Painkiller72
Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.621
Hallo an alle Forennutzer,
Ich habe schon ein paar mal wegen meiner ASUS Vega 56 hier um Rat gefragt, aber ich komme nicht wirklich weiter.Ich habe die Karte seit Ende März 2019 in meinem Rechner verbaut.
Komponenten:
AMD Ryzen 5 2600@3400Mhz
ROG STRIX X470 Gaming-F Bios 5007 (das aktuellste vom 21.06.2019)
ROG-STRIX-RXVEGA56-O8G-GAMING (Im Moment teste ich den älteren Treiber 19.4.1 mit dem alten WDDM 2.5 Profil aus)
32 GB DIMM 1 bis 4: Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15@3000Mhz im XMP Profil
Be Quiet Straight Power 11 750 Watt Netzteil
Egal wie ich an meiner Kiste rumbastle (nur 2 Ram Paare betreiben statt 4, den takt auf 2933 bzw 2133 senken) Chipsatztreiber austesten, auch die neuesten vom 07.07.2019 sowie den Andreanlin 19.7.1 vom 07.07.2019....
....mein PC will einfach beim Gamen nicht stabil laufen.Immer wieder folgendes unregelmäßiges Szenario.Entweder Bluescreen mit "Thread Stuck in Device Driver" oder ein Freeze in Spielen wie Far Cry New Dawn, Subnautica usw......nach dem zuzrücksetzen immer folgende Fehlermeldung vom Adrenalin Treiber " Default Radeon WattMan settings have been restored due to an unexpected system failure "
Ich verweise mal auf einen noch nicht so alten Thread von mir:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-rog-strix-vega56-oc-o8g-bluescreens.1876296/
Ich hatte jetzt die letzten 4 Wochen nach dem runtertakten des Rams auf 2933Mhz mit XMP settings fast gar keine Probleme beim Spielen.Seit heute fängt die Scheiße wieder von vorne an.Ich habe damals ein RMA Ticket bei ASUS aufgemacht, obwohl ich bis heute nicht glaube, das die Karte das Problem ist.Ich habe als letzte Problematik meine Stromversorgung im Haus im Verdacht, weil ich Konfigurationsmäßig schon alles durchprobiert habe.Auch steckdosenmäßig habe ich versucht, die Aufteilung besser zu gestalten. Es bringt einfach keine Besserung.
Phänomene, die ich einfach nicht richtig beschreiben und noch logisch nachvollziehen kann.Hier die Antwort des ASUS Supports auf meine Verdachtstheorie bezüglich VEGA 56
Sehr geehrter Herr......
in Deutschland findet keine Reparaturabwicklung statt, wir können Ihnen jedoch anbieten, die Komponente durch das zuständige Reparaturzentrum in Tschechien überprüfen zu lassen, welches normalerweise nur über den Vertriebsweg beliefert wird.
Voraussetzung für eine direkte Einzelabwicklung ist, dass sich die Komponente noch gemäß Produktionsdatum innerhalb der Herstellergarantie befindet, oder dass Sie als Erstkäufer einen entsprechenden Kaufnachweis vorlegen können.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Abwicklung auf Kulanzbasis handelt.
Ob eine Reparatur oder ein Austausch stattfindet, entscheidet das RMA-Zentrum.
Gegebenenfalls werden Alternativmodelle angeboten werden, für den Fall, dass eine Reparatur nicht möglich und das Originalmodell als Ersatz nicht mehr verfügbar ist.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nicht möglich.
Sollte unser Reparaturcenter ein Fremdverschulden als Fehlerursache ausmachen erhalten Sie, sofern eine Reparatur möglich ist, einen Kostenvoranschlag.
Sollte die Platine selbst einen Schaden aufweisen, so ist dieser in der Regel nicht reparabel.
Ein Anspruch auf Erstattung von Versandkosten besteht nicht.
Bitte senden Sie uns das Dokument im Anhang ausgefüllt und unterschrieben zurück.
Sie erhalten daraufhin eine RMA-Nummer mit detaillierten Hinweisen zur Einsendung, inkl. Versandadresse.
Kaufnachweis
Bitte senden Sie (falls noch nicht geschehen) eine Kopie Ihrer Rechnung für das betreffende Produkt zusammen mit dem ausgefüllten Dokument zurück.
Bitte beachten Sie, dass unsere Transportversicherung im Falle eines Schadens für die Regulierung auf eine Rechnungskopie besteht – ohne Rechnungskopie übernehmen wir somit keine Haftung für den Transport.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Ihr ASUS RMA Service Team
Ich habe leider keine Ersatzkarte mehr, da ich meine RX 480 verkauft habe.Dumm gelaufen 🤬🤬
Ich schmeis den ganzen Rotz bald aus dem Fenster.So viel Frusterlebnise seit dem Wechsel auf ein AM4 System habe ich in den letzten 8 Jahren seit dem Kauf meines AM3+ Systems nicht erlebt.
Gibt es noch eine andere Fehlerquelle, die ich eventuell übersehen habe ?
Jetzt sagt bloß nicht Windows 10 😖😖 aber auch hier existieren wohl von Build zu Build und kumulativem Update zu Update die schönsten Erlebnisse.Die Probleme die meinen nicht unähnlich sind mehren sich zuhauf hier im Forum.
Wie gesagt, habe ich den neuesten Treiber sowie Chipsatztreiber sofort wieder deinstalliert.Habe über Windows Update die empfohlenen Treiber abgeholt, anstatt auf der AMD Homepage.Ich glaube nicht, das es Besserung bringt.
MB Defekt schliese ich aus,Netzteil und die 4 DDR4 Riegel auch.Im Bios ist mittlerweile alles auf Default Settings gestellt um auf Nummer sicher zu gehen.
Grüße
Ich habe schon ein paar mal wegen meiner ASUS Vega 56 hier um Rat gefragt, aber ich komme nicht wirklich weiter.Ich habe die Karte seit Ende März 2019 in meinem Rechner verbaut.
Komponenten:
AMD Ryzen 5 2600@3400Mhz
ROG STRIX X470 Gaming-F Bios 5007 (das aktuellste vom 21.06.2019)
ROG-STRIX-RXVEGA56-O8G-GAMING (Im Moment teste ich den älteren Treiber 19.4.1 mit dem alten WDDM 2.5 Profil aus)
32 GB DIMM 1 bis 4: Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15@3000Mhz im XMP Profil
Be Quiet Straight Power 11 750 Watt Netzteil
Egal wie ich an meiner Kiste rumbastle (nur 2 Ram Paare betreiben statt 4, den takt auf 2933 bzw 2133 senken) Chipsatztreiber austesten, auch die neuesten vom 07.07.2019 sowie den Andreanlin 19.7.1 vom 07.07.2019....
....mein PC will einfach beim Gamen nicht stabil laufen.Immer wieder folgendes unregelmäßiges Szenario.Entweder Bluescreen mit "Thread Stuck in Device Driver" oder ein Freeze in Spielen wie Far Cry New Dawn, Subnautica usw......nach dem zuzrücksetzen immer folgende Fehlermeldung vom Adrenalin Treiber " Default Radeon WattMan settings have been restored due to an unexpected system failure "
Ich verweise mal auf einen noch nicht so alten Thread von mir:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-rog-strix-vega56-oc-o8g-bluescreens.1876296/
Ich hatte jetzt die letzten 4 Wochen nach dem runtertakten des Rams auf 2933Mhz mit XMP settings fast gar keine Probleme beim Spielen.Seit heute fängt die Scheiße wieder von vorne an.Ich habe damals ein RMA Ticket bei ASUS aufgemacht, obwohl ich bis heute nicht glaube, das die Karte das Problem ist.Ich habe als letzte Problematik meine Stromversorgung im Haus im Verdacht, weil ich Konfigurationsmäßig schon alles durchprobiert habe.Auch steckdosenmäßig habe ich versucht, die Aufteilung besser zu gestalten. Es bringt einfach keine Besserung.
Phänomene, die ich einfach nicht richtig beschreiben und noch logisch nachvollziehen kann.Hier die Antwort des ASUS Supports auf meine Verdachtstheorie bezüglich VEGA 56
Sehr geehrter Herr......
in Deutschland findet keine Reparaturabwicklung statt, wir können Ihnen jedoch anbieten, die Komponente durch das zuständige Reparaturzentrum in Tschechien überprüfen zu lassen, welches normalerweise nur über den Vertriebsweg beliefert wird.
Voraussetzung für eine direkte Einzelabwicklung ist, dass sich die Komponente noch gemäß Produktionsdatum innerhalb der Herstellergarantie befindet, oder dass Sie als Erstkäufer einen entsprechenden Kaufnachweis vorlegen können.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Abwicklung auf Kulanzbasis handelt.
Ob eine Reparatur oder ein Austausch stattfindet, entscheidet das RMA-Zentrum.
Gegebenenfalls werden Alternativmodelle angeboten werden, für den Fall, dass eine Reparatur nicht möglich und das Originalmodell als Ersatz nicht mehr verfügbar ist.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nicht möglich.
Sollte unser Reparaturcenter ein Fremdverschulden als Fehlerursache ausmachen erhalten Sie, sofern eine Reparatur möglich ist, einen Kostenvoranschlag.
Sollte die Platine selbst einen Schaden aufweisen, so ist dieser in der Regel nicht reparabel.
Ein Anspruch auf Erstattung von Versandkosten besteht nicht.
Bitte senden Sie uns das Dokument im Anhang ausgefüllt und unterschrieben zurück.
Sie erhalten daraufhin eine RMA-Nummer mit detaillierten Hinweisen zur Einsendung, inkl. Versandadresse.
Kaufnachweis
Bitte senden Sie (falls noch nicht geschehen) eine Kopie Ihrer Rechnung für das betreffende Produkt zusammen mit dem ausgefüllten Dokument zurück.
Bitte beachten Sie, dass unsere Transportversicherung im Falle eines Schadens für die Regulierung auf eine Rechnungskopie besteht – ohne Rechnungskopie übernehmen wir somit keine Haftung für den Transport.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Ihr ASUS RMA Service Team
Ich habe leider keine Ersatzkarte mehr, da ich meine RX 480 verkauft habe.Dumm gelaufen 🤬🤬
Ich schmeis den ganzen Rotz bald aus dem Fenster.So viel Frusterlebnise seit dem Wechsel auf ein AM4 System habe ich in den letzten 8 Jahren seit dem Kauf meines AM3+ Systems nicht erlebt.
Gibt es noch eine andere Fehlerquelle, die ich eventuell übersehen habe ?
Jetzt sagt bloß nicht Windows 10 😖😖 aber auch hier existieren wohl von Build zu Build und kumulativem Update zu Update die schönsten Erlebnisse.Die Probleme die meinen nicht unähnlich sind mehren sich zuhauf hier im Forum.
Wie gesagt, habe ich den neuesten Treiber sowie Chipsatztreiber sofort wieder deinstalliert.Habe über Windows Update die empfohlenen Treiber abgeholt, anstatt auf der AMD Homepage.Ich glaube nicht, das es Besserung bringt.
MB Defekt schliese ich aus,Netzteil und die 4 DDR4 Riegel auch.Im Bios ist mittlerweile alles auf Default Settings gestellt um auf Nummer sicher zu gehen.
Grüße