Eur gezahlt und die haelt die Intensive Nutzung aktuell gut aus. Die neuen Schalter nehm ich dann gerne mit bei der Neuanschaffung.
Gladius 1 gehabt und aktuell die Gladius 2 seit einiger Zeit in Benutzung.
Und ich liebe die Maus, werd da auch nichts anderes probieren, für meine Hand super, kein SchnickSchnack dran, und für meine Bedürfnisse gut einstellbar in der Software. Auch der Gummi an der Seite war bei der 2er wesentlich besser und hat bei mir bisher sogut wie keine Verschleißmerkmale, beim Vorgänger löste sich das Gummi mit der Zeit, das war nicht so schön.
Ok der Preis ist natürlich sportlich. Wie immer muss jeder für sich entscheiden.
Ist das mit den optischen Tasten innovation um der Innovation willen? Habe in 20 Jahren noch ne eine Maus ausrangiert weil die Tasten defekt waren, kann aber glück gewesen sein.?
Hatte dreieinhalb Jahre bis Anfang letzten Jahres eine Cougar 530M, die manche Klicks nicht registriert hat und ab und zu ohne Kontakt Mausrad hoch gedrückt hat. Wurde dann durch ne Cougar Revenger ersetzt, die die Probleme noch schneller bekam (halbes Jahr).
Davor hatte ich länger ne Razer Imperator, davor ne Razer Deathadder mit Doppelklick-Problem. Bei meiner Logitech G5 davor hatte der Sensor macken bekommen und die Bewegungen wurden sehr hakelig. Davor hatte ich grauenvolle No-Name Mäuse.
Da die G5 in der Edition, die ich hatte, erst 2007 erschienen ist und ich die wohl eher erst im Folgejahr gekauft habe, schätze ich mal, dass ich innerhalb der letzten 12 Jahre 5 Mäuse verbraucht habe, bei denen 4 mal die Tasten defekt waren.
Zur Einordnung: Pflege meine Mäuse und mein Mauspad recht gut, belaste die aber auch 4 bis 12h am Tag.
Hatte schon bei 2 Logitech Mäusen aus dem gehobenen Segment dieses Doppelklick Problem.
Aber in den letzten Jahren habe ich wohl auch die Peripherie zu oft gewechselt.
Ich sehe es erst mal als Schritt in die richtige Richtung.
hatte letztens die Logitech G Pro in der Hand. Hat sich echt gut angefühlt und geht auch für Linkshänder. Fand die Steelseries Rival 650 (reine Rechtshändermaus) dann aber doch etwas besser für meine Hand durch das etwas größere Volumen.
Der direkte Vorgänger war schon sehr gut und eine der wenigen Mäusen die auch bequem in der Hand lagen.
Nur nach knapp 1000h hat sich die Gummierung begonnen zu lösen was aber durch ein ersetzten mit Leder zu nem noch besseren Gefühl geführt hat
Einzig und allein das Spulenfiepen ist, zumindest in meiner Charge unerträglich solange man keine Kopfhörer nutzt daher hoffe mal auf eine dahingehend bessere Qualitätskontrolle.
Ich hab Mecha und inzwischen auch eine Maus (ROG Chakram) von Asus und bis sehr zufrieden mit beidem. Grade dass bei der Maus die Taster tauschbar sind und kein proprietärer Mist verbaut ist sondern Standard-Teile bspw. von Omron finde ich sehr cool. War bisher bei meinen Mäusen (abgesehen vom einmaligen Fehlgriff zu Razer und ihrem Gummischlick der nach einem Jahr intensiver Nutzung klebrig und schmierig wie ein ausgelutschter Kaugummi wird) eigentlich immer Ursache des Austauschs, dass der Taster irgendwann komisches Zeugs gemacht hat (random Doppelklicks, Klicks übergangen usw.)
Auch das Kabellose laden ist super. Den Daumen-Joystick nutze ich nicht da der wirklich seltsam Positioniert ist (braucht man vermutlich nen Mutanten-Daumen um den angenehm nutzen zu können, war aber eh nicht Ursprung des Kaufs) und einfach durch eine Abdeckplatte ausgetauscht werden kann. Einziger wirklicher Wehmutstropfen: der Akku ist nicht (ohne weiteres) tauschbar.
Ich hab 5 defekte Logitech MX500 bis zur G402 in der Schublade. Meist Mausrad oder rechte Maustaste. Einige habe ich dann wieder "frankensteinmäßig" aus alten Mäusen zusammengelötet ^^ Liegt vllt auch dran was man spielt / macht. Gerade DotA und co geben manchen Mäusen echt den Rest. Da klingt man teils ja hundert Mal pro Minute.