ROG-STRIX B650E-E - Hänger Q-Codes 15 & 42

OSWin

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
34
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x32GB Corsair DDR5 5200MHz Vengeance
  • Mainboard: ASUS ROG-STRIX B650E-E Gaming WIFI
  • Netzteil: bequiet
  • Gehäuse: Define 7
  • Grafikkarte: ASUS TUF-RTX4080
  • HDD / SSD: Samsung SSD 980 PRO 2TB (M2), 2x Samsung SSD 870 EVO 4TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo liebe Leute,

Dezember 2022 habe ich mir, auch mit Unterstützung des Forums, folgendes System zusammengenbaut. Bis jetzt lief alles problemlos. Seit gestern fällt auf, dass der Rechner plötzlich extrem lange bis zum Erscheinen des Bios-Logos beim Booten benötigt. Dabei „hängt“ das System lange an den Q-Codes 15 und 42. Irgendwann startet der Rechner und danach läuft scheinbar alles wie immer und stabil. Das Ganze ist leider wiederholbar.

Laut Handbuch ordne ich die Codes (meiner Meinung nach) folgenden Schritten zu:



15: pre-memory system agent Initialisierung wurde gestartet

42: post-memory system agent Initialisierung wurde gestartet



Was bedeutet das direkt und wie grenzt man den Fehler weiter ein?


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
beobachten & warten, sonst nichts


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Code 15 spricht für das DRAM-Training. Ohne aktiviertem Memory Context Restore wird bei jedem Bootvorgang ein umfassendes DRAM-Training vorgenommen, das eine Menge Zeit in Anspruch nimmt.
 
So, ich habe jetzt das BIOS aktualisiert. Danach ist er einmal normal durchgestartet und hängt jetzt meist dauerhaft auf dem Q-Code 62. Dort habe ich ihn jedes mahl so 20 min gelassen und dann resettet nach dem sich nichts getan hatte. Jetzt ist er hochgefahren. Ich vermute, dass Problem besteht fort.

Q-Code 62 ist „Installation des PCH-Runtime Services“

Ist der Fehler eher auf dem Board/Bios oder im RAM zu suchen? Wie könnte ich weiter vorgehen?
 
OSWin schrieb:
Bis jetzt lief alles problemlos.
ist die Frage, was sich verändert hat, dass von heute auf morgen der Bootvorgang wesentlich länger dauert.

Wenn sich das nach CMOS Clear und aktuellem BIOS nicht ändert, kannst du auch mal die RAM Sticks gegeneinander tauschen. Also A2 auf B2 und B2 auf A2
 
„never Touch a Running System“

Ich hatte nichts verändert, nichts umgebaut, nichts umgesteckt und nichts softwareseitiges geändert. Nur gearbeitet (und gezockt). Ich habe jetzt nochmal clear CMOS gemacht und die voreingestellten Einstellungen geladen. Viel geholfen hat es nicht. Er hängt im code 62 fest. Was mir bis jetzt entgangen ist, die Farbe der LED spielt auch eine Rolle:

CPU – rot, DRAM – gelb, VGA - weiß, Boot – gelb

Beim Aufhängen leuchtet die weiße LED mit der Anzeige 62

… jetzt bräuchte ich ne andere Graka zum gegentesten?
 
Guten Morgen,

ich hatte gestern nochmal versucht mit ausgebauter Graka den Rechner zu starten. Seltsamerweise habe ich kein Bild bekommen. Im BIOS war zu dem Zeitpunkt die interne Grafik auf Automatisch gestellt. Das Aufhängen beim Q-Code 62 + weißer LED war aber zum Teil weiter zu beobachten. Dann habe ich den Rechner wieder komplettiert und nach vielen hochgefahrene und später irgendwann ausgeschaltet.

Heute Morgen ist er beim Versuch 1 hochgefahren. Ich habe die Gelegenheit genutzt und die interne Grafikfunktion im BIOS deaktiviert. Danach habe ich noch 2 Versuche gestartet und der Rechner ist hochgefahren. Kein Fehler 62. Seltsame Sache! Ich befürchte aber, dass die Geschichte noch nicht durchgestanden ist!

Danke erstmal für eure Meinungen!
 
Ich schieße mal ins blaue, du hast um die Grafikkarte auszubauen natürlich alle Kabel vom Tower getrennt und sie dann wieder angeschlossen. Kann also schon an einem nicht richtig gestecktem USB gelegen haben, hatte da auch grad so ein Problem ;)
 
Das kann leider auch nicht sein. Nach dem Zusammenbau gestern (und dem Wiederanschluss aller Kabel) bestand das Problem noch. Das er heute mehrmals hintereinander hochgefahren ist, ist entweder Zufall (was ich befürchte) oder eine Wunderheilung über Nacht.;)

Ich arbeite jetzt mal einfach mit dem Gerät, es verhält sich vollkommen normal und schau mal was er heute Abend macht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Zurück
Oben