ROG Strix X670E-F Gaming Wifi - Bluetooth kann nicht aktiviert werden

Ichthys

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.501
Thema erledigt. Asus bietet verkehrte Treiber auf der Webseite an. Die korrekten Treiber findet man hier.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 9800 X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 96 GB DDR5
  • Mainboard: ROG Strix X670E-F Gaming Wifi
  • Netzteil: Bequite 1kw
  • Gehäuse: ein schönes
  • Grafikkarte: vorhanden
  • HDD / SSD: vorhanden

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Es ist nicht möglich, Bluetooth zu aktivieren. UEFI ist geprüft, da ist es eingeschaltet. Treiber habe ich von Hand installiert (die Suche hat nicht die richtigen Treiber erkannt, auch nicht, wenn ich im Assi den Ordner mit den Asus-Treibern angab)
1739032785472.png

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Siehe 2. Es hat nichts gebracht außer dass nun die korrekten Treiber installiert sind. Bin da mit meinem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich. Der wird interessanterweise nicht von Windows angenommen. Wie soll denn die Wifi-Karte rausrutschen? Ich habe sie gar nicht eingebaut.
 
Die Wifi/BT funktionalität ist nicht auf dem Board selbst, sondern auf einer kleinen Steckkarte... Die ist schon drin, die musst du nicht eingebaut haben. aber sie kann defekt sein oder nicht richtig sitzen.
 
Ah. OK. Wo finde ich sie?
 
Ich suche sie selbst gerade, vielleicht irgendwo unter den Passivkühlern in der Nähe des I/O Panels...

Scheint nicht so einfach zugänglich zu sein und die Anleitung schweigt sich aus.
 
Ist das Board neu eingebaut, oder kam der Fehler von hier auf jetzt?
 
Bei dem Board ist die Wifi Karte wohl direkt an den Antennen verbaut hier:

1739034746475.png


Denke nicht dass man da was tauschen kann oder sie rausgerutscht ist. Könnte also ein Defekt sein wenn das von Anfang an so war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Stimmt, danke. Jep, da ist das Ding, im Grunde nicht austauschbar.

Unbenannt.png

@dernettehans
Zwei Doofe, ein Gedanke. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
djducky schrieb:
im Grunde nicht austauschbar.
Doch, das ist im Prinzip nur eine aufgestellte m.2 (V-M.2)
Gibt bei asus boards, die man mit und ohne wifi bekommt und bei denen ohne fehlt das ding dann einfach.
 
Für mich sieht das vernietet aus und sitzt auch unter der Abdeckung, die man erstmal abfrickeln muss. Heißt: Mainboard raus aus dem Gehäuse um die Schrauben zu lösen.

Sollte ich mich irren wäre das natürlich gut, aber vielleicht liegt es hier nur an den Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Ich habe schon die Intel-Treiber versucht. Was mich auch wundert, die WLAN-Karte geht auch nicht, scheint also ein Kombi-Modell zu sein. Ich werde mal die o. G. Treiber installieren. Falls das nichts bringt, muss ich wohl Asus kontaktieren. Das Board ist recht neu mit Garantie. Bevor ich mich daran versuche, gehe ich zu Asus.
 
Ja, WLAN und BT ist beides in dem Ding drinnen.
 
Ichthys schrieb:
Ich habe schon die Intel-Treiber versucht
Hast du mein Post gelesen? Ist es jetzt eine Intel Karte oder eine MediaTek Karte? So schwer ist das doch nicht zu beantworten, das siehst du sofort im Device Manager wenn du unter Netzwerkkarte schaust was da steht...
 
@dernettehans Ich bin gerade nicht am Rechner, aber falls Du meine Nachricht gelesen hast (😉), wollte ich das nachher mir anschauen. Habs vielleicht missverständlich geschrieben.
Ach ja, den von dir angegebenen Treiber habe ich verwendet. Hat nichts gebracht.
@Sinatra81
Das Board ist relativ neu (Oktober). Vermute, dass es von Anfang an nicht ging, da ich den Bluetooth-Controller von Anfang an nicht zum Laufen bekommen habe. Hatte aber erst heute Zeit, mir das genauer anzuschauen.
 
Ichthys schrieb:
Ach ja, den von dir angegebenen Treiber
Ich hatte zwei verlinkt, einen für Intel und einen für Asmedia. Meist verbauen die Hersteller je nachdem was grad auf Lager ist, kann also Intel, Asmedia oder auch Realtek sein. Das sind auch Kombi Karten sprich wifi+bt. Du kannst im Device Manager unter Netzwerkkarte sehn was es ist da sollte Intel AX201 oder neuer zb stehn oder für Asmedia RZ6xx/RZ7xx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Ichthys
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben